Steuersünder

1. Juli 2025

Italiens Fahnder legen 56 Milliarden Euro frei – Steuerabkommen – derStandard.at › Wirtschaft

Mehr als zwei Drittel der Sünder bezahlten noch nie Steuern Rom – Italiens Finanzpolizei ist im vergangenen Jahr Steuerbetrügereien im Umfang
von mehr als 56 Milliarden Euro auf die Schliche gekommen. Insgesamt habe
sie 11.769 mutmaßliche Steuersünder den Justizbehörden gemeldet, teilte sie
am Donnerstag mit. Mehr als 8.600 von ihnen hatten demnach noch nie Steuern
gezahlt; dem Staat entgingen dadurch Einnahmen Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Italiens Schatten ­wirtschaft gedeiht – Italien in der Krise – derStandard.at › Wirtschaft

Steuerhinterziehung, Schatten­wirtschaft und Kriminalität machen rund 31 Prozent des italienischen Bruttoinlandsprodukts ausRom – Steuerhinterziehung, Schattenwirtschaft und Kriminalität machen rund 31 Prozent des italienischen Bruttoinlandsprodukts (BIP) aus. Das entspricht 490 Mrd. Euro pro Jahr, teilte die italienische Notenbank in einer neu veröffentlichten Studie mit. Allein das organisierte Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Luxusschlitten lassen Steuersünder auffliegen: Liebe zu Ferraris wird Italienern zum Verhängnis – Steuern – FOCUS Online – Nachrichten

Ihre Liebe zu Ferraris wird vielen Italienern zum Verhängnis. Diese und anderen Luxusschlitten locken nämlich Steuerfahnder an. Obwohl die Besitzer sehr gekonnt Tricksen, kommen ihnen die Beamten immer häufiger auf die Schliche.
[weiterlesen]

Konjunktur: Italien kassiert von Steuersündern sechs Milliarden Euro – Wirtschaftsticker – FOCUS Online – Nachrichten

Italiens Regierungschefs Mario Monti verzeichnet beim Kampf gegen Steuersünder erste Erfolge.
Quelle: Focus Italien… [weiterlesen]