Gedenkmesse für Todesopfer an Bord aller Schiffe der Costa Crociere
Rom – Das Wrack der Costa Concordia soll schon im Juli abtransportiert werden und
nicht erst im September, wie Experten meinen. Man behauptet, dass das
Schiff nicht vor September geborgen werden kann. Wir hoffen, dass dies aber
schon bis Juli erfolgen wird, erklärte Gianni Onorato, Generaldirektor der
Schifffahrtsgesellschaft Costa Crociere, Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Reederei hofft auf Bergung des Costa Concordia Wracks im Juli – Schiffsunglück vor Italien – derStandard.at › Panorama
Modellhubschrauber filmte Costa Concordia: Österreicher angezeigt – Schiffsunglück vor Italien – derStandard.at › Panorama
Carabiniere behielten Videoaufnahmen einRom/Wien – Weil er einen mit Videokamera ausgestatteten Modellhubschrauber über das im vergangenen Jänner verunglückte Kreuzfahrtschiff Costa Concordia vor der toskanischen Insel Giglio fliegen ließ, ist ein Österreicher von den Carabinieri in der Toskana angezeigt worden. Die Videoaufnahmen des Wracks wurden dem 28-Jährigen von den Carabinieri der toskanischen Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Costa Concordia: Abtransport des Wracks erst Ende Frühjahr 2013 – Schiffsunglück vor Italien – derStandard.at › Panorama
Umweltschützer zeigen sich wegen wachsender Gefahren für die Gewässer besorgtRom – Sieben Monate nach der Havarie des Kreuzfahrtschiffs Costa Concordia verlängern sich die Zeiten für die Bergung des Wracks. Der italienische Zivilschutz berichtete am Montag, dass mit dem Abtransport des Wracks erst Ende Frühjahr 2013 zu rechnen sei. Ursprünglich hatte man noch bis Anfang 2013 mit dem Abtransport der am 13. Jänner Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Abtransport der “Costa Concordia” wird ein Jahr dauern – Schiffsunglück vor Italien – derStandard.at › Panorama
In Rom sollen Einzelheiten zur Bergung präsentiert werdenGenua – Gut vier Monate nach der Havarie des Kreuzfahrtschiffes Costa Concordia sollen am Freitag in Rom Einzelheiten zur Bergung des Wracks bekanntgegeben werden. Die Reederei Costa Crociere aus Genua hat die US-Firma Titan Salvage beauftragt, das vor der Insel Giglio gekenterte Kreuzfahrtschiff zu entfernen. Die italienische Spezialfirma Micoperi Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Costa Condordia: Fünf weitere Leichen entdeckt – Schiffsunglück vor Italien – derStandard.at › Panorama
Bergung des Wracks wird ein Jahr dauernRom – Rund zwei Monate nach dem Kentern des Kreuzfahrtschiffs Costa Concordia sind fünf weitere Todesopfer gefunden worden. Drei Leichen seien von Tauchern entdeckt worden, sagte der Chef des italienischen Zivilschutzes, Franco Gabrielli, am Donnerstag vor Journalisten. Die Feuerwehr meldete kurz darauf den Fund von zwei weiteren Todesopfern.
Damit wurden bisher 30 Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Rätsel um Drogentest des Costa-Concordia-Kapitäns > Kleine Zeitung
Foto © APADer Kapitän des vor der Küste der Toskana havarierten Schiffes Costa Concordia, Francesco Schettino, hat vor dem Unfall am 13. Jänner keine Drogen eingenommen. Dies ergab der Drogentest, dem der 52-Jährige nach dem Unglück unterzogen wurde. Allerdings wurden auf der Oberfläche der Haare minimale Kokainspuren entdeckt. Es scheint, als hätte ein Kokain-Konsument Schettinos Haare berührt.
Schettino Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]
Costa Concordia: Rätsel um Drogentest des Kapitäns – Schiffsunglück vor Italien – derStandard.at › Panorama
Schettino hatte kein Kokain eingenommen, doch Drogenspuren in Haarprobe festgestelltRom – Der Kapitän des vor der Küste der Toskana havarierten Schiffes Costa Concordia, Francesco Schettino, hatte vor dem Unfall am 13. Jänner keine Drogen eingenommen. Dies ergab der Drogentest, dem der 52-Jährige nach dem Unglück unterzogen wurde. Allerdings seien auf der Oberfläche der Haare minimale Kokainspuren entdeckt Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Costa Concordia: Rätsel um Drogentest des Kapitän – Schiffsunglück vor Italien – derStandard.at › Panorama
Schettino hatte kein Kokain eingenommen, doch Drogenspuren in Haarprobe festgestelltRom – Der Kapitän des vor der Küste der Toskana havarierten Schiffes Costa Concordia, Francesco Schettino, hatte vor dem Unfall am 13. Jänner keine Drogen eingenommen. Dies ergab der Drogentest, dem der 52-Jährige nach dem Unglück unterzogen wurde. Allerdings seien auf der Oberfläche der Haare minimale Kokainspuren entdeckt Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Schifffahrt: Wetter bremst Ölbergung auf “Costa Concordia” – Panorama – Aktuelle Nachrichten zum Thema Boulevard, TV, Prominente, Musik. – Augsburger Allgemeine
Vier Wochen nach dem Kentern der Costa Concordia vor der Küste Italiens fehlt der Reederei ein Zeitplan für den Abtransport des Wracks. Das Abpumpen des gefährlichen Schweröls an Bord könnte unterdessen beginnen, sobald sich das Wetter bessert.
An Bord des Kreuzfahrtschiffes Costa Concordia sind neben viel gefährlichem Schweröl vermutlich auch noch Tote. Foto: Luca Zennaro dpa
Das Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]