Sándor Márai wurde posthum zum Starautor Wien – Es war eine der größten literarischen Wiederentdeckungen des 20.
Jahrhunderts im deutschsprachigen Raum. Mit der Neuherausgabe seines Romans
Die Glut 1998 (Auflage 200.000) wurde Sándor Márai zum mitteleuropäischen Starautor. Da war er schon
neun Jahre tot. Am 22. Februar 1989 hatte er sich in seinem Exil im
kalifornischen San Diego (als Emigranten wollte er Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Der Bürger, sein Mythos und seine Karikatur – Literatur – derStandard.at › Kultur
Wahlversprechen in Italien: Berlusconi will Bürger für Immobiliensteuer entschädigen – Weitere Meldungen – FOCUS Online – Nachrichten
Ex-Regierungschef Silvio Berlusconi will zurück an die Regierung. Geht sein Plan auf, so verspricht er, will er den Italienern die Immobiliensteuer zurückerstatten. Die war erst im vergangenen Jahr von der Technokraten-Regierung Monti eingeführt worden. Berlusconi weiß auch schon, wie er diesen Plan finanzieren will.
Der frühere italienische Regierungschef Silvio Berlusconi hat den Italienern für den Quelle: Focus Italien… [weiterlesen]
Monti: Briten würden für EU-Mitgliedschaft votieren | DOW Jones Industrial Average Index | DAX Performance Index | Artikel | Boerse-Go.de
DAX Performance-Index
7.707,54
0,15%
Produkte auf diesen Basiswert
Dow Jones
13.779,30
0,49%
Produkte auf diesen Basiswert
Davos (BoerseGo.de) – Nach der Einschätzung des italienischen Ministerpräsidenten Mario Monti würden sich die Briten bei einem Volksentscheid über die Europäische Union für den Verbleib ihres Landes in der EU entscheiden. Quelle: Boerse Go… [weiterlesen]
Monti will Italiens Wahlrecht reformieren | Mein Regionalportal
Rom. – Mario Monti will als erstes das Wahlrecht ändern, wenn er erneut zum italienischen Ministerpräsidenten ernannt wird. Das aktuelle – die Kleinparteien fördernde – Wahlrecht sei Italiens nicht würdig, erklärte Monti, ohne ins Detail zu gehen.
Monti stellte sich am Samstag im Kurzmitteilungsdienst Twitter den Fragen der Wähler. Sein Amtsvorgänger Silvio Berlusconi mobilisierte derweil die Wähler Quelle: SuedostSchweiz… [weiterlesen]
Der italienische Wahlkampf ist entbrannt
Der Wahlkampf ist in Italien voll entbrannt. Berlusconi schiesst Breitseiten gegen Monti. Der weicht konkreten Fragen aus und verspricht ein neues Wahlrecht. Italien wählt am 24. und 25. Februar ein neues Parlament.
Mario Monti will als erstes das Wahlrecht ändern, wenn er erneut zum italienischen Ministerpräsidenten ernannt wird. Das aktuelle – die Kleinparteien fördernde – Wahlrecht sei «Italiens nicht Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]
US-Senat einigt sich doch auf Kompromiss: Joe Biden verhindert ungebremsten Fall von der Fiskalklippe – Ausland – FOCUS Online – Nachrichten
Der US-Senat hat dem Kompromiss im Haushaltsstreit zugestimmt. Noch muss allerdings auch das Repräsentantenhaus zustimmen, um den dauerhaften Sturz von der Fiskalklippe zu vermeiden. Der entscheidende Durchbruch war vorher Obamas Vizepräsident gelungen.
Nach wochenlangem Tauziehen haben sich Demokraten und Republikaner im US-Senat im Haushaltsstreit geeinigt. Der Senat stimmte am frühen Dienstagmorgen Quelle: Focus Italien… [weiterlesen]
Monti fordert Italiener zum Festhalten an Reformen auf | Ausland
Melfi (Reuters) – Wenige Wochen vor der Parlamentswahl hat der italienische Ministerpräsident Mario Monti die Bürger vor einem Abrücken vom Reformkurs gewarnt.
Die Erfolge der Reformen könnten schnell vertan werden, wenn sich die Bürger von unrealistischen Wahlversprechen beeindrucken ließen, sagte der Regierungschef am Donnerstag in der süditalienischen Stadt Melfi.
Die Parlamentswahl wird für Februar Quelle: Reuters… [weiterlesen]
Zusätzliche Einnahme durch Mehrwertsteuer: Strompreiserhöhung: Staat kassiert 3,4 Milliarden Euro – Energiesparen – FOCUS Online – Nachrichten
Zusätzlich knapp 17,8 Milliarden Euro werden die deutschen Haushalte im nächsten Jahr für Strom zahlen. Rund 3,4 Milliarden Euro spült dabei die zusätzliche Mehrwertsteuer in die Staatskasse. Die CDU will das Geld an die Bürger zurückgeben.
Die Strompreiserhöhung im kommenden Jahr spült nach Expertenangaben rund 3,4 Milliarden Euro zusätzliche Mehrwertsteuer in die Staatskasse. Das berichtet die Bild-Zeitung Quelle: Focus Italien… [weiterlesen]
Bersani Spitzenkandidat in Italien | Mein Regionalportal
Rom. – Ersten Erhebungen zufolge erhielt Bersani 61,5 Prozent der Stimmen, Renzi 38,5 Prozent. Die Stichwahl wurde nötig, weil beim ersten Urnengang vor einer Woche keiner der fünf Kandidaten auf die erforderliche Mehrheit von 50 Prozent der Stimmen gekommen war. Umfragen hatten auf einen Sieg Bersanis hingedeutet.
An der Stichwahl durften sich alle volljährigen Italiener sowie EU-Bürger und Ausländer Quelle: SuedostSchweiz… [weiterlesen]