Seit dem 1. Jänner kann man im Vatikan weder Münzen noch Eintritte mit Bankomat- oder Kreditkarte zahlenRom/Vatikanstadt – Seit dem 1. Jänner kann man im Vatikan weder mit Bankomat- noch mit
Kreditkarte zahlen. Einkäufe in der Apotheke, im Supermarkt, sowie in den
Briefmarken- und Münzenshops des Vatikans können nur noch mit Bargeld erfolgen.
Auch Touristen, die Eintrittskarten für die vatikanischen Museen Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
ROUNDUP: Monti will Bündnis der Mitte in Italiens Wahlkampf führen – Wirtschaftsticker – FOCUS Online – Nachrichten
Der Professore will weitermachen: Italiens scheidender Ministerpräsident Mario Monti strebt an der Spitze eines Bündnisses der Mitte bei der vorgezogenen Parlamentswahl im Februar das Amt des Regierungschefs an.
Er habe die Nominierung als Chef einer solchen Koalition angenommen, teilte der 69-Jährige am Freitagabend in Rom mit. Monti stieg damit eine Woche nach seinem Rücktritt in den Wahlkampf ein. Als Quelle: Focus Italien… [weiterlesen]
Kandidatur des Ex-Regierungschefs: Monti will Italien mit Mitte-Koalition weiter regieren – Wirtschaftsticker – FOCUS Online – Nachrichten
Der scheidende Ministerpräsident Mario Monti würde Italien weiter regieren, sollte eine Koalition der Parteien der Mitte Ende Februar als Sieger aus den Parlamentswahlen hervorgehen.
Er habe die Nominierung als Führer eines solchen Bündnisses angenommen, teilte Monti am Freitagabend in Rom mit und stieg damit eine Woche nach seinem Rücktritt in den Wahlkampf ein. Der eigentlich parteilose Wirtschaftsprofessor Quelle: Focus Italien… [weiterlesen]
Regierung: Monti will Bündnis der Mitte in Italiens Wahlkampf führen – Ausland – FOCUS Online – Nachrichten
Der „Professore“ will weitermachen: Italiens scheidender Ministerpräsident Mario Monti strebt an der Spitze eines Bündnisses der Mitte bei der vorgezogenen Parlamentswahl im Februar das Amt des Regierungschefs an.
Er habe die Nominierung als Chef einer solchen Koalition angenommen, teilte der 69-Jährige am Freitagabend in Rom mit. Monti stieg damit eine Woche nach seinem Rücktritt in den Wahlkampf Quelle: Focus Italien… [weiterlesen]
Monti will Bündnis der Mitte in Italiens Wahlkampf führen – Freie Presse
Ausland: Monti will mit einer Mitte-Koalition weiter regieren
Rom (dpa) – Der Professore will weitermachen: Italiens scheidender Ministerpräsident Mario Monti strebt an der Spitze eines Bündnisses der Mitte bei der vorgezogenen Parlamentswahl im Februar das Amt des Regierungschefs an.
© Reuters
Er habe die Nominierung als Chef einer solchen Koalition angenommen, teilte der 69-Jährige am Freitagabend in Rom mit. Monti stieg damit eine Woche Quelle: GMX Ausland… [weiterlesen]
Konjunktur: Monti will Italien als Chef einer Mitte-Koalition weiter regieren – Wirtschaftsticker – FOCUS Online – Nachrichten
Der scheidende Ministerpräsident Mario Monti würde Italien weiter regieren, sollte eine Koalition der Parteien der Mitte Ende Februar als Sieger aus den Parlamentswahlen hervorgehen.
Er habe die Nominierung als Führer eines solchen Bündnisses angenommen, teilte Monti am Freitagabend in Rom mit und stieg damit eine Woche nach seinem Rücktritt in den Wahlkampf ein. Der eigentlich parteilose Wirtschaftsprofessor Quelle: Focus.de… [weiterlesen]
Monti ruft Italiener zu Debatte über Reformprogramm auf | Top-Nachrichten
Rom (Reuters) – In Italien wirbt der zurückgetretene Ministerpräsident Mario Monti bei der Bevölkerung um Unterstützung für weitere Reformen.
Zwei Monate vor der Parlamentswahl veröffentlichte der frühere EU-Kommissar am Montag im Internet sein Programm für eine weitere Amtszeit und rief die Italiener zu einer Debatte über die Zukunft des hoch verschuldeten Landes auf. Die Agenda Monti sieht einen Mix aus Quelle: Reuters… [weiterlesen]
Monti rief Italiener zu Debatte über Reformprogramm auf > Kleine Zeitung
Der kürzlich zurückgetretene Ministerpräsident von Italien, Mario Monti, veröffentlichte im Internet Pläne für eine weitere Amtszeit. Von seinen Landsleuten verlangt er Unterstützung für Reformen.Foto © reutersIn Italien wirbt der zurückgetretene Ministerpräsident Mario Monti bei der Bevölkerung um Unterstützung für weitere Reformen. Zwei Monate vor der Parlamentswahl veröffentlichte der frühere Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]