Außerhalb der EU ist Bayrisches Bier vor allem in den USA und in der Schweiz gefragt, im Inland ging der Absatz zurückMünchen/Rom – Bier aus Bayern ist im Ausland so beliebt wie nie zuvor: Mit fast 4,2
Millionen Hektolitern exportierten die bayerischen Brauereien 2012 rund zehn
Prozent mehr als im Vorjahr – ein neuer Rekord. Der Absatz im Inland ging jedoch
ersten Schätzungen zufolge zurück, wie Landwirtschaftsminister Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
“Bayerisches Bier” hat viele Fans in Italien – Konsum – derStandard.at › Wirtschaft
DAS FATALE ENGAGEMENT BEI DER ÖSTERREICHISCHEN HYPO GROUP ALPE ADRIA HGAA HAT DER BAYERISCHEN LANDESBANK BEREITS EINEN VERLUST VON 37 MILLIARDEN EURO EINGEBROCKT – JETZT DROHT EINE AUSWEITUNG DES DESASTERS
Aktienkurse
Watchlist
Broker
Forum
Blogs
Serie

Berlin: Freitag, den 14. Dezember 2012 Quelle: ad-hoc… [weiterlesen]
Bayern: Euro-Krise: Firmen sortieren ihr Auslandsgeschäft neu – Nachrichten Bayern – Augsburger Allgemeine
Die Krise in Südeuropa belastet auch die bayerische Wirtschaft. In Spanien und Portugal gehen die Umsätze deutlich zurück – und auch in Italien läuft es nicht mehr so gut wie früher. Viele Firmen müssen ihr Auslandsgeschäft deshalb neu aufstellen.
Produktion von Waschmaschinen auf dem Band der BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH.Foto: dpa
Die Krise in Südeuropa stellt viele Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]
Strategie von Regionalparteien : Der Lederhosen-Separatismus liegt im Trend – Andere Meinung
Der CSU-Stratege Wilfried Scharnagl fordert einen eigenen bayrischen Staat und erntet dafür Hohn und Spott. Doch im europäischen Kontext ist sein Plädoyer alles andere als weltfremd: Es könnte sein, dass die EU nicht nur immer zentralistischer wird – sondern auch immer regionalistischer. In einem kleinen Berliner Verlag erschien in der vergangenen Woche ein dünnes Büchlein mit Titel Bayern kann es auch alleine. Quelle: Der Tagesspiegel… [weiterlesen]
Bayern ist eine Mafia-Hochburg – Freie Presse
München (dapd-bay). Bayern ist nach Einschätzung der Mafia-Expertin Laura Garavini eine bevorzugte Region für kriminelle Machenschaften der italienischen Mafia. Der Freistaat sei neben Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg eine der Hochburgen der Ndrangheta, einer Mafia-Gruppierung aus der Region Kalabrien, sagte die italienische Abgeordnete bei einer Veranstaltung der bayerischen SPD-Fraktion Quelle: Freie Presse… [weiterlesen]
MONTI ITALIEN IST KEIN EURO WACKELKANDIDAT
13.06.12 | 06:47 Uhr | 4 mal gelesen
Italien braucht nach Aussage von Ministerpräsident Mario Monti auch künftig keine Hilfe aus dem Euro-Rettungsfonds. Er begreife zwar, dass Italien als lustiges undiszipliniertes Land gesehen werde, sagte Monti dem Bayerischen Rundfunk in Rom. Aber Italien sei derzeit viel disziplinierter als andere Länder – und besonders lustig sei es auch nicht mehr. Quelle: ad-hoc… [weiterlesen]
Bier-Exporte: Italiener sind durstig nach bayerischem Bier – Wirtschaft – Aktuelle Wirtschafts- und Finanznachrichten – Augsburger Allgemeine
Knapp ein Drittel des bayerischen Bier-Exportes geht nach Italien.
In Deutschland wird immer weniger Bier getrunken. Foto: Silvio Wyszengrad
Italiener haben Durst auf bayerisches Bier. Die Südländer importierten im vergangenen Jahr Gerstensaft im Wert von fast 107 Millionen Euro aus dem Freistaat, teilte das Statistische Landesamt am Donnerstag mit. Knapp ein Drittel des Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]
Papst feiert 85. Geburtstag – Viele Gratulanten aus Bayern | Newsticker -
Rom. Mit Gratulanten vor allem aus der bayerischen Heimat hat Papst Benedikt XVI. in Rom seinen 85. Geburtstag gefeiert. Ministerpräsident Horst Seehofer und der Münchner Kardinal Reinhard Marx führten heute eine Delegation von mehr als 150 Bayern an. Auch der Papst-Bruder Georg Ratzinger war nach Rom gekommen. Bundeskanzlerin Angela Merkel gratulierte schriftlich. Sie wünsche dem Papst für sein weiteres Wirken Quelle: Frankfurter Rundschau… [weiterlesen]
Vatikan weiß-blau – Freie Presse
Rom (dapd). Bayerische Dorfplatz-Atmosphäre mitten im Apostolischen Palast. Kinder in Tracht zeigen Volkstänze und tragen ein Gedicht in Mundart vor, ein Volksmusik-Ensemble spielt auf, abschließend erklingt die Bayernhymne. Zum 85. Geburtstag von Benedikt XVI. hat eine große bayerische Delegation dem Papst ein Stück Heimat in den Vatikan gebracht. Benedikt XVI. zeigt sich tief bewegt.
Mehr als fünfeinhalb Quelle: Freie Presse… [weiterlesen]
Ausstellung: Als es aufwärtsging in Bayern – Nachrichten Bayern – Augsburger Allgemeine
Die 50er Jahre sind das Thema der Wanderausstellung Wiederaufbau und Wirtschaftswunder, die im Augsburger Textil- und Industriemuseum eröffnet wurde. Von Andrea Kümpfbeck
Mit dem Käfer über den Brenner nach Italien: Diesen Traum von der Reise ins Sehnsuchtsland der Deutschen konnten sich viele erst ab den späten 1950er oder gar erst ab den 60er Jahren erfüllen. Auf unserem Bild macht Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]