Angesichts von Reformfortschritten hat die Ratingagentur Fitch hat die Kreditwürdigkeit von Italien bestätigt. Die Bonität des Euro-Krisenlandes werde weiter mit der Note A- bewertet, teilte Fitch am Freitag in London mit. Quelle: Spaniens Allgemeine Zeitung… [weiterlesen]
EZB und Fed schicken Euro auf Höhenflug – Finanzmarktkrise – derStandard.at › Wirtschaft
Trotz der weiter schwelenden Schuldenkrise hat der Euro seit Ende Juli zu einem Höhenflug angesetztFrankfurt/Main – Am Freitag stieg die Gemeinschaftswährung erstmals seit Anfang Mai über die Marke von 1,31 US-Dollar. Dafür sind laut Ökonomen vor allem die Europäische Zentralbank (EZB) und die US-Notenbank (Fed) verantwortlich, die unbeschränkte Anleihekäufe angekündigt haben.
Im Juli war die Gemeinschaftswährung Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Krisenländer kommen nach ESM-Urteil billiger zu Geld | Top-Nachrichten
Mailand (Reuters) – Die Euro-Krisenländer Italien und Irland haben sich nach dem grünen Licht des Bundesverfassungsgerichts zum Rettungsschirm ESM so günstig Geld geliehen wie lange nicht mehr.
Italiens Zinsen für dreijährige Staatsanleihen fielen bei einer Auktion auf den niedrigsten Stand seit knapp zwei Jahren. Irland wagte sich zum zweiten Mal in diesem Jahr an den Kapitalmarkt: Investoren begnügten Quelle: Reuters… [weiterlesen]
Anleger stützen Krisenländer mit niedrigeren Zinsen – EU-Schuldenkrise – derStandard.at › Wirtschaft
Italiens Zins auf niedrigstem Stand seit fast zwei Jahren. Irisches Pendant hat sich mehr als halbiert Mailand – Die Euro-Krisenländer Italien und Irland
haben sich nach dem grünen Licht des deutschen
Bundesverfassungsgerichts zum Rettungsschirm ESM so günstig Geld
geliehen wie lange nicht mehr. Italiens Zinsen für dreijährige
Staatsanleihen fielen bei einer Auktion auf den niedrigsten Stand
seit knapp Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
EZB flutet Krisenländer mit Geld: Gauweiler fordert: EZB-Chef Draghi mit Rechtsmitteln stoppen – EZB flutet Krisenländer mit Geld – FOCUS Online – Nachrichten
CSU-Mann Peter Gauweiler gehört zu den bissigsten Kritikern der Euro-Rettung. Den Kurs von EZB-Chef Mario Draghi hält er für verhängnisvoll und fordert die Regierung zum Eingreifen auf. Finanzminister Schäuble betont bei einer Laudatio für Draghi die Unabhängigkeit der Europäischen Zentralbank.
Der CSU-Politiker Peter Gauweiler hat die Bundesregierung zu rechtlichen Schritten gegen das Programm der Europäischen Quelle: Focus Italien… [weiterlesen]
Europäische Zentralbank flutet Krisenländer mit Geld: Gauweiler fordert: Draghi mit Rechtsmitteln stoppen – EZB flutet Krisenländer mit Geld – FOCUS Online – Nachrichten
CSU-Mann Peter Gauweiler gehört zu den bissigsten Kritikern der Euro-Rettung. Den Kurs von EZB-Chef Mario Draghi hält er für verhängnisvoll und fordert die Regierung zum Eingreifen auf. Finanzminister Schäuble betont bei einer Laudatio für Draghi die Unabhängigkeit der Europäischen Zentralbank.
Der CSU-Politiker Peter Gauweiler hat die Bundesregierung zu rechtlichen Schritten gegen das Programm der Europäischen Quelle: Focus.de… [weiterlesen]
Konjunktur: Wirtschaftsvertrauen in der Euro-Zone sinkt
Angesichts negativer Konjunkturdaten ist das Wirtschaftsvertrauen in der Euro-Zone stärker gesunken als erwartet. Zur schlechten Stimmung tragen der schwächere deutsche Export in die Euro-Krisenländer bei und die Furcht vor Inflation.
von Hubert Beyerle
Deutlich eingetrübt hat sich das Wirtschaftsklima in der Euro-Zone. Der ESI-Index für Wirtschaftsvertrauen Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]
Rosskur der Krisenländer zeigt Wirkung – EU-Schuldenkrise – derStandard.at › Wirtschaft
Steigende Exporte stopfen Handelsbilanzlöcher. Die hitzige Diskussion über Einkommensverluste bleibt aber London/Wien – Die Rosskur in den angeschlagenen Euroländern zeigt Folgen abseits der üblichen Signale wie steigende Arbeitslosigkeit und leere Staatskassen. In den letzten Jahren haben Sparmaßnahmen und Strukturreformen die Wettbewerbsfähigkeit der Peripheriestaaten deutlich erhöht. Das äußert Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
EZB plant Käufe von Staatspapieren der Krisenländer, wenn Zinsen eine bestimmte Schwelle überschreiten! – Wirtschaft ©
Hohe Zinsen für Staatsanleihen machen Euro-Ländern wie Spanien oder Italien das Leben schwer. EZB-Chef Draghi hatte Hilfe zugesagt. Wie die genau aussehen soll blieb unklar. Gibt es nun ein Modell?
Die Europäische Zentralbank (EZB) erwägt
laut einem Spiegel-Bericht, für Käufe von Staatsanleihen kriselnder
Euro-Länder künftig Zinsschwellen für jedes Land festzulegen. Demnach
würde sie EZB Staatspapiere Quelle: Spaniens Allgemeine Zeitung… [weiterlesen]