Referendum

20. November 2025

Venetiens Präsident würde Italien gerne abschaffen – Italien – derStandard.at › International

Luca Zaia würde mit Ja bei Unabhängigkeitsreferendum stimmen – Fühlen uns Bayern näher als KalabrienRom – Der Präsident der an Österreich grenzenden italienischen Region Venetien, Luca Zaia, würde Ja bei einem Referendum über die Unabhängigkeit seiner Region stimmen. Wenn das Referendum legal wäre, würde ich Ja stimmen. Ich bin für die Unabhängigkeit, weil Venetien bestimmte Werte verteidigen und fördern will. Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Referendum: Kroatien: Breite Mehrheit für EU-Beitritt – Politik – Aktuelle Politik-Nachrichten – Augsburger Allgemeine

Mit breiter Mehrheit haben sich die Kroaten in einer Volksabstimmung für einen Beitritt zur Europäischen Union ausgesprochen. Der EU-Beitritt soll im nächsten Jahr folgen.

Mit breiter Mehrheit haben sich die Kroaten in einer Volksabstimmung für einen Beitritt zur Europäischen Union ausgesprochen. Der EU-Beitritt soll im nächsten Jahr folgen.

Foto: dpa

EU-Gipfelchef Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

Italiener sagen Nein zur Atomkraft – und zu Berlusconi

13.06.2011, 17:21 Uhr | Von Hans-Jürgen Schlamp Sein Stern sinkt: Silvio Berlusconi unterlag zum zweiten Mal, innerhalb weniger Wochen (Foto: Reuters) Italien hat abgestimmt: Deutlich mehr als 50 Prozent aller Wahlberechtigten beteiligten sich nach Hochrechnungen an einem Referendum und votierten gegen die Atomenergie und gegen die Privatisierung der Wasserwerke. Für Regierungschef Berlusconi ist das Quelle: T-Online Italien… [weiterlesen]

Schwere Berlusconi-Schlappe – Italiener gegen Atomkraft

13.06.2011, 18:50 Uhr | dpa – Deutsche Presse-Agentur GmbH Rom (dpa) – Die Italiener haben sich in einem Anti-Atom-Referendum deutlich gegen einen Wiedereinstieg ihres Landes in die Kernenergie ausgesprochen. Nach Auszählung der Stimmen in einem Drittel der Wahllokale ergab sich eine Mehrheit von über 90 Prozent gegen AKW. Für Regierungschef Silvio Berlusconi bedeutet dies eine neue schwere Schlappe nach den Quelle: T-Online Italien… [weiterlesen]

Anti-Atom-Referendum: Herbe Schlappe für Berlusconi

ROM – Bei einer Volksabstimmung in Italien hat Regierungschef Silvio Berlusconi offenbar eine weitere herbe Niederlage erlitten. © dpa Ein Referendum, bei dem die Italiener unter anderem über den von Berlusconi angestrebten Wiedereinstieg in die Atomenergie abstimmen konnten, erreichte am Sonntag die Mindestbeteiligung von 50 Prozent und ist damit gültig. In Umfragen zeichnete sich eine klare Mehrheit für Quelle: Dnews Italien… [weiterlesen]

Italien stoppt Atom-Wiedereinstieg

ROM – Italien wird seine Pläne für den Wiedereinstieg in die Atomenergie für ein Jahr aussetzen. © dpa Das gab der Minister für wirtschaftliche Entwicklung, Paolo Romani, am Dienstag bekannt, wie die Nachrichtenagentur Ansa meldete.Die Entscheidung über das einjährige Moratorium werde am Mittwoch bei einer Kabinettssitzung getroffen. Italien hatte nach der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl 1987 in einem Quelle: Dnews Italien… [weiterlesen]

Verfassungsgericht in Rom nennt Atomreferendum rechtens – Yahoo! Nachrichten

Das italienische Verfassungsgericht hat den von der Opposition geforderten Volksentscheid zur Atomkraftnutzung am 12. und 13. Juni für rechtens erklärt. Die Regierung von Ministerpräsident Silvio Berlusconi hatte unter dem Eindruck der Atomkatastrophe von Fukushima im März ein einjähriges Planungsmoratorium für Atomkraftwerke verhängt und im April beschlossen, den geplanten Wiedereinstieg in die Atomenergie Quelle: Yahoo Italien… [weiterlesen]