Nationalelf

17. November 2025

Vor dem Länderspiel gegen Frankreich: Löw im romantischen Dilemma – Nationalelf

Der deutsche Bundestrainer Joachim Löw muss im Jahr 2013 ohne große Highlights neue Reize setzen – und zwar bereits am Mittwochabend gegen  Frankreich. Ein Herr vom französischen Fernsehen stellte Joachim Löw eine knifflige Frage. Die große, alte und fußballerisch aufregendste Ausgabe der Equipe Tricolore, also jene, die Michel Platini durch die Achtziger führte, wird in Frankreich als die der romantischen Quelle: Der Tagesspiegel… [weiterlesen]

Nationalelf: Bundestrainer Löw: „Muss meine Methoden hinterfragen“ – WM 2014 – FOCUS Online – Nachrichten

Das bittere Aus im Halbfinale der Fußball-EM lässt Bundestrainer Joachim Löw nicht los. Er gibt zu: Die Mannschaft war nicht optimal vorbereitet. Er setzt auf einen Lerneffekt, wie bei einem Kind, das auf die Herdplatte fasst.
Ich habe diese Niederlage das ganze Jahr nicht vergessen. Natürlich kam der Frust immer wieder hoch, den konnte ich einfach nicht abschütteln, sagte Löw in einem Interview der Bild am Sonntag Quelle: Focus.de… [weiterlesen]

“Ein Horror, da krieg ich Gänsehaut” – Löw über EM-Aus – N24.de

Fußball-Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien

 

Versenden

Löw über EM-Aus

Joachim Quelle: N24… [weiterlesen]

Fußball: Däne Mtiliga aus Nationalelf verbannt – Internationaler Fussball – Augsburger Allgemeine

Der dänische Abwehrspieler Patrick Mtiliga (31) darf von sofort an nicht mehr für die Fußball-Nationalelf spielen, weil er bei der 1:3-Niederlage gegen Italien den Einsatz verweigert hat.

Patrick Mtiliga hat unter Morten Olsen keine Zukunft mehr im dänischen Nationalteam. Foto: Johann Hattingh dpa

Nationaltrainer Morten Olsen begründete seine Entscheidung damit, dass der Stammspieler Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

Nationalelf vertraut Löw “zu hundert Prozent” – Neue Länderspiel-Etappe – N24.de

 

Versenden

Neue Länderspiel-Etappe

Trotz des bitteren EM-Aus im Halbfinale vertraut das DFB-Team ihrem Trainer Jochaim Löw Quelle: N24… [weiterlesen]

EM-Finale Spanien – Italien: Internationale Pressestimmen: “Die roten Furien beherrschen das Finale” – EM 2012 – Augsburger Allgemeine

Spanien hat Italien im EM-Finale besiegt: Hier die internationalen Pressestimmen zum Endspiel der EM 2012.

Spanien ist nach dem 4:0-Sieg über Italien Europameister. Hier lesen Sie die internationalen Pressestimmen zum Finale der EM in Polen und der Ukraine. Was schreibt die Presse?

Foto: dpa

Spanien hat Italien im EM-Finale besiegt: Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

Spanien trägt Rot: Fans feiern erneuten Gewinn der Fußball-EM – EM 2012 – FOCUS Online – Nachrichten

Spanien feiert voller Stolz den erneuten Gewinn der Fußball-EM bis tief in die Nacht. Die Fans haben ihre Liebe zur Selección entdeckt, die in dem Land jahrzehntelang eher ein Aschenputtel-Dasein geführt hatte.

[weiterlesen]

EM 2012: Spanien feiert das Triple

Als erstes Team holt Spaniens Mannschaft den dritten Titel in Folge – und beschert damit der Nation ein Erfolgserlebnis in Zeiten der Krise. Entsprechend frenetisch feiert das Land bis tief in die Nacht: ganz Spanien trägt rot.

Fußball-Fiesta in Spanien: Bis tief in die Nacht haben spanische Fans im ganzen Land den Gewinn der Europameisterschaft gefeiert. Fast alle hatten sich Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]

EM 2012: Spanien feiert den Triple

Als erstes Team holt Spaniens Mannschaft den dritten Titel in Folge – und beschert damit der Nation ein Erfolgserlebnis in Zeiten der Krise. Entsprechend frenetisch feiert das Land bis tief in die Nacht: ganz Spanien trägt rot.

Fußball-Fiesta in Spanien: Bis tief in die Nacht haben spanische Fans im ganzen Land den Gewinn der –EM–Europameisterschaft gefeiert. Fast alle hatten Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]

Glaube, Liebe, Offenheit: Nationaltrainer Cesare Prandelli versöhnt Italien – Fußball-EM

Cesare Prandelli hat innerhalb von nur zwei Jahren das Vertrauen des Landes in die italienische Nationalelf wiederhergestellt – ein Schicksalsschlag änderte seine Sicht auf den Fußball. Als Cesare Prandelli vor zwei Jahren zum italienischen Nationaltrainer ernannt wurde, da schien es, als würde er das Erbe eines niedergegangenen Adelsgeschlechts übernehmen, ohne zu wissen, was davon überhaupt noch übrig Quelle: Der Tagesspiegel… [weiterlesen]