Der Präsident der Region Veneto, Luca Zaia, blickt besorgt auf die mögliche Abwanderung italienischer Unternehmen nach Kärnten. Er verlangt mehr Autonomie von Rom. Foto © KKVeneto-Präsident Luca ZaiaRezession, hoher Steuerdruck, überbordende Bürokratie: Immer mehr Unternehmer aus den italienischen Regionen Veneto und Friaul-Julisch Venetien blicken nach Österreich und denken ernsthaft an Standortverlagerungen. Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]
Kärnten : “Machtlos vor Unternehmens-Abwanderung nach Kärnten” > Kleine Zeitung
Giorgio Armani: “Fand das ganze Getue übertrieben” – Mode&Beauty – derStandard.at › Lifestyle
Er ist der König der italienischen Mode: Selbst mit 78 hält Giorgio Armani in seinem Modeimperium noch alle Fäden zusammen – Im Vorfeld der Eröffnung seines Emporio-Armani-Flagshipstores in Wien gab er Stephan Hilpold eines seiner raren Interviews
Ein Gespräch über seine Skepsis gegenüber Supermodels, exzentrische Kollektionen von Konkurrentin Prada und die Zukunft seines eigenen Unternehmens.
Mit perfektem Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Parmalat-Gründer muss in Haft bleiben – Unternehmen – derStandard.at › Wirtschaft
Acht Jahre nach der spektakulären Pleite des italienischen Lebensmittelkonzerns zeigt Firmengründer Tanzi keine Reue Rom – Über acht Jahre nach der spektakulären Pleite des italienischen Lebensmittelkonzerns Parmalat zeigt Firmengründer Calisto Tanzi keine Reue für seine Verantwortung im Bankrott seines Unternehmens und soll daher in Haft bleiben. So urteilte ein Gericht in Bologna, das letztinstanzlich Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Verbraucherschutz: Apple wegen Garantieverlängerung abgemahnt
Apple wegen Garantieverlängerung abgemahnt
AppleCare-Angebot: Garantieverlängerung für i-Geräte und Macs
Verbraucherschützer haben Apple abgemahnt: Die Werbung des Unternehmens erwecke den Eindruck, man müsse seine Gadgets mit kostenpflichtigen Garantien absichern, um mehr als ein Jahr Gewährleistung Quelle: Spiegel Online… [weiterlesen]
photovoltaik-Magazin online: Solon schließt Modulwerk in Italien
09. Februar 2012 | Märkte und Trends, Topnews
Ein Strategiewechsel vom Modulhersteller zum Photovoltaik-Systemanbieter steht bei der italienischen Tochtergesellschaft des insolventen Unternehmens an. Für die 70 Mitarbeiter wird nach einer sozialverträglichen Lösung gesucht.
In Italien hat Solon auch bereits mehrere Photovoltaik-Projekte realisiertFoto: SOLON SE
Das italienische Tochterunternehmen Quelle: Photovoltaik.eu… [weiterlesen]
FRANKREICH ABSTUFUNG 2012 UNWAHRSCHEINLICH ITALIEN UNTER DRUCK
10.01.12 | 13:41 Uhr
LONDON (dpa-AFX) – Eine Herunterstufung der Kreditwürdigkeit Frankreichs durch die Ratinagentur Fitch in diesem Jahr ist nach Aussagen des Unternehmens unwahrscheinlich. Bei der Präsentation des European Credit Outlook 2012 am Dienstagmorgen hieß es, ein Verlust der Spitzenbonitätsnote AAA binnen Jahresfrist sei nicht zu erwarten. Dafür setzen die Bonitätsprüfer jedoch das große Quelle: ad-hoc… [weiterlesen]