Börsianer

22. November 2025

Verunsicherung über Politik in Euro-Zone belastet Märkte | Märkte

Frankfurt (Reuters) – Die zunehmende Nervosität der Anleger und der Streit zwischen Deutschland und Frankreich um den Wechselkurs des Euro haben die Finanzmärkte am Mittwoch unter Druck gesetzt.

Der Dax beendete den Handel 1,1 Prozent niedriger bei 7581,18 Zählern und schloss damit auf dem tiefsten Stand seit acht Wochen. Aus charttechnischer Sicht habe das Durchbrechen der Marke von 7600 Punkten den Weg für Quelle: Reuters… [weiterlesen]

DAX-FLASH: Index sehr schwach – Spanien und Italien belasten, US-Börsen im Minus – Wirtschaftsticker – FOCUS Online – Nachrichten

Der Dax hat am Montagnachmittag seine Verluste ausgeweitet und ist zuletzt um 2,04 Prozent auf 7.673,32 Punkte gesunken.
Börsianer verwiesen auf neue politische Sorgen in der Eurozone, speziell wegen den in Spanien kursierenden Korruptionsvorwürfen gegen die Regierungspartei. Zudem deuten jüngste Wahlumfragen in Italien darauf hin, dass die Partei des ehemaligen Ministerpräsidenten Silvio Berlusconi Quelle: Focus Italien… [weiterlesen]

Dax nach ZEW-Index auf Jahreshoch – ThyssenKrupp gesucht | Märkte

Frankfurt (Reuters) – Das Vertrauen von Finanzprofis in die deutsche Wirtschaft hat am Dienstag auf die europäischen Aktienmärkte abgefärbt.

Das ZEW-Barometer für die Entwicklung der Konjunktur in den kommenden sechs Monaten kletterte im Dezember überraschend stark auf plus 6,9 Punkte von minus 15,7 Punkten im November. Auch die Aussicht auf frisches Geld durch die US-Notenbank sowie eine erfolgreiche Anleihe-Auktion Quelle: Reuters… [weiterlesen]

Frankfurter Börse: DAX erneut schwach auf der Brust

Die französische Industrieproduktion fiel im September überraschend deutlich, was Börsianer als Belastung hervorhoben. Nicht viel besser sah es in Italien aus, wenngleich der Produktionsrückgang hier minimal geringer ausfiel als befürchtet. Gute Daten aus der chinesischen Wirtschaft hätten dem Markt nicht geholfen, merkte Händlerin Anita Paluch vom Broker Gekko Markets an.

Nach der jüngsten Zahlenflut Quelle: DAF… [weiterlesen]

Frankfurter Börse: DAX erneut schwach auf der Brust

Die französische Industrieproduktion fiel im September überraschend deutlich, was Börsianer als Belastung hervorhoben. Nicht viel besser sah es in Italien aus, wenngleich der Produktionsrückgang hier minimal geringer ausfiel als befürchtet. Gute Daten aus der chinesischen Wirtschaft hätten dem Markt nicht geholfen, merkte Händlerin Anita Paluch vom Broker Gekko Markets an.

Nach der jüngsten Zahlenflut Quelle: DAF… [weiterlesen]

Renten- und Devisenanleger halten sich bedeckt | Märkte

Frankfurt (Reuters) – Sie wollen derzeit nichts riskieren.

Die Anleger am Renten- und Devisenmarkt haben am Mittwoch das gemacht, was sie in diesem Sommer am besten können: Abwarten. Je näher die entscheidenden Termine jetzt rücken, desto vorsichtiger werden die Marktteilnehmer, fasste ein Händler zusammen. Denn nächste Woche beginnt mit der EZB-Ratssitzung am Donnerstag der seit Wochen herbeigesehnte Quelle: Reuters… [weiterlesen]

Hoffnung auf neue Hilfsaktion für Euro-Zone treibt Börsen | Top-Nachrichten

Frankfurt (Reuters) – Das Bekenntnis führender europäischer Notenbanker und Politiker zum Euro hat bei Börsianern Hoffnungen auf eine Überwindung der Schuldenkrise genährt. Die Aktienmärkte setzten am Freitag ihren Erholungskurs fort. Investoren griffen auch zu Staatsanleihen krisengeschüttelter Staaten wie Spanien oder Italien. Der Euro kletterte zeitweise auf ein Drei-Wochen-Hoch von 1,2377 Dollar. Quelle: Reuters… [weiterlesen]

Börse Live (18.06.): Griechenland-Wahl lässt hoffen

Kurzfristig ist ein Euro-Ausstieg Griechenlands weniger wahrscheinlich geworden, kommentierte ein Börsianer. Nach Auszählung fast aller Stimmen kommt die Neo Dimokratia auf 29,7 Prozent, wie das Innenministerium in Athen am frühen Morgen im Internet mitteilte. Zusammen mit der sozialistischen Pasok-Partei, die demnach auf 12,3 Prozent kommt, würde sie über eine Mehrheit von 162 Mandaten im 300 Sitze zählenden Quelle: DAF… [weiterlesen]

Börse am Abend: Schuldenkrise frisst frühe Gewinne am Aktienmarkt wieder auf – Börse – FOCUS Online – Nachrichten

Neben den Krisenherden Spanien und Griechenland rückt an der Börse nun Italien immer stärker in den Fokus. Der Dax schloss am Dienstag nahezu unverändert mit 0,3 Prozent im Plus.

[weiterlesen]

Anleger setzen auf weitere Korrekturwelle im DAX

Volkswagen erstaunt die Börsianer immer wieder. Auf den ersten Blick sieht das Quartalsergebnis, das am Donnerstag veröffentlicht wurde, gar nicht so spektakulär aus: Der operative Gewinn stieg um rund zehn Prozent. Doch sollte man zwei Dinge bedenken: Erstens vergleichen sich die Zahlen mit dem Rekordjahr 2011, das schon sehr stark war. Zweitens befindet sich die Modellpalette im Umbruch. Das erfordert hohe Quelle: DAF… [weiterlesen]