Washington

23. November 2025

Washington verdächtigt Vatikan der Geldwäsche – Kirche – derStandard.at › International

State Department spricht von unsicheren Kontrollen und beachtlichen Geldflüssen
Rom/Washington – Das State Department in Washington hat den Vatikan
erstmals auf eine Liste von Staaten gesetzt, die der potenziellen
Geldwäsche verdächtigt werden. Im Jahresbericht zur International
Narcotics Control Strategy wird der Vatikan in der Liste der Staaten mit
bedenklicher Gesetzgebung geführt.
Nach zahlreichen Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Politik: Obama ist zufrieden mit Italien (suedostschweiz.ch)

Washington. – Das sagte Obama nach einem Treffen mit dem italienischen Ministerpräsidenten in Washington. Daneben versprach er dem italienischen Regierungschef, dass die USA alles in ihrer Macht stehende tun würden, um die Situation in der Euro-Zone zu stabilisieren.
Monti hatte Mitte November Silvio Berlusconi als Regierungschef abgelöst und führt eine Expertenregierung an, die das Land mit einem Quelle: SuedostSchweiz… [weiterlesen]

Obama fordert absoluten Einsatz der Europäer in Schuldenkrise | Ausland

Washington (Reuters) – US-Präsident Barack Obama hat an die europäischen Staats- und Regierungschefs appelliert, in der Schuldenkrise vollen Einsatz zu zeigen und nicht nachzulassen.

Die USA würden ihren Teil der Unterstützung leisten, sagte Obama der italienischen Zeitung La Stampa ohne Details zu nennen. Die Hauptaufgabe liege aber bei den Europäern, betonte er.

Jetzt ist es nötig, dass alle europäischen Quelle: Reuters… [weiterlesen]

ANSA: IWF senkt Prognosen für Wirtschaftswachstum | Artikel | Boerse-Go.de

Washington (BoerseGo.de) – Der Internationale Währungsfonds (IWF) erwartet für die Eurozone im laufenden Jahr 2012 nach Angaben der italienischen Nachrichtenagentur ANSA eine leichte Rezession. Der IWF geht demnach von einem Rückgang des Wirtschaftswachstums um 0,5 Prozent aus.

Zugleich warnt der IWF auch davor, dass die Spannungen welche von der Eurozone aufgrund der Staatsschuldenkrise ausgehen, Quelle: Boerse Go… [weiterlesen]

ANSA: IWF senkt Prognosen für Wirtschaftswachstum

Washington (BoerseGo.de) – Der Internationale Währungsfonds (IWF) erwartet für die Eurozone im laufenden Jahr 2012 nach Angaben der italienischen Nachrichtenagentur ANSA eine leichte Rezession. Der IWF geht demnach von einem Rückgang des Wirtschaftswachstums um 0,5 Prozent aus.

Zugleich warnt der IWF auch davor, dass die Spannungen welche von der Eurozone aufgrund der Staatsschuldenkrise ausgehen, Quelle: Boerse Go… [weiterlesen]

Wirtschaft: IWF stockt Krisenhilfe auf (suedostschweiz.ch)

Washington. – Der globale Finanzbedarf des Fonds belaufe sich in den kommenden Jahren auf insgesamt eine Billion Dollar. Der Fonds prüfe derzeit Möglichkeiten der Finanzierung, um die Kreditressourcen aufzustocken, hiess es weiter.
Einzelheiten werde der IWF allerdings nicht nennen, bevor die notwendigen Beratungen mit den Mitgliedern abgeschlossen sind. Bisher hat der Fonds mit Sitz in Washington Quelle: SuedostSchweiz… [weiterlesen]

Europäer müssen stärker für eigene Sicherheit sorgen – Yahoo!

Die USA ziehen zwei Kampfbrigaden aus Europa ab. Für die Amerikaner haben sich längst neue Fronten aufgetan. Für die Europäer heißt das: mehr Eigenverantwortung.Zwei Kampfbrigaden aus Europa abziehen, davon mindestens eine aus Deutschland – und gleichzeitig die US-Militärpräsenz auf dem Kontinent verstärken: Diese recht widersprüchlich scheinenden Ziele verfolgen die Vereinigten Staaten im Rahmen ihrer Quelle: Yahoo.de Nachrichten… [weiterlesen]

Wahljahr 2012: Fed ist einzige Hoffnung für die US-Wirtschaft

Der Streit zwischen Demokraten und Republikanern um Staatsschulden lässt kaum Raum für ökonomische Impulse. Die Verantwortung liegt am Ende bei der Fed.

Die Wirtschaftskrise hinterlässt in den USA Spuren, wo man es am wenigsten erwartet. Sogar bei der Beerdigung fangen Amerikaner notgedrungen an zu Sparen. Immer mehr Hinterbliebene entscheiden sich für eine Einäscherung anstatt eine Beerdigung mit Quelle: Die Welt… [weiterlesen]

Wahljahr 2012: Fed ist die einzige Hoffnung für US-Wirtschaft

Der Streit zwischen Demokraten und Republikanern um Staatsschulden lässt kaum Raum für ökonomische Impulse. Die Verantwortung liegt am Ende bei der Fed.

Die Wirtschaftskrise hinterlässt in den USA Spuren, wo man es am wenigsten erwartet. Sogar bei der Beerdigung fangen Amerikaner notgedrungen an zu Sparen. Immer mehr Hinterbliebene entscheiden sich für eine Einäscherung anstatt eine Beerdigung mit Quelle: Die Welt… [weiterlesen]

Wahljahr 2012: Washington läßt die Wirtschaft der USA im Stich

Der Streit zwischen Demokraten und Republikanern um Ausgaben und Staatsschulden lässt keinen Raum für Impulse für die US-Ökonomie.

Die Wirtschaftskrise hinterlässt in den USA Spuren, wo man es am wenigsten erwartet. Sogar bei der Beerdigung fangen Amerikaner notgedrungen an zu Sparen. Immer mehr Hinterbliebene entscheiden sich für eine Einäscherung anstatt eine Beerdigung mit Sarg, Kranz und Grabstein. Quelle: Die Welt… [weiterlesen]