investiert

19. November 2025

Kräftig abzocken via Telefon – Finanzen & Börse – derStandard.at › Wirtschaft

Dubiose Investment-Firmen ziehen nicht nur in Österreich Anlegern das Geld aus der Tasche, Opfer hoffen auf eine SammelklageHelmut Greindl (Name von der Redaktion geändert) ereilte im März 2008 ein zunächst recht harmloser Anruf. Eine Dame aus London habe sehr höflich gefragt, ob Sie meinen Namen zu Börsenhändlern weiterleiten dürfte, die Zugang zu sehr interessanten Investments haben. Dagegen hatte der Oberösterreicher Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Italiens Jugend ohne Hoffnung – Italien in der Krise – derStandard.at › Wirtschaft

Das Hauen und Stechen vor den Parlamentswahlen ist voll im Gang. Konzepte zur Bekämpfung insbesondere der hohen Jugendarbeitslosigkeit fehlenLautes Glockengeläute vom Turm des Barockdoms San Nicola in der Hafenstadt Bari. Eine echt süditalienische Hochzeit: Prunk und Musik, als ob es keine Krise gäbe. Braut Barbara, 30 Jahre jung, ist seit wenigen Monaten arbeitslos. Sie war Journalistin bei einer kleinen Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

photovoltaik-Magazin online: CIC GROUP stellt 6 Megawatt Photovoltaik-Anlagen auf Sardinien fertig

12. Dezember 2012 | von: CIC GROUP

Die Regensburger CIC GROUP hat gemeinsam mit dem Solarunternehmen REC zwei Photovoltaik-Anlagen auf Sardinien mit einer Gesamtleistung von 6 Megawatt fertiggestellt. Insgesamt haben beide Unternehmen 13 Millionen Euro auf der italienischen Insel investiert.

Die Regensburger CIC GROUP hat zwei Photovoltaik-Anlagen auf Sardinien mit einer Gesamtleistung von Quelle: Photovoltaik.eu… [weiterlesen]

Italien verkauft sein Tafelsilber

Die italienische Regierung startet eine massiven Privatisierungskampagne: Innerhalb der nächsten vier Monate will sich Kabinett von der staatlichen Finanzholding Fintecna, von der Export-Rückversicherung Sace sowie dem Internationalisierungsinstitut Simest trennen, teilte Italiens Vize-Wirtschaftsminister Vittorio Grilli bei einer Pressekonferenz am Freitag in Rom mit. Damit sollen etwa 10 Mrd. Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]

“Italo”: Hochgeschwindigkeitszug feierte Jungfernreise > Kleine Zeitung

Der neue private Hochgeschwindigkeitszug Italo gab sein Debüt auf der Strecke zwischen Rom und Neapel. Italo startet mit einer Flotte von 25 Zügen, die an der roten Ferrari-Farbe zu erkennen sind.Foto © APADer Italo Der neue private Hochgeschwindigkeitszug Italo, der
ab dem 28. April mit einer Geschwindigkeit von über 300
Stundenkilometer auf der Achse zwischen Mailand und Neapel flitzen
wird, hat am Freitag Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]

Eon investiert 7 Milliarden in Öko-Energie

2011-12-15 | Düsseldorf/Hamburg/München – Der größte deutsche Energiekonzern Eon hält trotz der Belastungen durch Atomausstieg und Euro-Schuldenkrise seine Investitionen in Ökostrom stabil. In den kommenden fünf Jahren sollen mindestens 7 Milliarden Euro in erneuerbare Energien fließen.Dies teilte das Unternehmen am Donnerstag in Düsseldorf mit. In etwa so viel hat Eon bereits in den vergangenen fünf Jahren Quelle: Umwelt panorama Energie… [weiterlesen]

Milliardenverlust im Swisscom-Italiengeschäft

Das Italienabenteuer der Swisscom sorgt erneut für schlechte Stimmung. Der Schweizer Telekom-Riese muss den Wert seiner Breitbandtochter Fastweb um 1,2 Milliarden Franken berichtigen. Trotz des Milliardenabschreibers wäre es nach Ansicht von Swisscom-Chef Carsten Schloter völlig falsch, die Zukunft von Fastweb in Frage zu stellen. «Wir bewegen uns in einer gesamtwirtschaftlichen Entwicklung», sagte Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]

(ISIN ): Vermögensverwalter Schäfer: EZB muss noch 1000 Mrd. aufkaufen

Schäfer: Wir sind alle Pleite. Wir haben nur die Wahl zwischen Pest oder Cholera. Schäfer empfiehlt kurzlaufende Staatsanleihen aus Deutschland und den Niederlanden sowie Unternehmensanleihen mit mindestens einem Rating von A. Schäfer: Werterhalt ist das Gebot der Stunde. Es ist nicht die Zeit, um nachhaltig mit Aktien Geld zu verdienen. Mit rund 10 Prozent, so Schäfer weiter, sollten Anleger ausserdem in Gold Quelle: DAF… [weiterlesen]