Die heimischen Energieversorger stecken Millionen in den Ausbau erneuerbarer Energien, kräftig unterstützt durch staatliche FördermittelSonnenkraft statt Atomenergie: Deutlicher hätte der niederösterreichische Energieversorger EVN seine Ausrichtung auf erneuerbare Energien nicht betonen können als durch die Photovoltaik-Anlage auf dem historischen Boden von Zwentendorf. Hier wird seit 2009 Strom Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Energiemarkt: Eon lernt Türkisch
Deutschlands größter Energiekonzern steigt in die Stromversorgung in der Türkei ein. Eon übernimmt 50 Prozent am Versorger Enerjisa und gibt im Gegenzug acht Wasserkraftwerke in Bayern auf. Auf dem wachstumsstarken Markt will der Konzern der europäischen Stagnation zu entfliehen – eine umstrittene Strategie.
von Michael Gassmann Düsseldorf
und Christian Höller, Wien Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]
DGAP-Adhoc: VERBUND AG: VERBUND und E.ON erzielen Einigung über Asset Swap | Dow Jones News auf 4investors.de
03.12.2012 –
DJ DGAP-Adhoc: VERBUND AG: VERBUND und E.ON erzielen Einigung über Asset Swap
VERBUND AG / Schlagwort(e): Verkauf/Strategische Unternehmensentscheidung
03.12.2012 21:00
Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung, übermittelt durch die DGAP – ein
Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
=————————————————————————– Quelle: 4investors… [weiterlesen]
Beim Verbund beginnt eine neue Ära > Kleine Zeitung
Ein Milliardendeal wirbelt die Strom-Branche auf: Der Verbund beendet Türkei-Engagement, kauft deutsche E.ON-Kraftwerke und ändert die Konzernstrategie.Foto © APAUnter strengster Geheimhaltung wurde am Mittwoch einer der größten Deals der jüngeren Industriegeschichte besiegelt: Der Energiekonzern Verbund steigt nach fünf Jahren aus dem Türkei-Geschäft wieder aus und wendet sich stattdessen noch stärker Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]
Verbund steigert Konzerngewinn – Verbund – derStandard.at › Wirtschaft
Der Stromerzeuger Verbund verzeichnet ein Gewinnplus von 12,4 Prozent, die Wasserführung der heimischen Flüsse unterstützteWien – Der börsenotierte Stromerzeuger Verbund hat im ersten Halbjahr 2012 den Konzerngewinn im Vergleich zur Vorjahresperiode um 12,4 Prozent auf 198,2 Mio. Euro (176,3 Mio. Euro) gesteigert. Der operative Gewinn legte um 11,9 Prozent auf 434,7 Mio. Euro (388,7 Mio. Euro) zu, teilte Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
EU-Krisengipfel: Schwierige Einigung
Am Ende setzte Italiens Regierungschef Mario Monti sich dann durch gegen die deutsche Kanzlerin Angela Merkel. Beim EU-Krisengipfel im Brüssel gelang es ihm im Verbund mit Spanien, Merkel dazu zu bringen, neuen Nothilfen für kriselnde Euroländer zuzustimmen – etwas, was sie nur Tage zuvor abgelehnt hatte. Nun feierten Merkel wie auch Italien und Spanien die Gipfelergebnisse aber als Stärkung Europas und des Euros. Quelle: Euronews Amerika… [weiterlesen]
Wegen Kältewelle: Energieverbrauch auf Maximal-Stufe > Kleine Zeitung
Ob der klirrenden Kälte war das Strom-Netz in Österreich in dieser Woche so hohen Belastungen ausgesetzt wie nie zuvor, die Kälte treibt laut E-Control den Gasverbrauch um ein Viertel nach oben. Auch in vielen anderen Ländern bleibt die Energie-Situation angespannt.Foto © Wanja Jacob – Fotolia.comDie massive Kältewelle treibt laut E-Control den Gasverbrauch in Österreich um rund ein Viertel nach oben. Die Kraftwerke Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]