Foto © APADer Wiener Künstler Franz West wird im Juni den Goldenen Löwen der Venediger Kunstbiennale für seine Karriere erhalten. Der Beschluss wurde am Montag vom Aufsichtsrat der Venediger Biennale unter der Leitung von Präsident Paolo Baratta gefasst. Mit West wird auch die 81-jährige US-amerikanische Künstlerin Elaine Sturtevant, eine Vertreterin der Appropriation Art, für ihre Karriere ausgezeichnet.
Den Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]
Spanien/Italien: Renditen für Staatsanleihen auf hohem Niveau rückläufig | Artikel | Boerse-Go.de
Madrid/Rom (BoerseGo.de) – Die Renditen für italienische und spanische Staatsanleihen haben sich am heutigen Vormittag rückläufig gezeigt. Jedoch notieren die Renditen spanischer Geldpapiere weiterhin nahe den Rekordhochs. Händler begründeten dies mit vielen unbeantworteten Fragen nach dem Euro-Finanzministertreffen in Brüssel. Neben dieser Unsicherheit belastet auch die anstehende Entscheidung Quelle: Boerse Go… [weiterlesen]
Kultur Meisterwerke italienischer Renaissance in Beijing zu sehen
Die Marmorskulptur David-Apollo von Michelangelo
Die Meisterwerke der italienischen Renaissance sind im Rahmen einer Ausstellung im National Museum of China zu sehen. Die Ausstellung bietet einen seltenen Blick auf die Werke von Da Vinci, Michelangelo und Raffael – den bekanntesten Renaissancekünstlern.
67 Exponate aus ganz Italien werden in der Ausstellung vorgestellt. Für viele der Stücke ist es das Quelle: German China Org… [weiterlesen]
Deutschland hätte auch keine Chance gehabt | EM 2012 | Schumacher | Kolumne
Hallo Fußball-Fans, Ich verneige mich vor dem neuen und alten Europameister.Europameister 2008, Weltmeister 2010, Europameister 2012 – Spanien ist das Maß aller Dinge in der Fußball-Welt.Herzlichen Glückwunsch, Espana!
Gegen die Fußball-Weltmacht haben die Italiener alles versucht. Doch sie waren chancenlos. Im Übrigen hätten wir mit der deutschen Nationalmannschaft auch keine Chance im Endspiel gegen Quelle: Sport1.de Artikel… [weiterlesen]
Italien mit 4:0 vom Platz gefegt – Spanien holt den EM-Titel – N24.de
Fußball-Europameisterschaft 2012 in Polen und der Ukraine
Versenden
Spanien holt den EM-Titel
Die Quelle: N24… [weiterlesen]
Kontrollierende Spanier, disziplinierte Italiener – Euro 2012: Spielfeld – derStandard.at › Sport
Das 1:1 in der Vorrunde hat gezeigt: Spaniens Spielweise liegt der taktisch disziplinierten italienischen MannschaftKiew/Köln – In der Gruppenphase hat Italien
den Spaniern mit einem 3-5-2-System ein verdientes 1:1 abgetrotzt. Auch
aufgrund der außergewöhnlichen Formation boten sich dem Welt- und
Europameister nicht die Räume im Zentrum, die er für sein Offensivspiel
benötigt. Wahrscheinlicher ist Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
“Haben gezeigt, dass wir zu den Top-Teams gehören” | EM 2012 | Deutschland – Italien | Halbfinale | Toni Kroos | Interview
Aus Polen berichten Thorsten Mesch und Mathias FrohnapfelWarschau – Als am Donnerstagabend endlich das Geheimnis um die deutsche Aufstellung gelüftet war, rieben sich viele verwundert die Augen.Mit Toni Kroos hatte vor dem Halbfinale gegen Italien kaum jemand gerechnet. Der Bayern-Profi bekam im Mittelfeld den Vorzug gegenüber Marco Reus und sollte im Wechsel mit Mesut Özil das Zentrum stärken und Andrea Pirlos Quelle: Sport1.de Artikel… [weiterlesen]
Flick zum EM-Halbfinale: “Alle sind heiß” | all-in.de – das Allgäu online!
Vor dem zweiten Halbfinale der Fußball-Europameisterschaft hat sich Hansi Flick, der Assistent von Bundestrainer Joachim Löw, gespannt zuversichtlich gezeigt.
Ich bin sehr optimistisch. Wir haben eine gute Atmosphäre im Team, man spürt das Kribbeln, man spürt die Spannung, erklärte er im DFB-Interview. Es sei aber eine positive Anspannung, was das Spiel betreffe. Alle sind heiß, alle wollen unbedingt Quelle: all-in.de… [weiterlesen]
“Es gibt einen Schlüssel gegen Spanien” | EM 2012 | Kroatien – Spanien | Slaven Bilic | Interview
Aus Polen berichtet Thorsten MeschDanzig – Jo Simunic saß schon eine Stunde im Mannschaftsbus, da sprach Slaven Bilic immer noch im Danziger Stadions. Simunic hatte genug, er verließ den Bus und gab seinem Trainer genervt Zeichen, er solle doch endlich kommen. Doch Bilic erzählte weiter. Das 0:1 gegen Spanien (
Bericht) war das letzte Spiel der 43-Jährigen als Kroatiens Nationaltrainer, und nicht nur deshalb war Quelle: Sport1.de Artikel… [weiterlesen]