Eurogruppe

21. November 2025

Keine Schnellschüsse für Euro-Krisenstaaten zu erwarten | Top-Nachrichten

Brüssel (Reuters) – Die von Spanien und Italien erhoffte Entlastung durch flexiblere Hilfen des Euro-Rettungsfonds wird noch auf sich warten lassen.

Die Staats- und Regierungschefs der Euro-Zone hatten beim Gipfel Ende Juni die Finanzminister mit einer Umsetzung der Beschlüsse bis zum 9. Juli beauftragt. Doch beim Treffen der Eurogruppe am Montag stehen noch keine Entscheidungen an. Die europäische Bankenaufsicht Quelle: Reuters… [weiterlesen]

Jandaya Wake Up Call: DAX, Bankenaufsicht, Wachstumspakt, Eurobonds, Fiskalpakt | DAX Performance Index | Artikel | Boerse-Go.de

DAX

6.297,49
2,40%

Produkte auf diesen Basiswert

Mit Jandaya live und direkt im Flow des Marktes. Jandaya Wake Up Call: das wichtigste der Vorbörse – pünktlich um 8:45 Uhr auf Ihrem Trading-Desk: www.jandaya.de

Die wichtigsten Meldungen der Vorbörse:

DAX vorbörslich mit deutlichen Gewinnen
Der deutsche Leitindex DAX legt vorbörslich weiter zu. Aktuell bei L&S Quelle: Boerse Go… [weiterlesen]

Merkel beugt sich dem Druck von Spanien und Italien – Finanzmarktkrise – derStandard.at › Wirtschaft

Nach nächtlichen Verhandlungen konnten sich die Chefs der Eurozone auf eine Bankenaufsicht und 120 Milliarden Krisenhilfe einigenBrüssel – Nach stundenlangen Verhandlungen haben die Regierungen der Eurozone Freitagfrüh den Weg für ein umfassendes Paket zur Stabilisierung der Währungsgemeinschaft frei gemacht. Die 17 Staats- und Regierungschefs vereinbarten eine zentrale Bankenaufsicht für die Eurozone Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Euro-Zone schafft gemeinsame Bankenaufsicht | Top-Nachrichten

Brüssel (Reuters) – Nach stundenlangen Verhandlungen haben die Regierungen der Euro-Zone am Freitag morgen den Weg für ein umfassendes Paket zur Stabilisierung der Währungsgemeinschaft frei gemacht.

Die 17 Staats- und Regierungschefs vereinbarten eine zentrale Bankenaufsicht für die Euro-Zone sowie eine Reihe von Maßnahmen, um den Zinsdruck von Ländern wie Italien und Spanien zu nehmen. Die Beschlüsse Quelle: Reuters… [weiterlesen]

Devisen: Euro schießt nach Einigung auf Hilfen für Italien und Spanien nach oben

29.06.2012 05:20 Uhr

SINGAPUR (dpa-AFX) – Der Kurs des Euro hat am Freitagmorgen nach
der Einigung der Eurogruppe auf kurzfristige Hilfe für Italien und Spanien
deutlich zugelegt. Die Gemeinschaftswährung verteuerte sich innerhalb weniger
Minuten um rund eineinhalb Cent und kostete zuletzt erstmals seit dem 21. Juni
wieder mehr als 1,26 Dollar. Am Donnerstag war Quelle: Allgemeine Zeitung… [weiterlesen]

EU-Gipfel: Einigung auf gemeinsame Bankenaufsicht > Kleine Zeitung

Wegweisende Entscheidungen am EU-Gipfel: Die Eurogruppe einigt sich auf eine gemeinsame Bankenaufsicht, auf Unterstützungsmaßnahmen für bedrängte Länder sowie auf ein Wachstumspaket von 120 Milliarden Euro. Foto © Reuters Angela Merkel scheint zufrieden mit dem Gipfel-ErgebnisNach stundenlangen Verhandlungen haben die Regierungen der Eurozone Freitag früh den Weg für ein umfassendes Paket zur Stabilisierung Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]

DEVISEN EURO SCHIEßT NACH EINIGUNG AUF HILFEN FÜR ITALIEN UND SPANIEN NACH OBEN

29.06.12 | 05:18 Uhr | 8 mal gelesen

SINGAPUR (dpa-AFX) – Der Kurs des Euro hat am Freitagmorgen nach der Einigung der Eurogruppe auf kurzfristige Hilfe für Italien und Spanien deutlich zugelegt. Die Gemeinschaftswährung verteuerte sich innerhalb weniger Minuten um rund eineinhalb Cent und kostete zuletzt erstmals seit dem 21. Juni wieder mehr als 1,26 Dollar. Am Donnerstag war der Euro wegen der Unsicherheit Quelle: ad-hoc… [weiterlesen]

EU: Spanien und Italien im Würgegriff der Anleihemärkte – Wirtschafts-News – FOCUS Online – Nachrichten

Vor dem EU-Gipfel schlägt Spanien Alarm. Das Euro-Schwergewicht kann seinen Staatshaushalt zu den jetzigen Bedingungen nach Angaben von Regierungschef Mariano Rajoy nicht mehr lange finanzieren.

Quelle: Focus Italien… [weiterlesen]

EU: Spanien und Italien stecken in Krise fest – Thema des Tages – Augsburger Allgemeine

Kurz vor dem EU-Gipfel geraten Spanien und Italien mehr und mehr unter Druck. Die Euro-Krisenländer müssen Investoren immer höhere Zinsen für frisches Geld bieten. Die ohnehin angespannte Lage der maroden spanischen Banken verschärfte sich weiter.

Für die Beschaffung von frischem Geld auf den Finanzmärkten muss Spanien hohe Zinsen zahlen. Foto: Tobias Kleinschmidt dpa

Nach dem Antrag Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

Griechenland erneut “aus der Spur geraten” – Griechenland in der Krise – derStandard.at › Wirtschaft

Die Eurozone wird für Griechenland erneut, für Spanien demnächst erstmals tief in die Tasche greifen müssen. Die neue Regierung in Athen braucht mehr Zeit
Finanzminister Wolfgang Schäuble zeigte sich am Donnerstag beim Treffen der Eurogruppe in Luxemburg verärgert: Man solle nicht ständig mit neuen Überlegungen die Märkte verunsichern, feuerte er eine verbale Granate in Richtung des italienischen Premierministers Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]