Ukrainer

20. November 2025

Piratenüberfall vor Nigeria: Italiener und Ukrainer entführt

25.12.2012 00:13 Uhr

Rom (dpa) – Seeräuber haben vor der Südküste Nigerias ein Schiff überfallen und drei Italiener und einen Ukrainer entführt. Das meldete die italienische Nachrichtenagentur Ansa. Das Schiff, die «Mv Asso Ventuno», sei von sieben Bewaffneten auf einem Schnellboot angegriffen worden. Das Schiff sei inzwischen wieder freigegeben worden. Im italienischen Quelle: Allgemeine Zeitung… [weiterlesen]

Tymoshchuk beschwört Bayern-Neustart | Bundesliga | Bayern | Anatoliy Timoshchuk

Vom Bayern-Trainingslager berichtet Mathias FrohnapfelRiva del Garda – Das Testspiel war so richtig nach dem Gusto von Anatoliy Tymoshchuk.Mit präzisen Pässen steuerte der Ukrainer seine Mitspieler an und fühlte sich so beim 11:0-Sieg über eine Trentino-Auswahl im Bayern-Trikot gleich wieder wohl.Dass er das rote Dress acht Wochen zuvor tief enttäuscht ausgezogen hatte, scheint für Tymoshchuk nur noch eine Quelle: Sport1.de Artikel… [weiterlesen]

Fußball: Maulwürfe und Balljungen: Die EM von Athenry bis Zamperoni – Tagesthema – FOCUS Online – Nachrichten

Orakel-Elefanten, Maulwürfe und Querköpfe – die EM bot reichlich Platz für sonderbare Wesen. Trainer wurden geküsst, Kronjuwelen entblößt, Verlierer besungen und Balljungen hinterrücks ausgetrickst. Ein Rückblick von A bis Z.

[weiterlesen]

Fußball: Maulwürfe und Balljungen: Die EM von Athenry bis Zamperoni – Thema des Tages – Augsburger Allgemeine

Orakel-Elefanten, Maulwürfe und Querköpfe – die EM bot reichlich Platz für sonderbare Wesen. Trainer wurden geküsst, Kronjuwelen entblößt, Verlierer besungen und Balljungen hinterrücks ausgetrickst. Ein Rückblick von A bis Z.

Ingo Zamperoni – lächelnd. Foto: Angelika Warmuth dpa

Berlin (dpa) -
A wie Athenry: Die von Irlands Getreuen besungenen Fields of Athenry sorgten sogar bei Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

“Ich hoffe, es wird so wie Deutschland 2006″ | EM 2012 | Skripnik | Interview | Ukraine

Von Reinhard FrankeMünchen – Lange Zeit war er das Gesicht des ukrainischen Fußballs in Deutschland, bekam sogar den Spitznamen Beckham der Ukraine verpasst.Zwischen 1996 und 2004 absolvierte Victor Skripnik für Werder Bremen 196 Spiele, wurde 1999 Pokalsieger und holte 2004 das Double.Für sein Land stand der heute 42-Jährige U-17-Coach von Werder 24 Mal auf dem Platz.Vor dem EM-Auftakt der Ukraine gegen Schweden Quelle: Sport1.de Artikel… [weiterlesen]