Der Ex-Geschäftsführer der Kärnten Werbung und der Haider-Intimus beschäftigen derzeit die Staatsanwaltschaft Klagenfurt. Geschäfte der Kärnten Werbung neu aufgerollt. Von Thomas CikFoto © KLZ/Weichselbraun (1), APA/Hochmuth (1)Werner Bilgram und Franz KoloiniEs geht um zwei Millionen Euro und zwei alte Bekannte: Werner Bilgram und Franz Koloini. Der Ex-Geschäftsführer der Kärnten Werbung und der Haider-Intimus Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]
Wirtschaft Intern: Italo-Connection beschäftigt die Staatsanwälte > Kleine Zeitung
Kurt Scheuch führt “gallisches Dorf gegen Rom” an – FPK-Parteitag – Nachrichten – krone.at
Kurt Scheuch ist am Sonntag beim FPK- Parteitag in Villach mit 97 Prozent der Delegiertenstimmen zum neuen Parteichef gewählt worden. Er folgt damit nun auch offiziell seinem am 1. August von allen politischen Funktionen zurückgetretenen Bruder Uwe Scheuch nach. In seiner Rede bezeichnete Kurt Scheuch die Kärntner Landesregierung als letzten Hort gegen übermächtige Gegner. Man werde wie ein gallisches Dorf Quelle: Krone.at… [weiterlesen]
“Neustart für Kärnten”: “Was früher nicht ging, gilt jetzt als clever” > Kleine Zeitung
Nicht das System, sondern Werteverschiebung korrumpiert die Politik. Was nun in Kärnten passiert, wird sich im Bund bald wiederholen, sagt Herbert Liaunig in der neuen Serie der Kleinen Zeitung Neustart für Kärnten.Foto © KLZ/HasslerDas Birnbacher-Honorar war ganz sicher der Versuch, Geld für die Parteikassen zu organisieren. Dies sagten Sie uns vor zwei Jahren in einem Interview. Sind Sie jetzt zornig, wie Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]
Haider-Maurer verlor Challenger-Finale in Italien > Kleine Zeitung
Foto © APAÖsterreichs aktuell zweitbester Tennis-Profi hat am Sonntag den Titel beim Challenger-Turnier in San Benedetto del Tronto verpasst. Der topgesetzte Andreas Haider-Maurer musste sich dem als Nummer fünf gesetzten Italiener Gianluca Naso nach 1:44 Stunden mit 4:6,5:7 geschlagen geben.
Haider-Maurer steckte wohl auch noch das fast dreistündige Halbfinale vom Vortag in den Knochen, als er sich am späten Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]
Straflos in Seattle: Verreisen mit dem Auto – Tourismus – derStandard.at › Wirtschaft
Alktest, Feuerlöscher, aber keine Anhalter: Wer mit dem Auto in den Urlaub fährt, muss sich oft an Skurriles gewöhnen. Oder blechenSommer, Sonne, Urlaubs-Schreck. Wer sich schon vor dem Urlaub für den Fall der Fälle wappnen will, sollte sich tunlichst schlau über landeseigene Sitten machen. derStandard.at hat sich bei den Automobilclubs umgehört.
So klingt es wie ein müder Witz, ist aber wahr: In Frankreich gilt Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Jörg Haider und der international gesuchte Trickbetrüger – Kärnten – derStandard.at › Inland
Das mysteriöse Verschwinden einer vollmundig angekündigten Firmenansiedlung in Kärnten, deren Hauptproponent untergetaucht istBärental und Umgebung – Es muss Ende 2005 gewesen sein, als Jörg Haider dem türkisch-amerikanischen Geschäftsmann Salih Acarbulut zum ersten Mal begegnete. Eine weltweit einzigartige Maschine habe dieser dem Kärntner Landeshauptmann präsentiert, durch die Kärnten zum Weltmarktführer Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Jörg Haider und der türkische Trickbetrüger – Kärnten – derStandard.at › Inland
Das mysteriöse Verschwinden einer großmundig angekündigten Firmen-Ansiedelung in Kärnten, deren Haupt-Proponent von Interpol gesucht wirdBärental und Umgebung – Es muss Ende 2005 gewesen sein, als Jörg Haider dem türkischen Geschäftsmann Salih Acarbulut zum ersten Mal begegnet ist. Eine weltweit einzigartige Maschine habe dieser dem Kärntner Landeshauptmann präsentiert, durch welche Kärnten zum Weltmarktführer Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Maradona will in Neapel im Steuerprozess aussagen
Diego Maradona will nächste Woche in Italien in dem gegen ihn laufenden Prozess wegen Steuerhinterziehung persönlich aussagen.
Diego Armando Maradona hat eine Aussage angekündigt. Foto: Ali Haider
Er hat mir bestätigt, dass er am Donnerstag in Neapel dabei sein will, erklärte sein Anwalt Angelo Pisani in einem Gespräch mit einem italienischen Radiosender. Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]
Maradona will Steuerstreit mit Rom beenden
Diego Maradona will seinen Steuerstreit mit dem italienischen Finanzamt beilegen.
Der italienische Fiskus möchte mittlerweile rund 38 Millionen Euro von Maradona. Foto: Ali Haider
Ich möchte die Sache klären und eine endgültige Einigung mit dem Fiskus finden, sagte der Argentinier in einem Interview mit dem Fernsehsender Sky. Er habe immer alle Steuern Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]