Investment

21. November 2025

Aston Martin: Italienischer Investor sichert sich Anteile | Auto News | Auto Aktuell |

Bild 1 / 1

Hinter den edlen Sportwagen aus Gaydon stecken künftig auch italienische Geldgeber

Aus Italien stammt ein neuer Investor des Autobauers Aston Martin. InvestIndustrial hält künftig 37,5 Prozent an der exklusiven britischen MarkeTeile der britischen Sportwagenschmiede Aston Martin befinden sich schon bald in italiensichen Händen: Der Finanzinvestor Quelle: Autozeitung… [weiterlesen]

Britische Kultmarke: Verkaufsgerüchte um Aston Martin

Der kuwaitische Investmentfonds Dar plant offenbar, seine Anteile am britischen Sportautobauer Aston Martin an eine italienische Beteiligungsgesellschaft zu verkaufen.

Die Verkaufsspekulationen um den traditionsreichen britischen Sportwagenbauer Aston Martin verdichten sich. Eine Unternehmenssprecherin kündigte auf Anfrage der Nachrichtenagentur dpa für Freitag Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]

“Euro steht Schicksal wie Lira bevor” – Finanzmarktkrise – derStandard.at › Wirtschaft

Ökonom Thorsten Polleit rechnet wegen der lockeren Geldpolitik mit Inflation wie in den 1970er-Jahren, Gold ist für ihn das Gebot der StundeStandard: Die Europäische Zentralbank hat unlimitierte Anleihenankäufe angekündigt. Wie schätzen Sie diese Maßnahme ein?
Polleit: Das leitet im Prinzip eine bewusste Inflationierungspolitik ein. Zur Entschärfung der Schuldenkrise wird die Entwertung des Geldes eingesetzt. Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Sind die Aktiengewinne “fake”? – Fonds – derStandard.at › Wirtschaft

Es gibt gute Gründe, angesichts der jüngsten Erholung skeptisch zu seinAn den Kapitalmärkten kann es schnell gehen. Seit dem ersten Juni sind die wichtigsten Leitbörsen der entwickelten Welt zwischen zehn und 17 Prozent gestiegen. Hinter dieser rasanten Erholung steht die Hoffnung. Die Hoffnung auf eine baldige Lösung der Schuldenkrise in Europa, oder zumindest eine Lösung der kurzfristig drängenden Fragen Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Federico Ghizzoni: “Banken sind ein gutes Investment”

Die Schuldenkrise setzt den Banken zu, die Aktienkurse sind im Keller. Federico Ghizzoni, Chef der HypoVereinsbank-Mutter Unicredit, erklärt im Interview mit dem FTD-Schwestermagazin Capital, wie Anleger mit Bankaktien vielleicht doch einen guten Schnitt machen könnten.

von Tobias Bayer  Mailand

Capital Herr Ghizzoni, Banker ist ja inzwischen gerade zu einem Schimpfwort Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]

Abbau von 1400 Stellen: Bankenriese BNP Paribas straft Investmentbanker ab

Nach der Deutschen Bank streicht auch der französische Bankenriese BNP Paribas Jobs im Investment-Sektor. Rund 1400 Mitarbeiter sollen gehen – und das, obwohl BNP in den Quartalszahlen weit besser dasteht als erwartet.
Die größte französische Bank BNP Paribas streicht 1400 Stellen im Investmentbanking. Der Vorsteuergewinn der Sparte brach im zweiten Quartal um 40 Prozent auf 821 Millionen Euro ein. Auch die Quelle: Focus Italien… [weiterlesen]

Marktexperte Rottmann: “Italien-Investment kann Alternative sein”

Das krisengeschüttelte Euro-Land Italien gerät immer mehr in Bedrängnis. Die Ratingagentur Moodys stufte die Kreditwürdigkeit der drittgrößte Euro-Volkswirtschaft weiter herab, auf nur noch zwei Stufen über Ramschniveau .Auch der Ausblick für das hoch verschuldete Land bleibt weiter negativ. Die wirtschaftliche Entwicklung des Landes verschlechtere sich weiter, erklärte Moodys am Freitag. Das Risiko Quelle: DAF… [weiterlesen]

Ausscheiden Griechenlands erscheint unvermeidlich | Artikel | Boerse-Go.de

Frankfurt (BoerseGo.de) – Ein Ausscheiden Griechenlands erscheint unter den aktuellen Gesichtspunkten unvermeidlich. Zu dieser Einschätzung kommt Dominic Rossi, Global CIO für Aktien, Fidelity Worldwide Investment, in einem aktuellen Marktkommentar. Auch bezüglich Spanien und Italien sieht der Experte eine weitere Verschlechterung der Lage. Es wird wohl nicht lange dauern, bis Spanien die EZB und den Quelle: Boerse Go… [weiterlesen]

Finanzkrise in Spanien: Gedrängel unterm Rettungsschirm

Gedrängel unterm Rettungsschirm
Von Stefan Kaiser

AFP
Proteste in Spanien: Experten zweifeln am Rettungskonzept

Die Euro-Krise ist zurück – und überrascht die Politiker: In der Hoffnung auf ein baldiges Ende der Misere hatten sie den Rettungsschirm nicht weit genug aufgespannt. Wenn es schlecht Quelle: Spiegel Online… [weiterlesen]

Chinesischer Staatsfonds CIC will keine Italien-Anleihen kaufen | Konjunktur

Peking (Reuters) – Der chinesische Staatsfonds CIC hält europäische Staatsanleihen als langfristiges Investment für ungeeignet.

Es sei sehr schwierig, in Papiere von Ländern wie Italien oder Spanien zu investieren, sagte der Chef der China Investment Corporation (CIC), Lou Jiwei, am Montag. Der Fonds verwaltet Vermögen im Wert von umgerechnet 410 Milliarden Dollar. Er sehe eher bei Infrastruktur- oder Quelle: Reuters… [weiterlesen]