Richtern

20. November 2025

Berlusconi im Prozess-Marathon – Italien – derStandard.at › International

Derzeit laufen mehrere Verfahren parallel – Im Ruby-Prozess drohen dem Ex-Premier bis zu vier Jahren Haft Die Richter standen unter Protest auf, zogen sich die schwarzen Roben aus und verließen den Saal. Die Anwälte hatten den Mailänder Richtern Befangenheit vorgeworfen. Einmal mehr. Wie ihr Mandant sind auch sie der Meinung, die Justiz habe sich den Kampf gegen Silvio Berlusconi auf die Fahnen geheftet, die Justiz Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Internationaler Gerichtshof: Deutschland muss nicht für Nazi-Kriegsverbrechen zahlen | all-in.de – das Allgäu online!

Deutschland kann nicht von ausländischen Gerichten wegen Kriegsverbrechen während der Zeit des Nationalsozialismus verklagt werden.

Das entschied am Freitag der Internationale Gerichtshof (IGH) in Den Haag. Laut den Richtern verstoßen in Italien gefällte Urteile, die Deutschland zur Zahlung von individuellen Entschädigungen verpflichteten, gegen die Staatenimmunität und sind daher nicht mit dem Quelle: all-in.de… [weiterlesen]

Eklat bei Ruby-Prozess in Rom > Kleine Zeitung

Foto © APABei einer Gerichtsverhandlung im sogenannten Ruby-Prozess, bei dem Italiens Ex-Premier Berlusconi wegen Sex mit einer minderjährigen Marokkanerin und Amtsmissbrauch angeklagt ist, ist es am Freitag zu Spannungen zwischen den Anwälten des Medienzaren und den Richtern gekommen. Berlusconis Rechtsanwälte legten aus Protest gegen die Richter ihre Roben ab und verließen den Gerichtssaal.

Zwischen Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]

Berlusconis Anwälte verlassen empört Gerichtssaal – Italien – derStandard.at › International

Aktualisierung Ihrer E-Mail-Adresse
Ihre aktuelle und korrekte E-Mail-Adresse ist Voraussetzung für alle Benachrichtigungen, die Sie von derStandard.at erhalten (z.B. Antworten auf Ihre Postings, Hilfe bei vergessenem Passwort). Zusätzlich werden Sie Ihre E-Mail-Adresse künftig für das Login benötigen.
Daher bitten wir Sie um eine kurze Überprüfung und Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse. Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]