Angesichts von Reformfortschritten hat die Ratingagentur Fitch hat die Kreditwürdigkeit von Italien bestätigt.
Die Bonität des Euro-Krisenlandes werde weiter mit der Note A- bewertet, teilte Fitch am Freitag in London mit. Fitch bewertet damit Italien besser als die übrigen Euro-Krisenländer. Die Note A- liegt vier Stufen über dem sogenannten Ramschnivau, das spekulative Anlagen beschreibt. Der Ausblick Quelle: Focus Italien… [weiterlesen]
ROUNDUP/ RATING: Fitch bestätigt Bonitätsnote Italiens mit “A-” – Wirtschaftsticker – FOCUS Online – Nachrichten
Ratingagentur Fitch bestätigt Bonitätsnote Italiens mit «A»
14.12.2012 21:00 Uhr
London (dpa) – Die Ratingagentur Fitch hat die Kreditwürdigkeit von Italien bestätigt. Die Bonität des Euro-Krisenlandes wird weiter mit der Note «A-» bewertet, teilte Fitch in London mit. Der Ausblick für das Rating bleibt «negativ». Es droht also weiter eine Herabstufung. Quelle: Allgemeine Zeitung… [weiterlesen]
EU: Ratingagentur Fitch bestätigt Bonitätsnote Italiens mit “A-” – Newsticker – Augsburger Allgemeine
Die Ratingagentur Fitch hat die Kreditwürdigkeit von Italien bestätigt. Die Bonität des Euro-Krisenlandes wird weiter mit der Note A- bewertet, teilte Fitch in London mit. Der Ausblick für das Rating bleibt negativ. Es droht also weiter eine Herabstufung.Jetzt bestellen! Das neue iPad inkl. e-Paper. Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]
Banker: “Liquiditätsschub war Sauerstoff” – Banken – derStandard.at › Wirtschaft
Schlechte Ratings steigern die Kosten auf dem Zwischenbankmarkt, sagt RLB Südtirol-Präsident Grüner. Von diesem sollten sich die Banken befreienIm August stufte Standard & Poors 15 italienische Banken herab. Auch das Land hat kein gutes Rating. Diese verringerte Bonität betreffe jede Bank, die übernational tätig ist, sagt Michael Grüner, Präsident der Raiffeisen Landesbank Südtirol. Der Liquiditätsschub, Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
boerse.ARD.de : “Brandstifter und Antreiber der Krise”
Die Ratingagenturen schüren die Euro-Krise, findet Manfred Gärtner von der Universität St. Gallen. Krisenländer wie Spanien und Italien könnten darunter bald massiv leiden und in eine Abwärtsspirale geraten.
Manfred Gärtner, Professor für Volkswirtschaftslehre an der Uni St. Gallen
boerse.ARD.de: Für Spanien hat die US-Ratingagentur Standard & Poors die Note BBB+ vergeben. Das ist nur Quelle: boerse.ARD… [weiterlesen]
Italiens Banken erneut unter Druck – Italien in der Krise – derStandard.at › Wirtschaft
Standard & Poors schlägt in Italien erneut zu, wieder mussten 15 Institute draufzahlenMailand/Rom – Die Ratingagentur Standard & Poors verschärft den Druck auf Italiens Banken. Die Bonitätswächter senkten am Freitagabend die Bewertung für 15 Geldhäuser. Zur Begründung hieß es, die Rezession in der drittgrößten Volkswirtschaft der Euro-Zone könnte zu deutlichen Verlusten bei den Instituten führen. Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
RATING S P STUFT 15 ITALIENISCHE BANKEN AB SCHWERGEWICHTE NICHT BETROFFEN
03.08.12 | 22:08 Uhr | 4 mal gelesen
LONDON (dpa-AFX) – Die Ratingagentur Standard & Poors hat in der Schuldenkrise die Bonitätsnoten von 15 italienischen Banken abgestuft. Die Rating-Aktionen spiegeln unsere Auffassung wider, dass der italienischen Wirtschaft und ihren Banken höhere Kreditrisiken drohen, teilte S&P am Freitagabend in London mit. Italien könne eine tiefere und länger anhaltende Quelle: ad-hoc… [weiterlesen]
Schuldenkrise: Deutschlands Top-Rating in Gefahr
Die Schuldenkrise der Euro-Zone reißt Deutschland mit sich. Als erste Ratingagentur senkt Moodys den Ausblick für Deutschland auf negativ. Das Bundesfinanzministerium kritisiert die Einschätzung.
Die Ratingagentur Moodys hat in den Ausblick für die Kreditwürdigkeit Deutschlands auf negativ herabgestuft. Grund dafür seien mögliche weitere, hohe finanzielle Kosten in Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]
Schuldenkrise: Deutschland muss um Top-Rating fürchten
Die Schuldenkrise der Euro-Zone reißt Deutschland mit sich. Als erste Ratingagentur senkt Moodys den Ausblick für Deutschland auf negativ. Das Bundesfinanzministerium kritisierte die Einschätzung.
Die Ratingagentur Moodys hat in den Ausblick für die Kreditwürdigkeit Deutschlands auf negativ herabgestuft. Grund dafür seien mögliche weitere, hohe finanzielle Kosten Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]
RATING: Fitch bestätigt Italiens Kreditwürdigkeit – Ausblick negativ – Wirtschaftsticker – FOCUS Online – Nachrichten
Die Ratingagentur Fitch hat Italiens Bonitätsnote mit A- bestätigt.
Das teilte das Unternehmen am Donnerstagabend mit. Damit trennen die drittgrößte Euro-Volkswirtschaft weiterhin drei Stufen vom sogenannten Ramsch-Niveau, das spekulative Anlagen kennzeichnen soll. Der Ausblick bleibt negativ, das heißt mittelfristig überwiegt die Wahrscheinlichkeit einer weiteren Herabstufung der Kreditwürdigkeit. Quelle: Focus Italien… [weiterlesen]