Sparbemühungen

17. November 2025

MÄRKTE ASIEN/Europäische Schuldenkrise drückt Nikkei ins Minus | Topix 150 Index | Nikkei 225 Stock Average Index | Kospi | Hang Seng Index | Artikel | Boerse-Go.de

Produkte auf diesen Basiswert

Kospi

257,00
-0,39%

Produkte auf diesen Basiswert

DB Nikkei 225

11.050,00
-0,85%

Produkte auf diesen Basiswert

Topix 150 Index

945,00
-0,63%

Produkte auf diesen Basiswert

Spekulationen über ein Abflauen der Sparbemühungen und eine Verschärfung der Schuldenkrise Quelle: Boerse Go… [weiterlesen]

Monti warnt vor zu viel «Merkozy»

11.01.2012 22:55 Uhr

Berlin (dpa) – Klare Worte von Italiens «Anti-Berlusconi»: Der neue italienische Ministerpräsident Monti warnt vor zu viel «Merkozy» in Europa. Kanzlerin Merkel sieht das Euro-Schwergewicht Italien auf gutem Weg und zollt Monti demonstrativ Respekt für seine Sparbemühungen. Ungarn dagegen riskiert, dass Milliarden aus dem Kohäsionsfonds der EU gesperrt Quelle: Allgemeine Zeitung… [weiterlesen]

EU: Monti warnt vor zu viel “Merkozy” – Thema des Tages – Augsburger Allgemeine

Bundeskanzlerin Merkel und der italienische Ministerpräsident Mario Monti nach ihrem Treffen in Berlin. Foto: Wolfgang Kumm dpa

Klare Worte von Italiens Anti-Berlusconi: Der neue italienische Ministerpräsident Monti warnt vor zu viel Merkozy in Europa. Kanzlerin Merkel sieht das Euro-Schwergewicht Italien auf gutem Weg und zollt Monti demonstrativ Respekt für seine Sparbemühungen. Ungarn dagegen Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

MONTI WARNT VOR ZU VIEL “MERKOZY”

11.01.12 | 22:52 Uhr

Berlin (dpa) – Klare Worte von Italiens Anti-Berlusconi: Der neue italienische Ministerpräsident Monti warnt vor zu viel Merkozy in Europa. Kanzlerin Merkel sieht das Euro-Schwergewicht Italien auf gutem Weg und zollt Monti demonstrativ Respekt für seine Sparbemühungen. Ungarn dagegen riskiert, dass Milliarden aus dem Kohäsionsfonds der EU gesperrt werden – als Strafe für Verstöße Quelle: ad-hoc… [weiterlesen]

Deutschland würdigt Reformkurs der Regierung Monti > Kleine Zeitung

Foto © APADie deutsche Bundeskanzlerin Merkel hat die Reform- und Sparbemühungen in Italien gewürdigt. Unter dem neuen Ministerpräsidenten Monti habe Italien wichtige und bemerkenswerte Maßnahmen eingeleitet, was die Haushaltskonsolidierung und die Strukturreformen angehe, sagte Merkel am Mittwoch nach einem Treffen mit Monti in Berlin. Sie verfolge mit großem Respekt, wie schnell das umgesetzt werde.

Deutschland Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]

Sparpaket kostet jeden Italiener 1200 Euro – Italien in der Krise – derStandard.at › Wirtschaft

Monti auch im Senat erfolgreichDas Sparpaket der Regierung Mario Monti hat am Donnerstag die parlamentarische Hürde genommen. Der Senat in Rom bestätigte dem Regierungschef mit 257 Stimmen sein Vertrauen. Nachdem das Sparpaket bereits in der vergangenen Woche die Zustimmung im Abgeordnetenhaus erzielte, ist es nun Gesetz. Die Maßnahmen im Werte von 33 Milliarden Euro sollen den Haushaltsausgleich im Jahr 2013 Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

IWF-Kontrolleure reisen Anfang 2012 nach Italien | Konjunktur

Washington (Reuters) – Kontrolleure des Internationalen Währungsfonds (IWF) sollen Anfang 2012 nach Italien reisen, um die Sparbemühungen der neuen Regierung zu überwachen.

Ein Sprecher nannte am Mittwoch kein genaues Datum. Die Vorgespräche mit der Regierung in Rom seien aber produktiv verlaufen.

Der frühere Ministerpräsident Silvio Berlusconi hatte sich bei einem EU-Gipfel in Cannes im November Quelle: Reuters… [weiterlesen]

IWF-Kontrolleure reisen Anfang 2012 nach Italien | Ausland

Washington (Reuters) – Kontrolleure des Internationalen Währungsfonds (IWF) sollen Anfang 2012 nach Italien reisen, um die Sparbemühungen der neuen Regierung zu überwachen.

Ein Sprecher nannte am Mittwoch kein genaues Datum. Die Vorgespräche mit der Regierung in Rom seien aber produktiv verlaufen.

Der frühere Ministerpräsident Silvio Berlusconi hatte sich bei einem EU-Gipfel in Cannes im November Quelle: Reuters… [weiterlesen]

Fitch: Italiens Sparpaket untermauert Willen zur Reform | Konjunktur

Rom (Reuters) – Die US-Ratingagentur Fitch lobt die italienischen Sparbemühungen, behält den Ausblick für das Land aber auf negativ.

Die Hauptbotschaft, die vom italienischen Sparpaket von 30 Milliarden Euro ausgehe, sei ermutigend, teilte Fitch am Donnerstag in Rom kurz vor Beginn des EU-Gipfels mit. Das Reformpaket der Regierung in Rom verringere den Druck auf das Rating, weil die Maßnahmen das Ziel untermauerten, Quelle: Reuters… [weiterlesen]

Italien: EU-Kommission begrüßt italienische Sparbemühungen

Eine Immobilien-, eine Luxussteuer und die Anhebung der Mehrwertsteuer sollen Italien wieder auf Kurs bringen. Die EU zeigt sich zufrieden.

Die EU-Kommission hat das 30 Milliarden umfassende Sparpaket der italienischen Regierung begrüßt. EU-Währungskommissar Olli Rehn sprach von einem ambitionierten Programm.

Foto: dpa
EU-Währungskommissar Olli Rehn (l.) lobt das Sparpaket des italienischen Quelle: Die Welt… [weiterlesen]