glaube

19. November 2025

Katholischer Verband will Regisseur verklagen – dieStandard.at › Politik

Mit neuem Film Milliarden Christen beleidigt: Schadenersatz soll in den Kampf gegen Abtreibung in Italien fließenVenedig – Die ultrakonservative katholische Organisation NO 194, die bei der Staatsanwaltschaft in Venedig eine Klage gegen den österreichischen Regisseur Ulrich Seidl wegen Blasphemie in seinem neuen Film Paradies: Glaube (der zweite Teil seiner Paradies-Trilogie) eingereicht hat, will als Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Regisseur Ulrich Seidl wegen Blasphemie angezeigt – Filmfestspiele Venedig – derStandard.at › Kultur

Ultrakonservative katholische Organisation zeigt wegen Masturbationsszene in Paradies: Glaube auch Schauspielerin Maria Hofstätter, die Filmproduzenten und die Leiter des Filmfestivals von Venedig anRom/Wien – Ulrich Seidl bekommt wegen des zweiten Teils seiner aktuellen Trilogie, Paradies: Glaube. Probleme mit der Justiz in Italien. Eine ultrakonservative katholische Organisation NO 194 hat den Regisseur, Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Ulrich Seidls “Paradies: Glaube” in Venedig im Wettbewerb – Filmfestspiele Venedig – derStandard.at › Kultur

Auch der zweite Teil der Trilogie des österreichischen Regisseurs feiert bei A-Festival seine Uraufführung Rom – Der Film Paradies: Glaube des österreichischen Regisseurs Ulrich Seidl wird beim 69. Internationalen Filmfestival von Venedig (29. August bis 8. September) im Wettbewerb um den Goldenen Löwen starten.
Nach der Premiere von Paradies: Liebe bei den Filmfestspielen von Cannes erlebt damit auch der Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Glaube, Liebe, Offenheit: Nationaltrainer Cesare Prandelli versöhnt Italien – Fußball-EM

Cesare Prandelli hat innerhalb von nur zwei Jahren das Vertrauen des Landes in die italienische Nationalelf wiederhergestellt – ein Schicksalsschlag änderte seine Sicht auf den Fußball. Als Cesare Prandelli vor zwei Jahren zum italienischen Nationaltrainer ernannt wurde, da schien es, als würde er das Erbe eines niedergegangenen Adelsgeschlechts übernehmen, ohne zu wissen, was davon überhaupt noch übrig Quelle: Der Tagesspiegel… [weiterlesen]

Glaube, Ruhe, Solidarität: Was die deutsche Mannschaft jetzt braucht – Fußball-EM

Trotz des Ausscheidens im EM-Halbfinale gibt es allen Grund zum Optimismus für die deutsche Mannschaft. Unter gewissen Voraussetzungen. Mehr Vertrauen in die eigene Stärke! Eines war gegen Italien überraschend und erschreckend zugleich: wie leicht die deutsche Mannschaft nach dem Rückstand von ihrer Spielphilosophie abkehrte und wie wenig sie in das vertraute, was sie zuvor stark gemacht hatte. Kaum flüssige Quelle: Der Tagesspiegel… [weiterlesen]

EU: Zitate vom Gipfel: “Wir haben uns gemeinsam bewegt” – Thema des Tages – Augsburger Allgemeine

Beraten, diskutieren, Erklärungen abgeben: Auf dem EU-Gipfel in Brüssel wurde viel geredet. Einige Zitate im Überblick:

( …) insofern glaube ich, haben wir etwas Wichtiges getan, aber sind unserer Philosophie, keine Leistung ohne Gegenleistung, auch treu geblieben. Kanzlerin Merkel am zweiten Tag des EU-Gipfels. Foto: Olivier Hoslet dpa

Insofern bleiben wir also vollkommen in Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

Deutschland ist einen Tick stärker | EM 2012 | Alexander Merkel | Kolumne | Deutschland – Italien

Hallo Fußball-Fans, zu Beginn der EM war mein Herz quasi dreigeteilt: Als Deutscher mit kasachischen beziehungsweise russischen Wurzeln, der seit vier Jahren in Italien lebt, war ich sowohl für Deutschland, als auch für Russland und Italien.Nachdem die Russen leider schon unglücklich in der Vorrunde ausgeschieden sind, blieben also noch Deutschland und Italien – die jetzt im Halbfinale aufeinandertreffen.So Quelle: Sport1.de Artikel… [weiterlesen]

Glück und Glaube: Tiki-Taka überlebt | EM 2012 | Portugal – Spanien | Halbfinale | Nachbericht

Aus der Ukraine berichtetMathias FrohnapfelDonezk – Aus Sergio Ramos sprudelten die Worte nur so heraus. Sie mussten sich einen Weg bahnen genauso wie die unbändige Freude über Spaniens 4:2-Sieg im Elfmeterschießen gegen Portugal. (
Spielbericht)Del Bosque weiß, dass ich etwas verrückt bin, aber ich habe nicht zweimal darüber nachgedacht, sagte der eisenharte Innenverteidiger und spielte auf das Unbehagen Quelle: Sport1.de Artikel… [weiterlesen]

EM 2012: Mario Gomez über Klose, Scholl – und die Bank – EM 2012 – Augsburger Allgemeine

Nach drei Treffern in drei Spielen musste Mario Gomez zuletzt auf der Bank Platz nehmen. Der Torjäger über die Leiden eines Stürmers.

Für Mario Gomez blieb gegen Griechenland nur der Platz auf der Bank.Foto: dpa

Sind Sie mit Italien als deutschem Halbfinalgegner einverstanden?
Gomez: Ich hatte Italien ja schon vor dem Turnier hoch eingeschätzt. Das ist nicht mehr der typische italienische Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

Mario Gomez im Interview: “Ist doch klar, dass man enttäuscht ist”

Interview
Es war die große Überraschung vor dem Viertelfinale: Toptorjäger Mario Gomez sitzt auf der Bank. Im Interview mit der FTD spricht der DFB-Stürmer über Löws Wechselspiele bei der EM, falsche Neuner und den Halbfinalgegner Italien.

von Axel Kintzinger

FTD Herr Gomez, hat sich Mehmet Scholl persönlich bei Ihnen gemeldet wegen des Wirbels um seine Aussagen nach Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]