Bankaktien

18. November 2025

Die Bank gewinnt (n)immer – Fonds – derStandard.at › Wirtschaft

Fondsmanager vertrauen noch nicht auf eine Wende bei den Geldhäusern, viele machen sich um eine Zombifizierung SorgenImmer mehr Analysten trauen sich aus der Deckung. Ein Trend, der fünf Jahre angehalten hat, könnte demnächst zu Ende gehen: das fürchterlich schwache Abschneiden von Bankaktien. Zuletzt hat etwa Kepler Capital Markets eine Empfehlung für Bankaktien ausgegeben. Anleger ohne die Aktien von Finanzinstituten Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Italien erlaubt Leerverkäufe von Bankaktien wieder | Konjunktur

Mailand (Reuters) – Nach der Ankündigung des EZB-Anleihenkaufprogramms sieht sich die Börsenaufsicht in Italien nicht mehr gezwungen, bestimmten Leerverkäufen einen Riegel vorzuschieben.

Consob hob das Verbot für Banken- und Versicherungsaktien am Freitag auf, dass am 23. Juli in Kraft getreten war, um extreme Marktschwankungen zu verhindern. Ungedeckte Leerverkäufe sollen aber weiter nicht erlaubt Quelle: Reuters… [weiterlesen]

Italien erlaubt Leerverkäufe von Bankaktien wieder | Konjunktur

Mailand (Reuters) – Nach der Ankündigung des EZB-Anleihenkaufprogramms sieht sich die Börsenaufsicht in Italien nicht mehr gezwungen, bestimmten Leerverkäufen einen Riegel vorzuschieben.

Consob hob das Verbot für Banken- und Versicherungsaktien am Freitag auf, dass am 23. Juli in Kraft getreten war, um extreme Marktschwankungen zu verhindern. Ungedeckte Leerverkäufe sollen aber weiter nicht erlaubt Quelle: Reuters… [weiterlesen]

Fidel Helmer: Finger weg von Bankaktien!

Ein Austritt Griechenlands aus der Eurozone sei dagegen schon weitestgehend eingepreist. Kritischer sei dagegen die Lage in Spanien und Italien. Trotz der großen Probleme ist Helmer für den Gesamtmarkt aber optimistisch. An schwachen Börsentagen sollte man defensive Titel kaufen. Aktien würden zu Sachanlagen gehören, die in Krisenzeiten zu favorisieren seien, so Helmer.
Redakteur: Thomas Schwarzer Quelle: DAF… [weiterlesen]

Stopp für Handel mit italienischen Bankaktien

Die Furcht vor einer Eskalation der Euro-Krise hat die Börsen in Italien und Spanien am Montag unter Druck gesetzt. Der Leitindex in Madrid gab in der Spitze um 3,6 Prozent nach, in Mailand ging es um 2,9 Prozent bergab. Der italienische Aktienmarkt notierte damit so schwach wie seit März 2009 nicht mehr.

Infografik
Griechische SchuldenEuropäische WirtschaftszahlenDer Franken in Euro und Dollar

Neben Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]

boerse.ARD.de : Bei Bankaktien kommt keine Freude auf

Kaum eine Branche steht so im Fokus der Euro-Krise wie die Banken. Kein Wunder also, dass auch die Anleger zurückhaltend sind und heimische Bankaktien nicht zu den Favoriten gehören. Bleibt das so?

 

Deutsche Bankaktien gehören am Tag nach der schicksalsschweren Griechenwahl am Vormittag nicht zu den Gewinnern. Im Gegenteil, im Dax gehören sowohl die Deutsche Bank als auch die Commerzbank zu den wenigen Quelle: boerse.ARD… [weiterlesen]

Börse am Abend: Ängste um Athen und Spanien drücken Kurse

Die Sorgen vor einer Zuspitzung der Euro-Schuldenkrise und der Abkühlung der Konjunktur in China haben den Börsen Verluste eingebrockt. Der Dax ging um 1,9 Prozent nach unten. Bankaktien büßten deutlich ein.
[weiterlesen]