Seit dem 1. Jänner kann man im Vatikan weder Münzen noch Eintritte mit Bankomat- oder Kreditkarte zahlenRom/Vatikanstadt – Seit dem 1. Jänner kann man im Vatikan weder mit Bankomat- noch mit
Kreditkarte zahlen. Einkäufe in der Apotheke, im Supermarkt, sowie in den
Briefmarken- und Münzenshops des Vatikans können nur noch mit Bargeld erfolgen.
Auch Touristen, die Eintrittskarten für die vatikanischen Museen Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Team Italia setzt 2013 auf zwei Teenager
Neben Romano Fenati sitzt Franesco Bagnaia in der neuen Moto3-Saison im Team Italia auf einer FTR-Honda – Für Roberto Locatelli eine gute Lösung
Romano Fenati konnte im Debütjahr auf Anhieb überzeugen und gewann in Jerez
Zoom
© Honda
(Motorsport-Total.com) – Das Team Italia FMI tritt in der Moto3-Saison 2013 erneut mit dem italienischen Shootingstar Romano Fenati an. An der Seite des 16-Jährigen Quelle: Motorsport Total… [weiterlesen]
“Bin die Einzige, die wirklich in Silvio verliebt ist” – Italien – derStandard.at › International
Francesca Pascale weicht Silvio Berlusconi nicht von der SeiteDass sie es auf dem Weg zur Miss Italia nicht bis ins Finale schaffte, hat Francesca Pascale längst weggesteckt. Sie habe viele Rückschläge und Ungerechtigkeiten einstecken müssen, versichert die ehemalige Verkäuferin aus Neapels Stadtviertel Fuorigrotta. Doch das will sie jetzt, wo sie am Ziel ihrer Wünsche angelangt ist, alles vergessen. Die 27-Jährige Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
DER AS ROM HAT SOUVERÄN DAS VIERTELFINALE IM COPPA ITALIA ERREICHT
12.12.12 | 03:41 Uhr | 2 mal gelesen | So gefunden auf sport1.de Quelle: ad-hoc… [weiterlesen]
Taktieren um zweite Amtszeit für Monti – Italien – derStandard.at › International
Ferrari-Präsident Montezemolo hob Zentrumspartei Italia Futura aus der Taufe Ein Jahr nach seinem Amtsantritt mehren sich in Italien die Stimmen derer, die Mario Monti auch in der nächsten Legislaturperiode als Premier wünschen. Dazu gehört die neue Bewegung Italia Futura von Ferrari-Chef Luca di Montezemolo, die am Wochenende in Rom aus der Taufe gehoben wurde. Wir wollen Monti die Wählerbasis verschaffen, Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Übernahme-Angebot: Ägyptischer Milliardär greift nach Telecom Italia – Unternehmen – FOCUS Online – Nachrichten
Südeuropäische Unternehmen werden immer anfälliger für die Einflussnahme reicher Investoren aus Schwellenländern. Jetzt will der ägyptische Milliardär Naguib Sawiris bei der Telecom Italia einsteigen – angeblich in großem Stil.
Wie die Telecom Italia am Montag bekannt gab, hat der ägyptische Millardär Naguib Sawiris dem Unternehmen vergangene Woche ein Angebot vorgelegt. Eine Summe nannte der größte italienische Quelle: Focus Italien… [weiterlesen]
Italien ist Verlustbringer für ÖBB-Gütersparte – ÖBB – derStandard.at › Wirtschaft
Strategisch wichtiges Italien-Geschäft braucht frisches Geld, Wagon-Verkauf bringt 77,6 Millionen Euro Wien – Italien bleibt ein Sorgenkind der ÖBB-Gütersparte Rail Cargo Austria (RCA). Nach der Rekapitalisierung im Vorjahr braucht die von Linea auf Rail Cargo Italia (RCI) umgetaufte Güterbahn heuer erneut frisches Geld. In ÖBB-Kreisen wird der neuerliche Kapitalbedarf auf rund zwei Millionen Euro taxiert. Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
900.000 Euro Strafe für Apple in Italien Mac & i
Apple muss in Italien eine Strafe von 900.000 Euro wegen unzureichender Information von Verbrauchern zahlen. Der Marktregulierer AGCM bemängelte am Dienstag, dass der iPhone- und iPad-Hersteller seine Kunden nur mangelhaft über die Garantielaufzeit und Einzelheiten seines Service-Angebots AppleCare Protection Plan informiert habe.
Apple Retail Store in Bologna in der Via Rizzoli Quelle: Heise.de… [weiterlesen]
“Neapel lebt für den Fußball” – Ballesterer – derStandard.at › Sport
Gökhan Inler war lange der Wunschspieler Napolis, in einer Löwenmaske wurde der Mittelfeldmann vor einem Jahr schließlich präsentiert. Der Kapitän der Schweizer Nationalmannschaft über das Gedränge der Fans, seine Rückennummer 88 und das Boxtraining bei Olympiasieger OlivaWir treffen Gökhan Inler in der Napoli-Geschäftsstelle in Castel Volturno. Das ganz in Himmelblau gehaltene Zentrum macht einen neuen Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Abkehr vom Heimatmarkt: Fiat erzürnt Italien
Vor zweieinhalb Jahren hatte Fiat Milliardeninvestitionen in der Heimat angekündigt. Von dem Plan rückte Chef Sergio Marchionne schrittweise ab. Nachdem er ihn nun ganz für hinfällig erklärt hat, fühlen sich Gewerkschaften und die Politik hintergangen.
von Tobias Bayer Mailand
Es ist der 21. April 2010. Fiat -Chef Sergio Marchionne stellt auf dem Investorentag den Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]