Feed
Google+
Login
Impressum
Kontakt
-7 °C
Gemälde
19. November 2025
Seine Gemälde vermitteln das beklemmende Gefühl, in die Privatsphäre junger Mädchen einzudringen. Der Niederländer Jan Vermeer zählt zu den Großen der europäischen Kunstgeschichte – auch wenn er weniger als 40 Werke geschaffen hat. Erstmals sind einige jetzt auch in Rom zu sehen.Von Tilmann Kleinjung, ARD-Hörfunkstudio Rom
[Bildunterschrift: Das Mädchen mit dem roten Hut ]
Eine junge Frau sitzt am Quelle: Tagesschau NEU… [weiterlesen]
Zarin Katherina die Große hatte das Gemälde einst nach Russland bringen lassenWien/Venedig – Ein frühes Meisterwerk des venezianischen Malers Tizian (um 1488-1576) kehrt nach 244 Jahren in Russland nach Italien zurück: Das Gemälde Flucht nach Ägypten wird vom 29. August an in der Gallerie dellAccademia in Venedig gezeigt. Nach Ende der Ausstellung Nie gesehener Tizian. Die Flucht nach Ägypten und die große venezianische Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Die Marmorskulptur David-Apollo von Michelangelo
Die Meisterwerke der italienischen Renaissance sind im Rahmen einer Ausstellung im National Museum of China zu sehen. Die Ausstellung bietet einen seltenen Blick auf die Werke von Da Vinci, Michelangelo und Raffael – den bekanntesten Renaissancekünstlern.
67 Exponate aus ganz Italien werden in der Ausstellung vorgestellt. Für viele der Stücke ist es das Quelle: German China Org… [weiterlesen]
In einem Mailänder Schloss haben italienische Experten rund hundert frühe Zeichnungen und Gemälde des legendären Barockmalers Caravaggio entdeckt. Gefunden wurden die Stücke in Castello Sforzesco. Die Expertengruppe schätzte den Wert demnach auf rund 700 Millionen Euro, gemessen an durchschnittlichen Preisen bei Auktionen für Werke aus dieser Zeit.
Infobox
Schiele- Sensation: Zwei Skizzen Quelle: Krone.at… [weiterlesen]
Caravaggio-Werke im Wert von rund 700 Millionen Euro sind in einem Mailänder Schloss entdeckt worden. Es handelt sich um rund hundert frühe Zeichnungen und Gemälde des Barockmalers.
Caravaggio-Werke entdeckt: In einem Mailänder Schloss haben italienische Experten nach Informationen der Nachrichtenagentur Ansa rund hundert frühe Zeichnungen und Gemälde des legendären Barockmalers Caravaggio Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]
Wuppertal (dapd-nrw). Eine Barke treibt auf dem Wasser des Kanals. Der Gondoliere und eine venezianische Hausfassade sind in weiches Licht gehüllt. Es ist das mediterrane Italien, das deutsche Fotografen im 19. Jahrhundert einfingen. Das Italien, in das Künstler und Adlige aufbrachen, um sich im Süden zu bilden und zu vergnügen. Die Ausstellung Bella Italia. Fotografien und Gemälde von 1815 bis 1900 fängt das Quelle: Freie Presse… [weiterlesen]
„Wie früher ist die Via Claudia Augusta auch jetzt ein Kulturträger in Europa”, freut sich Pankraz Walk, Ausstellungsleiter im Dorfmuseum Roßhaupten. Zwei italienische Künstler haben sich bei ihm gemeldet.
Beide stellen unter dem Motto „Traum und Wirklichkeit” Gemälde vom 2. bis 15. Juni immer von Freitag bis Sonntag, jeweils von 15 bis 18 Uhr, im Pfannerhaus aus. Eröffnet wird die Ausstellung Quelle: all-in.de… [weiterlesen]
Das Rätsel um den verschollenen Da Vinci
AFP
Die Kunstwelt hält den Atem an: Der Forscher Maurizio Seracini glaubt, Spuren eines berühmten Gemäldes von Leonardo Da Vinci entdeckt zu haben. Es gilt seit 500 Jahren als verschollen. Doch Kollegen halten ihn für einen Scharlatan – schließlich tauchte er sogar in einem Roman von Dan Brown auf.
| M | D | M | D | F | S | S |
|---|---|---|---|---|---|---|
| « Jan | ||||||
| 1 | 2 | |||||
| 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 |
| 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 |
| 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 |
| 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 |