Versenden
Wegen schweren Betrugs
Ein italienisches Gericht hat die Deutsche Bank und drei weitere Geldhäuser wegen schweren Quelle: N24… [weiterlesen]
Geldhäuser
21. November 2025
Versenden
Wegen schweren Betrugs
Ein italienisches Gericht hat die Deutsche Bank und drei weitere Geldhäuser wegen schweren Quelle: N24… [weiterlesen]
Standard & Poors schlägt in Italien erneut zu, wieder mussten 15 Institute draufzahlenMailand/Rom – Die Ratingagentur Standard & Poors verschärft den Druck auf Italiens Banken. Die Bonitätswächter senkten am Freitagabend die Bewertung für 15 Geldhäuser. Zur Begründung hieß es, die Rezession in der drittgrößten Volkswirtschaft der Euro-Zone könnte zu deutlichen Verlusten bei den Instituten führen. Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Bis zu 40 Prozent der italienischen Bankfilialen stehen zur Disposition: Mit massiven Stelleneinsparungen steuern die Institute gegen Euro-Krise und Rezession.
von Tobias Bayer Mailand
Die Krise in Italien zwingt die Banken zu einem drastischen Stellenabbau und Filialschließungen. Nachdem bereits Unicredit , Intesa Sanpaolo , Banca Monte dei Paschi di Siena Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]
Die Krise setzt den Banken kräftig zu: Auf den Finanzmärkten wächst das Misstrauen immer weiter. Rund um den Globus drosseln die Institute ihre Kreditvergabe.
Weltweit fahren Banken ihre grenzüberschreitende Kreditvergabe wegen der Schuldenkrise drastisch zurück. Foto: Boris Roessler/Archiv dpa
Wie der am späten Sonntagabend veröffentlichte Quartalsbericht der Bank für Internationalen Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]
Madrid (Reuters) – Trotz der jüngsten Bankenreform gerät Spanien immer stärker in den Sog der Schuldenkrise.
Die Investoren verlangten am Montag mit 477 Punkten den höchsten Risikoaufschlag für zehnjährige spanische Anleihen seit Bestehen der Euro-Zone. Der klamme Staat spürte zudem bei der Platzierung neuer Bonds Gegenwind: Die Anleger griffen nicht mehr so beherzt zu wie zuletzt und verlangten höhere Zinsen Quelle: Reuters… [weiterlesen]
Frankfurt (Reuters) – Der Geldsegen der Frankfurter Währungshüter für die Banken der Euro-Zone ist am Mittwoch an den europäischen Finanzmärkten zunächst dankbar aufgenommen worden.
Vor allem am Rentenmarkt gab es zufriedene Gesichter, da die Geldhäuser nun wieder Spielraum für den Kauf von Anleihen aus hoch verschuldeten Euro-Ländern wie Italien und Spanien haben.
Doch ganz entspannt waren nicht alle Quelle: Reuters… [weiterlesen]
Fast einen Monat nach dem Rundumschlag in der Euro-Zone der Ratingagentur bekommen die Geldhäuser der herabgestuften Länder die Folgen zu spüren. Die Bonitätswächter bewerteten unter anderem Santander neu.
Die Ratingagentur Standard & Poors hat einige spanische Banken herabgestuft. Die Risikoprofile diverser spanischen Banken seien neu bewertet worden, teilte Standard Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]
Banken rüsten sich für den Euro-Notfall
dapd
Europäischen Zentralbank: Wie sollen sich Geldhäuser auf 2012 vorbereiten?
Finanzminister Schäuble verspricht, die Euro-Krise sei 2012 vorbei – doch manche Banken sehen das offenbar anders. Laut Wall Street Journal bereiten sie sich auf den Ernstfall Quelle: Spiegel Online… [weiterlesen]
Die Kunden bestehen auf ihrem Geld, und zwar in bar. Aus schierer Geldnot und Angst vor einer Rückkehr der Drachme ziehen viele Griechen ihr Geld von der Bank ab. Der Aderlass ist so gewaltig, dass er das Überleben vieler Geldhäuser bedroht. Auch in anderen Krisenländern der Euro-Zone sieht es kritisch aus. Zwar ist ein plötzlicher Ansturm von Kunden, die ihre Ersparnisse abheben wollen, bislang ausgeblieben. Doch Quelle: Sueddeutsche… [weiterlesen]
| M | D | M | D | F | S | S |
|---|---|---|---|---|---|---|
| « Jan | ||||||
| 1 | 2 | |||||
| 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 |
| 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 |
| 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 |
| 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 |