fordern

19. November 2025

Gazprom verabschiedet sich von goldenen Zeiten

23.01.2013, 07:30

MOSKAU. (RIA Novosti) Der russische Energiekonzern Gazprom steht derzeit mächtig unter Druck vier seiner europäischen Abnehmer fordern einen deutlichen Preisnachlass bei den Gaslieferungen, schreibt die Zeitung Nowyje Iswestija am Montag. Experten vermuten, dass eine weitere Senkung des Gaspreises den Erfolg der russischen Pipeline-Projekte wie Nord Stream und South Stream Quelle: Brennstoffspiegel… [weiterlesen]

Ratingagenturen setzen USA unter Druck – Freie Presse

Feed

Twitter

Facebook

Google+

 

Login

Impressum
Kontakt

7 °C

Blockade im Vermittlungsausschuss: Steuerentlastungen verzögern sich

Bundesrat und Bundestag können sich nicht einigen. Bei der Entscheidung über Steuersenkungen und Rabatte zur Gebäudesanierung gab es im Vermittlungsausschuss keinen Kompromiss. Nun wird im Dezember erneut verhandelt.

Auf milliardenschwere Steuerentlastungen müssen die Bürger weiter warten. Der Vermittlungsausschuss von Bundesrat und Bundestag konnte sich bei seiner Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]

Leitplanken auf Sardinien: Fahrer fordern mehr Sicherheit

Sebastien Ogier führt eine Reihe von WRC-Piloten an, die mit der Sicherheit bei der Rallye Italien nicht zufrieden sind – Ungeschützte Leitplanken bereiten Sorge

Ogier überkommt beim Gedanken an Tergu-Osilo ein mulmiges Gefühl
Zoom 
© xpbimages.com

(Motorsport-Total.com) – Die WRC-Piloten kämpfen in diesen Tagen auf Sardinien um Zehntelsekunden. Dabei überkommt die besten Rallye-Fahrer der Quelle: Motorsport Total… [weiterlesen]

Rallye Italien: Pizza, Pasta, Olivenöl und Schotter

Mit seinen rauen Schotter-Prüfungen ist der Rallye-WM-Lauf im südeuropäischen Stiefelstaat eine der anspruchsvollsten Veranstaltungen der Saison

Die Schotterstrecken auf Sardinen fordern Mensch und Maschine alles ab
Zoom 
© xpb.cc

(Motorsport-Total.com) – Die italienische Insel Sardinien zählt für Urlauber zu den beliebtesten Zielen im Mittelmeer. Auf dem 24.090 Quadratkilometer großen Quelle: Motorsport Total… [weiterlesen]

Korruptionsvorwürfe: Kritik an Plänen für Müll-Import wächst

Der Streit um die Pläne für den Müll-Import auf Mallorca verschärft sich. So fordern die Oppositionsparteien im Balearen-Parlament und Umweltschutzorganisationen, die Pläne zu stoppen, nachdem Korruptionsvorwürfe gegen Verhandlungspartner in Italien bekannt geworden sind. Die Konzessionsfirma Tirme, die auf Mallorca die Müllverbrennungsanlage betreibt, verhandle mit korrupten italienischen Unternehmern, Quelle: Mallorca Zeitung… [weiterlesen]

EU: Paris und Rom fordern EU-Sondersitzung zu Syrien – Newsticker – Augsburger Allgemeine

Frankreich und Italien wollen eine Sondersitzung der EU-Außenminister über das weitere Vorgehen gegen das Regime des syrischen Präsidenten Baschar al-Assad. In einem gemeinsamen Brief an ihre in Zypern versammelten EU-Kollegen forderten sie zugleich eine substanzielle Diskussion über die Rolle und das Handeln der EU in Syrien. In ihrem Brief weisen die Außenminister Laurent Fabius und Giulio Terzi auf die Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

Paris und Rom fordern EU-Sondersitzung zu Syrien – Syrien – derStandard.at › International

Gemeinsamer Brief an andere EU-AußenministerPaphos – Frankreich und Italien wollen eine
Sondersitzung der EU-Außenminister über das weitere Vorgehen der
Europäischen Union gegen das Regime des syrischen Präsidenten Bashar
al-Assad. In einem gemeinsamen Brief an ihre am Freitag in Paphos
(Zypern) versammelten EU-Kollegen forderten sie zugleich eine
substanzielle Diskussion über die Rolle und das Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Italiens Touristiker beklagen Horrorsommer – Tourismus – derStandard.at › Wirtschaft

Rezession, hohe Spritpreise und Tourismussteuer: Die Sommer­saison ist in Italien für Touristiker zu einem Albtraum gewordenRom – Die italienische Tourismusbranche klagt heuer über einen Horrorsommer. Rezession, hohe Spritpreise und Tourismussteuer: Die Sommersaison ist in Italien für Touristiker zu einem Albtraum geworden. Noch ergeben die Zahlen kein einheitliches Bild. Doch alles weist darauf hin, Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]