Sprecher

23. November 2025

EZB-Anleihekäufe: Bundesbank will Draghi einfangen

Mit seiner Andeutung, notfalls wieder Staatsanleihen von Problemländern aufzukaufen, hat EZB-Chef Mario Draghi für Entspannung am Bondmarkt gesorgt. Doch die Bundesbank widerspricht und warnt vor Staatsfinanzierung per Notenpresse.

von Kai Makus

Die Bundesbank hat sich erneut kritisch zum möglichen Ankauf von Staatsanleihen durch die Europäische Zentralbank Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]

EU-Solarindustrie klagt gegen Billigkonkurrenz – Strom – derStandard.at › Wirtschaft

25 Solarhersteller reichen bei der EU Klage gegen China ein Düsseldorf – Europas Solarindustrie hat bei der Europäischen Kommission Klage gegen die Billigkonkurrenz aus China eingereicht. Die Klage wird von der Mehrheit der europäischen Industrie unterstützt, sagte der Sprecher der Initiative EU ProSun, Milan Nitzschke, dem Handelsblatt vom Donnerstag. Insgesamt 25 Firmen aus Deutschland, Italien, Spanien Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

EU-Kommission kritisiert Zeitpunkt von Italiens Herabstufung – Freie Presse

Brüssel (dapd). Die EU-Kommission hat die Ratingagentur Moodys wegen der Herabstufung Italiens kritisiert. Der Zeitpunkt der Veröffentlichung sei unangemessen gewesen. Denn das Land sei nur Stunden vor einer milliardenschweren Anleihenauktion herabgestuft worden, sagte der Sprecher von EU-Währungskommissar Olli Rehn, Simon OConnor, am Freitag in Brüssel.
Zugleich betonte er die Reformfortschritte Quelle: Freie Presse… [weiterlesen]

Nexus 7 kommt im September nach Deutschland

Googles Tablet-Debüt Nexus 7 wird ab September nicht nur in Italien, sondern auch in Deutschland zu einem Preis von 249 Euro erhältlich sein. Das hat Google-Sprecher Stefan Keuchel offiziell bestätigt. Asus Italien hatte den Preis zuvor schon auf seiner Facebook-Seite bekannt gegeben. Für 249 Euro erhält man die 16-Gigabyte-Variante. Ob hierzulande auch die günstigere 8-Gigabyte-Version auf den Markt kommen Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]

“Tagesthemen” beim EM-Halbfinale: Kritik an Zamperoni wegen italienischem Grußwort – Medien – FOCUS Online – Nachrichten

Es braucht sehr wenig, um den Volkszorn zum Kochen zu bringen. Das musste Tagesthemen-Sprecher Ingo Zamperoni am eigenen Leib erfahren. Der Deutsch-Italiener verabschiedete sich in der Halbzeitpause des EM-Halbfinales der Deutschen auf Italienisch. Die Zuschauerreaktionen fielen heftig aus.

[weiterlesen]

“Tagesthemen” beim EM-Halbfinale: Grobe Beschimpfungen wegen einer italienischen Verabschiedung – Medien – FOCUS Online – Nachrichten

Es braucht sehr wenig, um den Volkszorn zum Kochen zu bringen. Das musste Tagesthemen-Sprecher Ingo Zamperoni am eigenen Leib erfahren. Der Deutsch-Italiener verabschiedete sich in der Halbzeitpause des EM-Halbfinales der Deutschen auf Italienisch. Die Zuschauerreaktionen fielen heftig aus.

[weiterlesen]

Die Ereignisse des Tages: Chronologie des Gipfels in Brüssel

Die Staats- und Regierungschefs wollen die Wirtschafts- und Währungsunion verstärken und arbeiten an einem entsprechenden Entwurf. Eine Bankenunion soll alle 27 Unionsmitglieder umfassen. Das Geschehen des Tages – von den FTD-Korrespondenten in Brüssel.

 

Aus Brüssel berichten für FTD.de Benjamin Dierks, Peter Ehrlich, Marcell Haag, und Mark Schrörs. Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]

Twitter-Werbung für Südamerika und Europa – Online-Werbung & PR – derStandard.at › Etat

Bis Ende 2012 soll die Twitter-Werbung in fast 50 Ländern möglich sein – Österreich ist nicht dabei Twitter hat am Donnerstag beim Cannes-Festival bekanntgegeben, bis Ende des Jahres in mehr als 50 Ländern seine Promoted Ads Suite zugänglich zu machen.
Der Launch ist laut dem Twitter-Sprecher für Lateinamerika, die Karibik, Spanien, Italien, Deutschland, Frankreich und die Niederlande geplant. Großbritannien, Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Thema der Woche: Griechenland! Spanien! Italien?

Die Bundesregierung befürchtet nach Angaben des Finanzministeriums nicht, dass Spanien insgesamt Hilfen aus dem Euro-Rettungsschirm in Anspruch nehmen muss. Und die Regierung rechnet damit, dass die Märkte die dortige Entwicklung letztlich positiv bewerten werden. ;Die Märkte warten jetzt einfach noch auf die Konkretisierung;, sagte der Sprecher von Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) mit Blick Quelle: DAF… [weiterlesen]

Van Rompuy: EU-Regierungschefs beraten vor G20-Treffen | Ausland

Brüssel (Reuters) – EU-Ratspräsident Herman Van Rompuy hat für Freitagnachmittag eine Telefonkonferenz mit den Staats- und Regierungschefs von Deutschland, Italien, Frankreich und Großbritannien einberufen.

Dies teilte sein Sprecher in Brüssel mit. Dabei sollen die europäischen Positionen vor dem G20-Treffen abgestimmt werden. Auch EU-Kommissionspräsident Jose Manuel Barroso werde an den Beratungen Quelle: Reuters… [weiterlesen]