Finanzexperten

20. November 2025

Wirtschaft: Österreich will Top-Bonität rasch zurück (suedostschweiz.ch)

Wien. – Nach einer Krisensitzung von Regierungsvertretern und Finanzexperten in Wien erklärte Staatssekretär Andreas Schieder am Montag, die Banken des Landes seien stark genug aufgestellt, um die Schuldenkrise in Europa zu durchstehen – auch und insbesondere in Italien und Ungarn, wo österreichische Banken stark engagiert sind.
Schieder reagierte damit auf den Entzug der Bestnote AAA durch S&P, Quelle: SuedostSchweiz… [weiterlesen]

Schuldenkrise: Finanzexperten erwarten ein Abdriften des Euro

Der Euro liegt etwa acht Prozent über seinem Durchschnittswert seit Beginn des Handels im Jahr 1999. Doch Händler sehen reichlich Spielraum nach unten.

Die Aussichten für den Euro sind nicht rosig. Händler erwarten weitere Kursverluste, weil am Markt das Vertrauen in die Fähigkeit der Politiker, die Staatsschuldenkrise in der Euro-Zone zu lösen, verloren gegangen ist. Bereits in der vergangenen Woche Quelle: Die Welt… [weiterlesen]

Euro-Prognose: Finanzexperten sehen ein Abdriften des Euro

Zwar liegt die Währung noch etwa acht Prozent über seinem Durchschnittswert seit Beginn des Handels im Jahr 1999. Doch die Tendez zeit nach unten.

Die Aussichten für den Euro sind nicht rosig. Händler erwarten weitere Kursverluste, weil am Markt das Vertrauen in die Fähigkeit der Politiker, die Staatsschuldenkrise in der Euro-Zone zu lösen, verloren gegangen ist. Bereits in der vergangenen Woche war die Quelle: Die Welt… [weiterlesen]

Euro-Prognose: Finanzexperten sehen ein Abdriften des Euro

Zwar liegt die Währung noch etwa acht Prozent über seinem Durchschnittswert seit Beginn des Handels im Jahr 1999. Doch die Tendez zeit nach unten.

Die Aussichten für den Euro sind nicht rosig. Händler erwarten weitere Kursverluste, weil am Markt das Vertrauen in die Fähigkeit der Politiker, die Staatsschuldenkrise in der Euro-Zone zu lösen, verloren gegangen ist. Bereits in der vergangenen Woche war die Quelle: Die Welt… [weiterlesen]