jährliche

23. November 2025

Italien: Inflationsrate fällt stärker als erwartet – Wirtschaftsticker – FOCUS Online – Nachrichten

In Italien hat der Preisauftrieb im Januar etwas stärker abgenommen, als von Experten erwartet.
Die jährliche Inflationsrate, gemessen am Harmonisierten Verbraucherpreisindex HVPI, sank im Vergleich zum Vormonat von 2,6 auf 2,4 Prozent, wie die italienische Statistikbehörde Istat am Dienstag in Rom mitteilte. Damit ist der tiefste Stand seit August 2011 erreicht worden. Analysten hatten damit gerechnet, Quelle: Focus.de… [weiterlesen]

WDH/Italien: Inflationsrate fällt stärker als erwartet – Wirtschaftsticker – FOCUS Online – Nachrichten

In Italien hat der Preisauftrieb im Januar etwas stärker abgenommen als von Experten erwartet.
Die jährliche Inflationsrate, gemessen am Harmonisierten Verbraucherpreisindex HVPI, sank im Vergleich zum Vormonat von 2,6 auf 2,4 Prozent, wie die italienische Statistikbehörde Istat am Dienstag in Rom mitteilte. Damit ist der tiefste Stand seit August 2011 erreicht worden. Analysten hatten damit gerechnet, Quelle: Focus.de… [weiterlesen]

EU: Hintergrund: Die Themen des EU-Gipfels – Thema des Tages – Augsburger Allgemeine

Wachstumspakt, Bankenunion, Finanzsteuer – die Europäische Union will sich gegen neue Krisen wappnen. Doch den Krisenländern hilft das nicht so rasch aus der aktuellen Misere, Italien und Spanien müssen sich neue Kredite teuer erkaufen.

Europa in der Krise: Eine einheitliche Haushaltspolitik, gemeinsame Grenzen für das jährliche Budget und ein gemeinsam beschlossenes Schuldenniveau sollen Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

EU: Die Reformideen für den EU-Gipfel – Thema des Tages – Augsburger Allgemeine

In der Krise wollen die Europäer die Wirtschafts- und Währungsunion auf eine neue Basis stellen. Die EU-Spitzen rund um EU-Gipfelchef Herman Van Rompuy haben ein Reformpapier ausgearbeitet, das den Weg zu einer vertieften Union vorzeichnet.

Europa in der Krise: Eine einheitliche Haushaltspolitik, gemeinsame Grenzen für das jährliche Budget und ein gemeinsam beschlossenes Schuldenniveau Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

Anlagestrategie: Rangliste der Wirtschaftsnationen sortiert sich neu Geldanlage -

Die Top 10 der größten Wirtschaftsnationen wird durcheinander gewirbelt. Auch die Finanzmärkte stellen sich neu auf. Sparer müssen reagieren.

Die Schwellenländer holen auf. Diese Weisheit ist so wahr wie alt. Doch jetzt beginnen es allmählich alle zu merken. Denn es ist die Zeit der Stabübergabe gekommen. Auf den Ranglisten der größten Wirtschaftsmächte verschieben sich die Gewichte nachhaltig. Und Quelle: Die Welt… [weiterlesen]

EUROMEDTECH 2012 PARTNERING FORUM IN GRENOBLE ZUR ANBAHNUNG VON KOOPERATIONEN IN DER RASCH WACHSENDEN MEDTECH BRANCHE

01.03.12 | 01:02 Uhr | 7 mal gelesen

Die vierte jährliche EuroMedtech? 2012 Partnering-Konferenz wird vom 31. Mai bis 1. Juni 2012 im Convention Center des World Trade Center in Grenoble (Frankreich) stattfinden und wird Führungskräfte und Entscheidungsträger aus der internationalen Medizintechnologie-Branche versammeln, um sich im Rahmen von One-to-One-Zusammenkünften auszutauschen. Die Konferenz Quelle: ad-hoc… [weiterlesen]

Italiens Kreditberg braucht niedrige Zinsen – Italien in der Krise – derStandard.at › Wirtschaft

Zwischen Februar und April sind 150 Milliarden Euro fällig. Pro Prozentpunkt an höheren Zinsen gibt es jährliche Mehrkosten von 18 Milliarden Euro Frankfurt/Wien – Das Misstrauen der Anleger könnte
Italien spätestens im Frühjahr zum Verhängnis werden. Dann muss sich
das Land voraussichtlich am Finanzmarkt gigantische Summen leihen, um
auslaufende Kredite zurückzuzahlen. Die derzeit hohen Zinssätze von
mehr Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]