Verkäufe

17. November 2025

Fiat-Chef: Autoabsatz in Italien im August eingebrochen | Unternehmen

Turin (Reuters) – Der italienische Automarkt ist im August nach Fiat-Angaben um ein Fünftel eingebrochen.

Die Verkäufe seien binnen Jahresfrist um 20 Prozent gesunken, sagte Fiat-Chef Sergio Marchionne am Montag vor der offiziellen Bekanntgabe der Absatzzahlen am Abend.

Auch in Frankreich lief es im Sommer schlechter für die Branche. Die Neuzulassungen sanken um gut elf Prozent. In den USA wird dagegen für Quelle: Reuters… [weiterlesen]

Jenseits von Turin: Fiat fremdelt mit Italien

Die Rezession in der Heimat treibt den Autobauer ins Ausland: Der Anteil an Chrysler wird erhöht, in China entsteht ein neues Werk. Und mit einer raffinierten Anzeigenkampagne legt der Konzern den Finger in die Staatsfinanzenwunde.

von Tobias Bayer  Mailand,

Margret Hucko  Hamburg

und Matthias Ruch  New York

Es ist eine ganzseitige Anzeige in der Wirtschaftszeitung Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]

Auto-News: Pkw-Absatz: Weltmarkt hui, Europa pfui – Auto News – Bilder

12-05-16 Die Absätze neuer Pkw in der EU sind gemäß der European Automobile Manufacturers Association (ACEA) im April 2012 gegenüber dem Vorjahresmonat um 6,9 Prozent auf 1 017 912 Einheiten geschrumpft. Die wichtigen Märkte entwickelten sich dabei uneinheitlich. In Großbritannien steigen die Absätze um 3,3 Prozent auf 142 322 Fahrzeuge an, Deutschland verzeichnet mit 210 195 Einheiten ein Plus von 2,9 Prozent. Quelle: AUTO-PRESSE… [weiterlesen]

Konkurrenz soll abbauen: Fiat-Chef will Auto-Produktion zurückfahren

Europas Autobauer haben deutliche Überkapazitäten. Daher drohen Massenherstellern wie Fiat auf lange Sicht Werksschließungen.

Die Autoindustrie in Europa produziert nach Einschätzung des Chefs der Hersteller Fiat und Chrysler, Sergio Marchionne, 20 Prozent Autos zu viel. „Das ist der Grund, warum in Europa niemand Geld verdient”, sagte er in einem am Dienstagabend veröffentlichten Interview Quelle: Die Welt… [weiterlesen]

Sonderzahlung: Autoindustrie zahlt zwei Milliarden Euro an Prämien

Die deutschen Pkw-Hersteller beteiligen ihre Mitarbeiter mit mehr als zwei Milliarden Euro am Gewinn. Am meisten zahlen Audi und BMW.

Die deutsche Autoindustrie schüttet dieses Jahr mehr als zwei Milliarden Euro Erfolgsprämien an ihre Belegschaften aus. Das geht aus Berechnungen der Nachrichtenagentur dapd hervor, nachdem mit BMW auch der letzte Hersteller die Höhe der Erfolgsbeteiligung veröffentlicht Quelle: Die Welt… [weiterlesen]

Absatzeinbruch: Autokäufer machen Bogen um Opel und Peugeot

Die Pkw-Neuzulassungen in Europa sind stark zurückgegangen. VW und BMW kamen glimpflich davon, Opel, Peugeot und Renault aber leiden schwer.

Opel und Peugeot Citroën unter Druck: Der Einbruch der Pkw-Nachfrage in Europa trifft vor allem die Hersteller von Autos für den Massengeschmack. Auch bei Renault und Fiat schlug die Kaufzurückhaltung der Verbraucher in Südeuropa im Februar mit zweistelligen Verkaufsrückgängen Quelle: Die Welt… [weiterlesen]

EU: Euroländer müssen Milliarden aufnehmen – Thema des Tages – Augsburger Allgemeine

Zum Jahresauftakt kommt das Rad der Staatsanleihen-Verkäufe in der Eurozone in Schwung. Mit Spannung wird erwartet, wie vor allem Italien mit seinen bevorstehenden Milliarden-Refinanzierungen am Markt abschneiden wird.

Deutschland konnte zum Wochenauftakt erstmals zu einem Negativzins Schuldverschreibungen am Geldmarkt platzieren. Anleger zahlten sogar noch Geld drauf, weil sie die Anlagen als besonders Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]