staatlichen

16. November 2025

Justiz knöpft sich im Fall Paschi Italiens Notenbank vor

Rom (Reuters) – Die Ermittlungen in dem Skandal um die italienische Traditionsbank Monte dei Paschi di Siena ziehen immer weitere Kreise.

Ein Gericht in Rom lud am Donnerstag Vertreter der Notenbank vor, um sie zur staatlichen Rettungsaktion für die älteste Bank der Welt zu befragen. Zudem erklärte die Staatsanwaltschaft in Rom, das Institut genauer unter die Lupe zu nehmen und eine Untersuchung wegen des Verdachts Quelle: Reuters… [weiterlesen]

66 Tote bei Neujahrs-Gedränge

In der Elfenbeinküste sind in der Neujahrsnacht über 60 Menschen bei einem Gedränge ums Leben gekommen. Bei dem Unglück während eines Silvesterfeuerwerks in der Wirtschaftsmetropole Abidjan habe es zudem mehr als 200 Verletzte gegeben.

Bildstrecken
2013 ist da

Unter den Verletzten waren auch zahlreiche Kinder. Der Chef der Militärfeuerwehr von Abidjan, Issa Sako, sprach am Dienstag von mindestens Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]

Berlusconi fordert Wahl-Verschiebung

Der frühere italiensiche Ministerpräsident Silio Berlusconi, der am Montag die Verlobung mit der 27 Jahre jüngeren Freundin seiner Tochter bekannt gegeben hat, fordert eine Verschiebung der für Mitte Februar erwarteten Neuwahl des Parlaments. Berlusconi erklärte am Dienstag im staatlichen Fernsehen, die Wahl dürfe nicht übereilt werden.

Bildstrecken
Ruby, die Herzensbrecherin «Me, you, fuck, Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]

Berlusconi fordert Wahl-Verschiebung

Der frühere italiensiche Ministerpräsident Silio Berlusconi, der am Montag die Verlobung mit der 27 Jahre jüngeren Freundin seiner Tochter bekannt gegeben hat, fordert eine Verschiebung der für Mitte Februar erwarteten Neuwahl des Parlaments. Berlusconi erklärte am Dienstag im staatlichen Fernsehen, die Wahl dürfe nicht übereilt werden.

Bildstrecken
Ruby, die Herzensbrecherin «Me, you, fuck, Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]

Italienische Kirche über Zukunft katholischer Schulen besorgt – Bildung International – derStandard.at › Bildung

Wirtschaftskrise und Sparmaßnahmen: Schulgeld für Familien immer weniger tragbar Rom – Die italienische Kirche macht sich Sorgen wegen der
Lage der katholischen Schulen im Land. Angesichts der
Wirtschaftskrise und der staatlichen Sparmaßnahmen befänden sich
diese gegenwärtig in einer kritischen Situation. Es wäre
dramatisch, wenn katholische Schulen schließen müssten. Das wäre ein
großer Schaden Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Generalstreik gegen Sparmaßnahmen: Griechenland steht still

[Bildunterschrift: Zahlreiche Berufsgruppen beteiligten sich an dem Streik. ]

Der dritte Generalstreik in sechs Wochen hat das öffentliche Leben in Griechenland nahezu zum Erliegen gebracht. Mit dem 48-stündigen Ausstand wollen die Gewerkschaften die Abgeordneten zu einer Abkehr vom jüngsten Sparpaket erzwingen, über das das Parlament am Mittwochabend abstimmen will.Zu den Streiks haben die beiden größten Quelle: Tagesschau NEU… [weiterlesen]

Italienischer Staatsfonds will für Finmeccanica-Sparte bieten | Unternehmen

Rom (Reuters) – Im Rennen um Anteile der Finmeccanica-Energiesparte erhält Siemens Konkurrenz durch einen staatlichen Fonds aus Italien.

Der Fondo Strategico Italiano kündigte am Freitag an, zusammen mit einer Gruppe italienischer Investoren für eine signifikante Minderheitsbeteiligung an AnsaldoEnergia bieten zu wollen. Finmeccanica wollte sich zunächst nicht äußern.

Die italienische Regierung Quelle: Reuters… [weiterlesen]

Schlechte Zahlungsmoral: Italien und Spanien lassen Unternehmen verhungern

Unternehmen in Spanien und Italien leiden darunter, dass die öffentliche Verwaltung sich vor dem Zahlen drückt. Die Regierungen in Madrid und Rom haben dagegen inzwischen Gesetze beschlossen – mit unterschiedlichem Erfolg.

von Tobias Bayer  Mailand

und Birgit Jennen, Madrid

Unternehmen in Italien und Spanien eint ein Problem: Ihre staatlichen Auftraggeber Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]

Italien verkauft sein Tafelsilber

Die italienische Regierung startet eine massiven Privatisierungskampagne: Innerhalb der nächsten vier Monate will sich Kabinett von der staatlichen Finanzholding Fintecna, von der Export-Rückversicherung Sace sowie dem Internationalisierungsinstitut Simest trennen, teilte Italiens Vize-Wirtschaftsminister Vittorio Grilli bei einer Pressekonferenz am Freitag in Rom mit. Damit sollen etwa 10 Mrd. Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]

Ermittlungen gegen Bossi – Italien – derStandard.at › International

Justiz: Lega-Nord-Gründer wusste von Veruntreuungen Für Umberto Bossi bedeutet es das ruhmlose Ende einer langen Politkarriere: Die italienische Staatsanwaltschaft hat gegen den Gründer der Lega Nord ein Ermittlungsverfahren wegen Veruntreuung eingeleitet. Ermittelt wird auch gegen den Gruppensprecher im Senat, Piergiorgio Stiffoni, der Fraktionsgelder unterschlagen haben soll. Stiffoni wurde wie Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]