Die Schuldenkrise geht in das vierte Jahr. Was in Griechenland begann, hat sich in Irland, Portugal, Italien, Spanien fortgesetzt27. Dez (Reuters) – Die Schuldenkrise geht 2013 in ihr viertes Jahr. Was in Griechenland begann, hat sich in Irland, Portugal, Italien, Spanien fortgesetzt. Die Länder ächzen unter Rezession, Massenarbeitslosigkeit, Rekordschulden. Doch wer genauer sucht, findet auch erste kleine Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Lichtblicke in den Euro-Sorgenländern – Konjunktur – derStandard.at › Wirtschaft
OECD sieht Fortschritte bei Integration von Zuwanderern – Fremdenrecht – derStandard.at › Inland
In Österreich fühlen sich besonders viele Zuwanderer nach eigenen Angaben diskriminiert – Armut von in Zuwandererhaushalt lebenden Kinder im Vergleich zu Nicht-Zuwandererhaushalt sehr hochWien – In vielen Bereichen gelingt es OECD-Ländern heute besser als noch vor zehn Jahren, Zuwanderer zu integrieren. Zu diesem Schluss kommt die international vergleichende Studie der Organisation für wirtschaftliche Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
UNESCO warnt vor Analphabetismus > Kleine Zeitung
Foto © APADie UNESCO kritisiert die unzureichenden Fortschritte im Kampf gegen Analphabetismus und erwartet ein Scheitern der Weltgemeinschaft am Millenniumsziel Bildung für alle. Die Zahl der Kinder, die keine Grundschule besuchen, habe nach jüngsten verfügbaren Zahlen mindestens zwei Jahre stagniert, heißt es im neuen Weltbildungsbericht der UNO-Organisation.
Die bisherige Bilanz ist nach erheblichen Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]
Euro-Peripherie wieder konkurrenzfähig: Spanien, Irland und Portugal holen auf – Italien versagt – Wettbewerbsfähigkeit in der Euro-Peripherie – FOCUS Online – Nachrichten
Von wegen, es gibt keine Fortschritte in den Problemländern: Das Sorgenkind Spanien etwa hat in den vergangenen Jahren massiv an Wettbewerbsfähigkeit gewonnen. Dagegen hinkt Italien noch weit hinterher.
Lange Zeit schien es, als nähmen die Hiobsbotschaften aus dem Problemländern der Eurozone kein Ende. Doch nun mehren sich die hoffnungsvollen Signale. Tatsächlich machen die Euro-Wackelkandidaten mit ihren Quelle: Focus.de… [weiterlesen]
Euro-Krise: Griechenland erhält weitere 31 Mrd. Euro
Die Reformbemühungen laufen schleppend, und neue Milliardenlöcher im Haushalt setzen Griechenland schwer zu. Der Troika-Bericht nennt die Fortschritte nicht ausreichend. Dennoch wird die nächste Tranche ausgezahlt.
Griechenland soll nach Informationen der Wirtschaftswoche die nächste Tranche von 31 Mrd. Euro aus dem Hilfspaket erhalten. Der Troika-Bericht von Internationalem Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]
Neues Sparpaket: Troika bescheinigt Griechenland Fortschritte > Kleine Zeitung
Die griechische Regierung hat sich mit ihren internationalen Kreditgebern auf die Eckpunkte eines weiteren Milliarden-Sparpakets geeinigt: Laut IWF seien noch mehr Sparanstrengung nötig, griechische Medien sind entsetzt.Foto © K.F.L. – Fotolia.comGriechenland ist nach Einschätzung seiner internationalen Geldgeber bei den Sparbemühungen vorangekommen, muss den eingeschlagenen Kurs aber konsequent Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]
Troika bescheinigt Griechenland erste Fortschritte | Konjunktur
Athen/Berlin (Reuters) – Griechenland ist nach Einschätzung seiner internationalen Geldgeber bei den Sparbemühungen vorangekommen, muss den eingeschlagenen Kurs aber konsequent fortsetzen.
Die Gespräche liefen gut, wir haben Fortschritte gemacht, sagte der Chef der IWF-Delegation, Poul Thomsen, am Sonntag nach einem Treffen im griechischen Finanzministerium zum Abschluss des Troika-Besuchs. Für Quelle: Reuters… [weiterlesen]
Neues Sparpaket: Troika bescheinigt Griechenland erste Fortschritte > Kleine Zeitung
Die griechische Regierung hat sich mit ihren internationalen Kreditgebern auf die Eckpunkte eines weiteren Milliarden-Sparpakets geeinigt: Laut IWF seien noch mehr Sparanstrengung nötig, griechische Medien sind entsetzt.Foto © K.F.L. – Fotolia.comGriechenland ist nach Einschätzung seiner internationalen Geldgeber bei den Sparbemühungen vorangekommen, muss den eingeschlagenen Kurs aber konsequent Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]
Troika bescheinigt Griechenland erste Fortschritte | Top-Nachrichten
Athen (Reuters) – Griechenland hat nach Einschätzung seiner internationalen Geldgeber Fortschritte bei den Sparbemühungen gemacht, muss den eingeschlagenen Kurs aber konsequent fortsetzen.
Für ein abschließendes Urteil zur Lage des Landes reisen die Experten im September erneut nach Athen, wie ein Vertreter der so genannten Troika am Sonntag nach Abschluss eines Besuchs in Griechenland ankündigte. Das Quelle: Reuters… [weiterlesen]
Vatikan macht Fortschritte im Kampf gegen Geldwäsche
Der Europarat hat dem Vatikan Fortschritte im Kampf gegen die Geldwäsche bescheinigt. In kurzer Zeit sei viel erreicht worden, heißt es im Bericht einer Expertenkommission. Nachholbedarf gebe es aber bei der Vatikanbank, die im Verdacht steht, als Geldwaschanlage zu fungieren.Von Tilmann Kleinjung, ARD-Hörfunkstudio Rom
[Bildunterschrift: Seit April 2011 hat auch der Vatikan ein Anti-Geldwäsche-Gesetz. Quelle: Tagesschau NEU... [weiterlesen]