Der Einkaufsmanagerindex ist im Jänner auf 47,9 Punkte gestiegen, am stärksten ist die Produktion in Deutschland gewachsenBerlin – Die Industrie in den Euro-Ländern sieht wieder Licht am Ende des Tunnels. Der
Einkaufsmanagerindex kletterte im Jänner um 1,8 auf 47,9 Punkte, teilte das
Markit-Institut am Freitag zu seiner Umfrage unter Tausenden Unternehmen mit.
Das ist der höchste Stand seit knapp einem Jahr. Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
EU: Frauenanteil in Leitungspositionen gestiegen – Frauenquote – dieStandard.at › Politik
Kommissarin Viviane Reding ist sich sicher, dass gesetzgeberischer Druck wirke – Erhöhung um 2,1 Prozent von Jänner auf Oktober 2012Brüssel – Der Frauenanteil in den Leitungsgremien börsenotierter Unternehmen in der Europäischen Union ist von 13,7 Prozent im Jänner 2012 auf 15,8 Prozent im Oktober des Vorjahres gestiegen, erklärte EU-Justizkommissarin Viviane Reding am Freitag in Brüssel. Dies zeige, dass Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Italiens Manager zieht es verstärkt ins Ausland – Leitung & Management – derStandard.at › Karriere
Auswanderung in drei Jahren um 40 Prozent gestiegen – 5.000 italienische Manager arbeiten zurzeit im Ausland Rom – In dem von einer schweren Rezession geplagten Italien wandern immer mehr Manager ins Ausland aus. In den vergangenen drei Jahren sei die Zahl der Manager, die beruflich ins Ausland ziehen, um 40 Prozent gestiegen, ergab eine Untersuchung der internationalen Personalrekrutierungsfirma Amrop.
Über Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
MÄRKTE EUROPA/Gewinnmitnahmen drosseln Dynamik des DAX | Dow Jones News auf 4investors.de
27.12.2012 –
DJ MÄRKTE EUROPA/Gewinnmitnahmen drosseln Dynamik des DAX
Von Benjamin Krieger
Am vorletzten Handelstag des Jahres zeigen sich DAX & Co noch einmal von ihrer freundlichen Seite. Der deutsche Leitindex steigt um 0,3 Prozent auf 7.662 Punkte und der Euro-Stoxx-50 um 0,5 Prozent auf 2.661 Punkte. Dynamik und Umsätze halten sich jedoch so kurz vor dem Jahresultimo in Grenzen. In den letzten Quelle: 4investors… [weiterlesen]
MÄRKTE EUROPA/Gewinnmitnahmen drosseln Dynamik des DAX | FAZ Index | Prime ALL SH P IN | L Tecdax | L Sdax | L Mdax | L DAX | HDAX Performance | Cdax Gesamtindex DE0008469602 | Sdax Performance Index | DOW Jones Stoxx50 | AEX | Dollar Japanische Yen | Dol
Produkte auf diesen Basiswert
EUROSTOXX
2.664,50
0,45%
Produkte auf diesen Basiswert
Ibex
8.296,50
0,07%
Produkte auf diesen Basiswert
CAC 40
3.679,11
0,48%
Produkte auf diesen Basiswert
SMI
6.877,74
-0,17%
Produkte auf diesen Basiswert
DAX Performance-Index
7.664,56 Quelle: Boerse Go… [weiterlesen]
Devisen: Euro gestiegen – Regierungskrise in Italien belastet kaum – Wirtschaftsticker – FOCUS Online – Nachrichten
Der Kurs des Euro ist am Montag trotz der Regierungskrise in Italien gestiegen.
Die europäische Gemeinschaftswährung wurde zuletzt mit 1,2951 US-Dollar gehandelt. Im frühen Handel war der Euro noch zeitweise bis auf 1,2594 Dollar gefallen. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs gegen Mittag auf 1,2930 (Freitag: 1,2905) Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete damit 0,7734 (0,7749) Euro.Die Quelle: Focus Italien… [weiterlesen]
photovoltaik-Magazin online: Die größten Solar-Nationen – Deutschland immer noch auf Platz 1
17. August 2012 | von: Proteus Solutions GbR
Deutschland ist im Jahr 2011 immer noch die führende Nation beim Ausbau von Photovoltaik. In den ersten fünf Monaten des Jahres 2012 ist die solare Photovoltaik-Energieproduktion bereits um 64 Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Das macht den deutschen PV-Markt doppelt so groß wie den Aufsteiger Italien.
Andererseits war Italien der Markt mit dem höchsten Quelle: Photovoltaik.eu… [weiterlesen]
Sind die Aktiengewinne “fake”? – Fonds – derStandard.at › Wirtschaft
Es gibt gute Gründe, angesichts der jüngsten Erholung skeptisch zu seinAn den Kapitalmärkten kann es schnell gehen. Seit dem ersten Juni sind die wichtigsten Leitbörsen der entwickelten Welt zwischen zehn und 17 Prozent gestiegen. Hinter dieser rasanten Erholung steht die Hoffnung. Die Hoffnung auf eine baldige Lösung der Schuldenkrise in Europa, oder zumindest eine Lösung der kurzfristig drängenden Fragen Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]