Autobahnbetreiber

23. November 2025

Strabag will Autobahnbetreiber in Italien übernehmen – Strabag – derStandard.at › Wirtschaft

Der Bauriese ist einer von vier Bewerbern für 80 Prozent der Anteile an Milano Serravalla, die Übernahme kostet über eine Milliarde EuroWien/Rom – Österreichs größter Baukonzern Strabag will sich
italienischen Medienberichten zufolge an der Privatisierung des italienischen
Autobahnbetreibers Milano Serravalla beteiligen. Der Bauriese sei einer von vier
Bewerbern, die Zugang zum Datenraum haben möchten, Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Auto-News: Autobahn-Maut in Italien teurer – Auto News – Bilder

12-01-02 Autobahnnutzer in Italien müssen seit dem 1. Januar 2012 im Durchschnitt nun 3,1 Prozent mehr Gebühren ins Säckel der Mitglieder des Dachverbands italienischer Autobahnbetreiber Aiscat bezahlen. Am stärksten fällt die Verteuerung bei der im Aostatal bis zum Montblanc zuständigen Raccordo Autostradale della Valle d Aosta mit einem Aufschlag von 14,17 Prozent aus, bei der Autovie Venete werden 12,73 Quelle: AUTO-PRESSE… [weiterlesen]