Autonomie

18. November 2025

Durnwalder im Interview: “Italien ist ein krankes Land” > Kleine Zeitung

Warum Landeshauptmann Luis Durnwalder sagt, Österreich sei sein Vaterland und werde es auch immer bleiben – er verrät es im Interview mit Stefan Winkler.Foto © APAH err Landeshauptmann, in vier Wochen wählt Italien. Wird es eine Schicksalswahl?

LUIS DURNWALDER: Italien ist ein krankes Land. Es muss wieder Vertrauen gewinnen in Europa und in der Welt. Die Leute müssen durch die Wahl zeigen, dass sie eingesehen Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]

Kärnten : “Machtlos vor Unternehmens-Abwanderung nach Kärnten” > Kleine Zeitung

Der Präsident der Region Veneto, Luca Zaia, blickt besorgt auf die mögliche Abwanderung italienischer Unternehmen nach Kärnten. Er verlangt mehr Autonomie von Rom. Foto © KKVeneto-Präsident Luca ZaiaRezession, hoher Steuerdruck, überbordende Bürokratie: Immer mehr Unternehmer aus den italienischen Regionen Veneto und Friaul-Julisch Venetien blicken nach Österreich und denken ernsthaft an Standortverlagerungen. Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]

Österreich bekräftigt Schutzmachtfunktion – Italien – derStandard.at › International

Botschafter zu klärendem Gespräch geladenBozen/Wien – In Südtirol wird jede Regierung in Rom vor allem daran gemessen, wie sie sich zur Autonomie der nördlichsten, mehrheitlich deutschsprachigen Provinz stellt – und da ist das Kabinett von Mario Monti bisher schlecht angeschrieben gewesen. Die Kritik verstärkte sich, als Monti am österreichischen Nationalfeiertag erklärte, aus seiner Sicht sei die Funktion Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Politik: Südtirols bedrohte Autonomie > Kleine Zeitung

Italiens Ministerpräsident Mario Monti zwingt sein Land zum eisernen Sparen. Das reiche Südtirol soll besonders bluten. Das lässt den alten Ruf nach einem Los von Rom wieder laut werden. Ein Bericht von Reinhard Olt.Foto © ReutersDer im Reschen-Stausee halb versunkene GlockenturmSüdlich des Brenners kracht es vernehmlich im Autonomie-Gebälk. Seit Monaten greift Italiens Ministerpräsident Mario Monti in Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]

Faymann trifft Amtskollegen Monti in Rom > Kleine Zeitung

Foto © APABundeskanzler Faymann ist zu Gesprächen mit Italiens Premier Monti in Rom eingetroffen. Auf der Agenda stehen Europa und die Eurokrise sowie die Zukunft der Wirtschafts- und Währungsunion nach dem EU-Gipfel am vergangenen Freitag in Brüssel. Auch die Umsetzung des EU-Jugendbeschäftigungspakets und die Finanztransaktionssteuer sind Themen, mit denen sich Monti und Faymann beschäftigen wollen.

Selbstverständlich Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]

Autonomie wird zum Reizwort – Italien – derStandard.at › International

Regierung Monti will mit Verfassungsreform wieder Kontrolle über Regionen erhalten Verkehrte Welt: Während in Barcelona eine Million Katalanen lautstark die Unabhängigkeit fordert, träumen die Italiener von der Rückkehr zum Zentralstaat. Die ausufernden Skandale in den Regionalparlamenten haben Autonomie und Föderalismus zu Reizworten degradiert. Die Regierung will nun die Gunst der Stunde zur Rücknahme Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Sizilien droht der Bankrott

Geht Sizilien bankrott? Sicher ist: Das Armenhaus Italiens hat zu lange über seine Verhältnisse gelebt. Die Behördenapparate wurden massiv aufgebläht, Abgeordnete kassieren astronomische Gehälter. Der Regionalpräsident muss wegen der massiven Verschuldung gehen. Von Tilmann Kleinjung, ARD-Hörfunkstudio Rom

[Bildunterschrift: Raffele Lombardo bleibt nicht mehr lange Regionalpräsident - das Quelle: Tagesschau NEU... [weiterlesen]

Durnwalder: “Mario Monti will nur Geld haben” – Südtirol – derStandard.at › International

Italiens Regierungschef kümmere sich nicht um Südtirols Autonomie, sagt Landeshauptmann Luis Durnwalder. Er wolle diese ausbauen, unrealistische Sezessionsbestrebungen lehne er ab. STANDARD: In Südtirol wird derzeit wieder einmal heftig über ein Los von Rom und einen Freistaat debattiert. Fast könnte man meinen, man habe dort die Streitbeilegung und den europäischen Einigungsprozess nicht mitbekommen. Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

“Wir haben das Autonomiestatut ja nicht gestohlen” – Italien – derStandard.at › International

Der Südtiroler Landeshauptmann Luis Durnwalder erklärt, warum Bozen wieder Krach mit Rom hatBei seinem Besuch in Wien will er Aufklärung über den Brennerbasistunnel. Mit Durnwalder sprach Gianluca Wallisch.
*****
STANDARD: Die Südtiroler Volkspartei hat Italiens Premier Mario Monti zuletzt nicht mehr das Vertrauen ausgesprochen. Warum?
Durnwalder: Ganz stimmt das nicht: Bei der Vereidigung haben wir Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]