Milan-Profi Kevin-Prince Boateng hat den Platz bei einem Testspiel wegen Affen-Rufen der Zuschauer verlassen. Nach dem Skandal zweifelt er daran, dass er in Italien bleibt. Und erzählt, dass der Schiedsrichter ihm eigentlich Rot zeigen wollte.
Schon nach fünf Minuten gab es Affengeräusche auf der Tribüne, wenn ich am Ball war, sagte Kevin-Prince Boateng der Bild-Zeitung vom Samstag. Erst hab ich mir nichts gedacht, Quelle: Focus.de… [weiterlesen]
“Ich war sauer, traurig, geschockt“: Kevin-Prince Boateng erwägt Abschied aus Italien – Internationale Ligen – FOCUS Online – Nachrichten
„Wollte Zeichen setzen für die ganze Welt”: Kevin-Prince Boateng erwägt nach Affen-Skandal Abschied aus Italien – Internationale Ligen – FOCUS Online – Nachrichten
Milan-Profi Kevin-Prince Boateng hat den Platz bei einem Testspiel wegen Affen-Rufen der Zuschauer verlassen. Nach dem Skandal zweifelt er daran, dass er in Italien bleibt. Und erzählt, dass der Schiedsrichter ihm eigentlich Rot zeigen wollte.
Schon nach fünf Minuten gab es Affengeräusche auf der Tribüne, wenn ich am Ball war, sagte Kevin-Prince Boateng der Bild-Zeitung vom Samstag. Erst hab ich mir nichts gedacht, Quelle: Focus.de… [weiterlesen]
“Ich wollte ein Zeichen setzen für die ganze Welt”: Milans Boateng denkt nach Affen-Rufen an Abschied aus Italien – Internationale Ligen – FOCUS Online – Nachrichten
Milan-Profi Kevin-Prince Boateng hat den Platz bei einem Testspiel wegen Affen-Rufen der Zuschauer verlassen. Nach dem Skandal zweifelt er daran, dass er in Italien bleibt. Und erzählt, dass der Schiedsrichter ihm eigentlich Rot zeigen wollte.
Schon nach fünf Minuten gab es Affengeräusche auf der Tribüne, wenn ich am Ball war, sagte Kevin-Prince Boateng der Bild-Zeitung vom Samstag. Erst hab ich mir nichts gedacht, Quelle: Focus.de… [weiterlesen]
Milan-Spieler denkt nach Affen-Rufen an Abschied aus Italien: Boateng: “Ich wollte ein Zeichen setzen für die ganze Welt” – Internationale Ligen – FOCUS Online – Nachrichten
Milan-Profi Kevin-Prince Boateng hat den Platz bei einem Testspiel wegen Affen-Rufen der Zuschauer verlassen. Nach dem Skandal zweifelt er daran, dass er in Italien bleibt. Und erzählt, dass der Schiedsrichter ihm eigentlich Rot zeigen wollte.
Schon nach fünf Minuten gab es Affengeräusche auf der Tribüne, wenn ich am Ball war, sagte Kevin-Prince Boateng der Bild-Zeitung vom Samstag. Erst hab ich mir nichts gedacht, Quelle: Focus.de… [weiterlesen]
Milan-Spieler denkt nach Affen-Rufen an Abschied aus Italien: Boateng: “Ich wollte ein Zeichen setzen für die ganze Welt” – Internationale Ligen – FOCUS Online – Nachrichten
Milan-Profi Kevin-Prince Boateng hat den Platz bei einem Testspiel wegen Affen-Rufen der Zuschauer verlassen. Nach dem Skandal zweifelt er daran, dass er in Italien bleibt. Und erzählt, dass der Schiedsrichter ihm eigentlich Rot zeigen wollte.
Schon nach fünf Minuten gab es Affengeräusche auf der Tribüne, wenn ich am Ball war, sagte Kevin-Prince Boateng der Bild-Zeitung vom Samstag. Erst hab ich mir nichts gedacht, Quelle: Focus.de… [weiterlesen]
Streik auf Österreichisch – Sozialpartnerschaft – derStandard.at › Wirtschaft
Streiken ist keine Lieblingsbeschäftigung des gelernten Österreichers – ein virtueller Marsch durch die größten Streiks der Zweiten RepublikDie Geschichte der Streiks im Österreich der Nachkriegsära ist schnell erzählt. Streiken gehört offenbar nicht zu den Lieblingsbeschäftigungen der Österreicher. Die Maßeinheit sind oft Streiksekunden pro Jahr, eine Streikkultur kennt der gelernte Österreicher Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Marianne Sägebrecht stellte ihren neuen Film „Omamamia” in Türkheim vor | all-in.de – das Allgäu online!
Rom- und Italienfans werden den Film lieben. Und wer noch kein Fan ist, könnte während der Vorstellung schnell einer werden. „Omamamia” zeigt Rom und die Römer von einer höchst liebenswerten, heiteren Seite.
Paradoxerweise spielt eine Deutsche die unangefochtene Hauptrolle: die Ur-Bayerin Marianne Sägebrecht, die jetzt ihren neuen Film im Filmhaus Türkheim persönlich vorstellte.
Rudolf Huber Quelle: all-in.de… [weiterlesen]
Chinotto: Bis zur bitteren Reife – Essen – derStandard.at › Lifestyle
Die Chinotto ist eine für Ligurien urtypische Bitterorange, die schon fast verschwunden war – Sie erlebt nun einen zweiten Frühling
Wenn Gian Pietro Pamparino zu seinen Chinotto-Bäumen will, muss er zu vier verschiedenen, weitverstreuten Gärten fahren – bergab, bergauf über die eng geschwungenen Straßen Liguriens. So ist das bei uns, sagt der Gärtner und Obstbauer, wir leben in einem schmalen Landstreifen voller Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Eheroman: Paare sind Festungen – Kultur – Tagesspiegel
Glückssuche mit Schreckmomenten: Bodo Kirchhoff hat mit Die Liebe in groben Zügen einen fulminanten Beziehungsroman geschrieben. 22 Kapitel, die beweisen, dass über die Liebe im Allgemeinen und die Ehe im Besonderen nie alles gesagt sein kann. Man hat vor der Lektüre dieses neuen Romans von Bodo Kirchhoff ein wenig Angst: ein fast 700 Seiten dicker Roman, in dem es um nichts anderes als die Liebe geht, als wäre dazu Quelle: Der Tagesspiegel… [weiterlesen]
Moment mal, ICH habe Balotelli getroffen – Leser reporter
Die hübsche Geschichte vom Leser-Reporter, der in den Ferien in Italien Fussballstar Mario Balotelli traf, macht rasch die Runde. Rund
Bildstrecken
Balotelli hämmert Italien in den EM-FinalBalla Balla mit Balotelli
Der Reihe nach. Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]