2011 Juli

21. November 2025

Sparpaket in Italien: Präsident Napolitano lobt das Parlament

(Was Italien bewegt)

Italiens Parlament hat dem Druck nachgegeben, der in der in der ergangenen Woche von den Finanzmärkten, aber auch von Staatspräsident Giorgio Napolitano und der deutschen Kanzlerin Angela Merkel aufgebaut worden war. Gestern wurde ein Sparpaket über 79 Milliarden Euro verabschiedet.

Die in Turin erscheinende „La Stampa” titelte heute: „Ok a tempo di record.” Tatsächlich Quelle: Piazze.de… [weiterlesen]

Italienisches Abgeordnetenhaus stimmt Sparpaket zu

ROM – Das italienische Abgeordnetenhaus hat am Freitag dem milliardenschweren Sparpaket der Regierung zugestimmt. © dpa/bildfunk Insgesamt 316 Abgeordnete votierten für die Einschnitte, 284 dagegen, zwei Parlamentarier enthielten sich. Mit dem am Donnerstag bereits vom Senat verabschiedeten Paket hofft die Regierung von Ministerpräsident Silvio Berlusconi, das Vertrauen der Märkte in die Kreditwürdigkeit Quelle: Dnews Italien… [weiterlesen]

Abgeordnetenhaus in Rom entscheidet über Sparpaket

ROM – Das italienische Abgeordnetenhaus stimmt heute Abend über das Milliarden-Sparpaket der Regierung von Ministerpräsident Silvio Berlusconi ab. © dpa Die Zustimmung gilt als sicher, da die Opposition angesichts der prekären Lage versprochen hat, das Paket nicht zu behindern.Die Regierung hat die Abstimmung mit einen Vertrauensvotum verknüpft. Am Donnerstag hatte bereits der Senat in Rom den Haushaltsplan Quelle: Dnews Italien… [weiterlesen]

Senat in Rom verabschiedet Milliarden-Sparpaket

ROM – Der Senat in Rom hat einem Milliarden-Sparpaket der Regierung von Ministerpräsident Silvio Berlusconi zugestimmt. © dpa/bildfunk Mit 161 Pro-, 135 Contrastimmen und drei Enthaltungen ließen die Abgeordneten den Haushaltsplan passieren. Um keine Zeit zu verlieren, setzte die Regierung auch im Senat, wo Berlusconi auf sichere Mehrheiten zählen kann, eine Vertrauensabstimmung an. Am Freitagabend soll Quelle: Dnews Italien… [weiterlesen]

Schäuble: Italien braucht keine Finanzhilfen

BERLIN – Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble hat Befürchtungen zurückgewiesen, nach Griechenland könnte nun auch Italien Finanzhilfen der Europartner brauchen. © dpa Der italienische Finanzminister habe einen Haushaltsentwurf vorgelegt und es bestehe kein Zweifel, dass dieser im Parlament auch so beschlossen werde, sagte Schäuble am Dienstag im Deutschlandfunk. “Sobald das so ist, wird auch diese Quelle: Dnews Italien… [weiterlesen]

Italien muss Sparhaushalt verabschieden

BERLIN – Angesichts von Sorgen vor einer übergreifenden Schuldenkrise hat Bundeskanzlerin Merkel Italien zur Verabschiedung eines Sparhaushaltes aufgerufen. © dpa/bildfunk (Archiv) Das Parlament müsse einen Haushalt verabschieden, der der Notwendigkeit einer Haushaltskonsolidierung Rechnung trage, sagte Merkel am Montag in Berlin. Dies sei ein “wichtiges Signal”, das Italien selbst senden müsse. Sie Quelle: Dnews Italien… [weiterlesen]

Merkel drängt Italien zu Verabschiedung von Sparhaushalt

BERLIN – Angesichts von Sorgen vor einem Übergreifen der Schuldenkrise auf Italien hat Bundeskanzlerin Merkel das Land zur Verabschiedung eines Sparhaushaltes aufgerufen. © dpa/bildfunk (Archiv) Das Parlament müsse einen Haushalt verabschieden, der der Notwendigkeit einer Haushaltskonsolidierung Rechnung trage, sagte Merkel am Montag in Berlin. Dies sei ein “wichtiges Signal”, das Italien selbst senden Quelle: Dnews Italien… [weiterlesen]

Silvio Berlusconi kündigt Rückzug aus der Politik an

Italiens Ministerpräsident Silvio Berlusconi wirft hin. In einem Interview mit der Zeitung „La Repubblica” erklärte Berlusconi, bei den nächsten Wahlen 2013 nicht mehr als Regierungschef kandidieren zu wollen. Berlusconi sagte, der italienische Justizminister Angelino Alfano solle seine Partei Popolo della Libertà (PDL = Volk der Freiheit) in die Abstimmung führen.

Dass Silvio Berlusconi die Kraft Quelle: Piazze.de… [weiterlesen]

Lago di Ledro – UNESCO-Welterbe

lago-di-ledro

(Allgemein-News) Freude am Gardasee und noch mehr Freude am benachbarten Ledro-See. Die prähistorischen Pfahlbauten im Lago di Ledro wurden von der UNESCO jetzt in die Liste des zu schützendes Weltkulturerbes aufgenommen. Der Lago di Ledro liegt nur wenige Kilometer westlich vom Nordende des Gardasees entfernt und ist von Riva del Garda aus über eine Strasse, die durch zwei lange Tunnel führt, schnell zu erreichen. Quelle: Gardasee-Netz… [weiterlesen]

47 Milliarden: Italien beschließt Sparpaket

(Was Italien bewegt)

Italien muss sparen. Griechenland ist das einzige Land der Euro-Staaten, wo die Schuldenlast noch erdrückender ist. Jetzt hat das Kabinett der Regierung Berlusconi ein Sparpaket über 47 Milliarden Euro in dreieinhalb Jahren beschlossen. 1,5 Milliarden Euro sollen noch in diesem Jahr gespart werden, 5,5 Milliarden Euro im nächsten Jahr. Die schlimmen Bocken kommen dann nach der nächsten Quelle: Piazze.de… [weiterlesen]