schlecht

23. November 2025

Italienische Firmen werden immer pessimistischer | Konjunktur

Rom (Reuters) – Belastet von der Schuldenkrise ist die Stimmung in den italienischen Chefetagen inzwischen so schlecht wie seit fast drei Jahren nicht mehr.

Der Index für das Geschäftsklima fiel im Mai um 2,9 auf 86,2 Punkte und damit den niedrigsten Stand seit August 2009, wie das nationale Statistikamt Istat am Montag mitteilte. Der April-Wert wurde zudem um 0,4 Punkte auf 89,1 nach unten revidiert. Die befragten Quelle: Reuters… [weiterlesen]

Zuckerbergs in Rom in den Flitterwochen – International

Für Facebook mag es momentan nicht besonders gut laufen, aber den Flitterwochen in Europa soll das keinen Abbruch tun. Der polnische Twitter-User Darek Rusajczyk staunte nicht schlecht, als er Mark Zuckerberg und Priscilla Chan am Samstag auf Besichtigungstour im Vatikan entdeckte. Allerdings ist die Aufnahme unscharf und zeigt die beiden von hinten.

Infografik
Wer hat am Facebook-IPO verdient? Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]

“Mach nichts, sonst wird es noch schlimmer” – Schweiz – derStandard.at › International

Fast zwei Monate nach dem romafeindlichen Weltwoche-Cover herrscht unter Schweizer Roma weiter AngstDie Roma kommen, titelte das Schweizer Wochenmagazin Weltwoche am 6. April. Das reißerische Cover und der tendenziöse Text, der die Roma und Sinti in der Schweiz pauschal als kriminell verunglimpfte, sorgte über die Schweizer Grenzen hinweg für Aufregung. Neben dem Zentralrat deutscher Sinti und Roma brachte Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Wirtschaftskrise in Italien: Super-Marios Absturz

Enttäuschende Bilanz: Seit Amtsantritt des Ministerpräsidenten Mario Monti im November 2011 bricht die italienische Wirtschaft dramatisch ein. Die Opposition fordert ein Ende des Sparkurses. Für die Rettung der Euro-Zone ist das Land von immenser Bedeutung.

von Tobias Bayer 

und Mathias Ohanian 

Mitte November trat der neue Ministerpräsident Mario Monti an, Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]

Sonnenstürme: Immer größere Bedrohung für die Zivilisation – Wissenschaft – Augsburger Allgemeine

Sonnenstürme werden für unsere technologieabhängige Gesellschaft eine immer größere Bedrohung. Experten meinen, dass die Zivilisation zu schlecht auf Sonnenstürme vorbereitet ist.

Sonnenstürme  sind eine zunehmende Gefahr für unsere Zivilisation.

Foto: NASA

Sonnenstürme werden für unsere technologieabhängige Gesellschaft Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

Euro-Krise: Spanier setzen Europas Währung aufs Spiel

Verführt durch billiges Geld hat Spanien enorme Schulden aufgehäuft und Madrid fehlt der Mut zur Konsolidierung. An den Märkten braut sich etwas zusammen.

Die Euro-Zone hat ein neues Sorgenkind. Es ist ein Land, das noch 2011 als Musterbeispiel für die Sanierungsanstrengungen in der Währungsunion dargestellt wurde Spanien. Doch wenn das Königreich im Südwesten des Kontinents noch vor Monaten auf gutem Quelle: Die Welt… [weiterlesen]

DEVISEN/Euro kommt zu Beginn der neuen Woche nicht in Gang

FRANKFURT (Dow Jones)–Auch die neue Woche lässt sich schlecht für den Euro an. Am Montagmorgen kostet die Gemeinschaftswährung nur noch 1,3203 Dollar, Mitte vergangener Woche wechselte sie in der Spitze noch für 1,3488 Dollar den Besitzer.

Händler verweisen auf ein ganzes Bündel belastender Faktoren. So hat Chinas Ministerpräsident Wen Jiabao das Wachstumsziel für das laufende Jahr Quelle: DOWJONES… [weiterlesen]

Italiens Wirtschaft verstimmt wie lange nicht – Italien in der Krise – derStandard.at › Wirtschaft

Geschäftsklima trübt sich im Dezember deutlich ein Rom – Die Stimmung in den Chefetagen der italienischen Unternehmen ist trotz wirtschaftsfreundlicher Reformen von Ministerpräsident Mario Monti so schlecht wie seit über zwei Jahren nicht mehr. Der Index für das Geschäftsklima fiel im Februar überraschend um 0,6 auf 91,5 Punkte, teilte das nationale Statistikamt Istat mit. Analysten hatten mit einem leichten Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Champions League: Englische Klubs vor echter Pleite-Saison – Fußball Nachrichten Bundesliga – Fußball News – Augsburger Allgemeine

Die englischen Klubs stehen international so schlecht wie lange nicht da. Die europaweite Schadenfreude lässt nicht lange auf sich warten.

Die englischen Klubs stehen international so schlecht wie lange nicht da. Die europaweite Schadenfreude lässt nicht lange auf sich warten.dpa

ManUnited und ManCity in der Vorrunde raus und nun auch Arsenal und Chelsea vor dem Scheitern. Dem Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

Ökonom: Durch Sparen wird nichts besser – Griechenland in der Krise – derStandard.at › Wirtschaft

Warum die Unruhen in Griechenland noch viel heftiger werden könnten und die Krise auch demokratische Grundsätze ins Wanken bringtDer Wirtschaftshistoriker und Ökonom Hans-Joachim Voth hat sich in einer Studie die Zusammenhänge von sozialen Unruhen und Budgetkürzungen angeschaut. Im derStandard.at-Interview erklärt er, was die Krise für die demokratische Verfasstheit der Staaten bedeutet, warum Ausgabenkürzungen Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]