Ausgabenkürzungen

17. November 2025

Ratingagenturen trotz Kompromisses unzufrieden mit USA > Kleine Zeitung

Mit Moodys und Standard & Poors haben sich führende Ratingagenturen kritisch zu den Bemühungen der USA im Kampf gegen das Haushaltsdefizit geäußert. Die US-Agentur Moodys forderte weitere Maßnahmen zur Reduzierung des Defizits.Foto © AP Nach dem mühsam ausgehandelten Kompromiss zum US-Haushalt stehen die Politiker in Washington vor ihrer eigentlichen Bewährungsprobe: Sie müssen mit dem Schuldenmachen Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]

Republikaner wollen nicht zustimmen: Kompromiss im US-Haushaltsstreit fraglich – USA – FOCUS Online – Nachrichten

Der Kompromiss im US-Haushaltsstreit hat den Senat passiert, ist aber noch lange nicht in trockenen Tüchern. Eine Ankündigung des Mehrheitsführers der Republikaner im Repräsentantenhaus, Eric Cantor, sorgt für neue Unruhe.
Der republikanische Mehrheitsführer im US-Repräsentantenhaus, Eric Cantor, hat sich gegen den im Senat erzielten Kompromiss im Haushaltsstreit ausgesprochen. Ich unterstütze diesen Quelle: Focus Italien… [weiterlesen]

US-Senat einigt sich doch auf Kompromiss: Joe Biden verhindert ungebremsten Fall von der Fiskalklippe – Ausland – FOCUS Online – Nachrichten

Der US-Senat hat dem Kompromiss im Haushaltsstreit zugestimmt. Noch muss allerdings auch das Repräsentantenhaus zustimmen, um den dauerhaften Sturz von der Fiskalklippe zu vermeiden. Der entscheidende Durchbruch war vorher Obamas Vizepräsident gelungen.
Nach wochenlangem Tauziehen haben sich Demokraten und Republikaner im US-Senat im Haushaltsstreit geeinigt. Der Senat stimmte am frühen Dienstagmorgen Quelle: Focus Italien… [weiterlesen]

Generalstreik gegen Sparmaßnahmen: Griechenland steht still

[Bildunterschrift: Zahlreiche Berufsgruppen beteiligten sich an dem Streik. ]

Der dritte Generalstreik in sechs Wochen hat das öffentliche Leben in Griechenland nahezu zum Erliegen gebracht. Mit dem 48-stündigen Ausstand wollen die Gewerkschaften die Abgeordneten zu einer Abkehr vom jüngsten Sparpaket erzwingen, über das das Parlament am Mittwochabend abstimmen will.Zu den Streiks haben die beiden größten Quelle: Tagesschau NEU… [weiterlesen]

«Das Ende des Tunnels nähert sich»

Der künftige dauerhafte Euro-Rettungsschirm ESM soll nach Informationen der «Süddeutschen Zeitung» eine unbegrenzte Feuerkraft erhalten. Er solle bei der Europäischen Zentralbank (EZB) fast unbegrenzt Kredite aufnehmen können, berichtet das Blatt am Dienstag. Damit sollten die Zinsen für Staatsanleihen sinken. Zu den Befürwortern einer solchen Lösung zählten Frankreich und Italien sowie führende Mitglieder Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]

Streik bei Berlusconis TV-Gruppe Mediaset – TV – derStandard.at › Etat

Protest gegen Ausgabenkürzungen Rom – Italiens Ex-Premier Silvio Berlusconi bekommt scharfen Protest in seinem eigenen Medienkonzern zu spüren. Die Belegschaft der Mailänder TV-Gruppe Mediaset legte am Freitag vier Stunden lang die Arbeit nieder, um gegen höhere Ausgabenkürzungen – 450 statt 250 Mio. Euro – in den nächsten drei Jahren zu protestieren. Der Streik richtet sich auch gegen den Beschluss des Unternehmens, Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Italienischer Senat stimmt über Montis Sparpaket ab | Top-Nachrichten

Rom (Reuters) – Der italienische Senat stimmt am Donnerstagnachmittag über das 33 Milliarden Euro große Sparpaket der Regierung von Ministerpräsident Mario Monti ab.

Erwartet wird eine breite Mehrheit. Das Abgeordnetenhaus hatte bereits vergangene Woche zugestimmt. Das Sparpaket sieht eine Reihe von Steuererhöhungen und Ausgabenkürzungen sowie eine Rentenreform vor. Monti will das verloren gegangene Quelle: Reuters… [weiterlesen]

Italienischer Senat stimmt über Montis Sparpaket ab | Ausland

Rom (Reuters) – Der italienische Senat stimmt am Donnerstagnachmittag über das 33 Milliarden Euro große Sparpaket der Regierung von Ministerpräsident Mario Monti ab.

Erwartet wird eine breite Mehrheit. Das Abgeordnetenhaus hatte bereits vergangene Woche zugestimmt. Das Sparpaket sieht eine Reihe von Steuererhöhungen und Ausgabenkürzungen sowie eine Rentenreform vor. Monti will das verloren gegangene Quelle: Reuters… [weiterlesen]

Sparpaket verabschiedet: 24 Milliarden Euro weniger für Italien > Kleine Zeitung

Die italienische Regierung um Mario Monti hat am Sonntagabend ein drakonisches Sparpaket mit Ausgabenkürzungen in Höhe von 24 Milliarden Euro verabschiedet. Foto © APADas Paket, das unter anderem Initiativen eine tiefgreifende Pensionsreform und Maßnahmen zur Wirtschaftsförderung enthält, wurde am Ende einer dreistündigen Ministerratsitzung gebilligt. Der Inhalt des Sparprogramms soll von Monti bei Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]

Premier Monti kürzt Ausgaben um 24 Milliarden – Italien – derStandard.at › International

Drastisches Sparpaket verabschiedetRom – Die italienische Regierung um Mario Monti hat am Sonntagabend ein
drakonisches Sparpaket mit Ausgabenkürzungen in Höhe von 24 Milliarden Euro
verabschiedet. Das Paket, das unter anderem Initiativen eine tiefgreifende
Pensionsreform und Maßnahmen zur Wirtschaftsförderung enthält, wurde am Ende
einer dreistündigen Ministerratsitzung gebilligt. Der Inhalt Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]