Bootsflüchtlinge

19. November 2025

70 Bootsflüchtlinge vor Libyen aus Seenot gerettet > Kleine Zeitung

Vor der libyschen Küste ist ein Boot mit 70 Flüchtlingen gekentert. Die italienische Küstenwache konnte 67 von ihnen retten. Die Überlebenden wurden auf ein Schiff der italienischen Marine gebracht und medizinisch versorgt.Foto © APADie italienische Küstenwache hat 70 Bootsflüchtlinge vor der libyschen Küste aus Seenot gerettet. Mindestens drei Flüchtlinge kamen nach Berichten der Nachrichtenagentur ANSA Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]

Italienische Küstenwache rettet Flüchtlinge aus Seenot

04.11.12 | 02:48 Uhr | 3 mal gelesen

Rom (dpa) – Die italienische Küstenwache hat 64 Bootsflüchtlinge vor der libyschen Küste aus Seenot gerettet. Laut Nachrichtenagentur Ansa war das Flüchtlingsboot im Mittelmeer rund 65 Kilometer vor der nordafrikanischen Küste gekentert. Die Geretteten wurden den Angaben zufolge an Bord eines Schiffes der italienischen Marine gebracht und medizinisch betreut. Viele Quelle: ad-hoc… [weiterlesen]

Italienische Küstenwache rettet 70 Bootsflüchtlinge

04.11.12 | 03:34 Uhr | 5 mal gelesen

Rom (dpa) – Die italienische Küstenwache hat 70 Bootsflüchtlinge vor der libyschen Küste aus Seenot gerettet. Mindestens drei Flüchtlinge kamen nach Berichten der Nachrichtenagentur Ansa ums Leben, als ihr Boot rund 65 Kilometer vor der nordafrikanischen Küste kenterte. Die Geretteten wurden den Angaben zufolge an Bord eines Schiffs der italienischen Marine gebracht Quelle: ad-hoc… [weiterlesen]

Italienische Küstenwache rettet Flüchtlinge aus Seenot

04.11.2012 04:10 Uhr

Rom (dpa) – Die italienische Küstenwache hat 64 Bootsflüchtlinge vor der libyschen Küste aus Seenot gerettet. Laut Nachrichtenagentur Ansa war das Flüchtlingsboot im Mittelmeer rund 65 Kilometer vor der nordafrikanischen Küste gekentert. Die Geretteten wurden den Angaben zufolge an Bord eines Schiffes der italienischen Marine gebracht und medizinisch Quelle: Allgemeine Zeitung… [weiterlesen]

Politik: Maltesische Küstenwache rettet 80 Bootsflüchtlinge

Rom. – Die Flüchtlinge wurden anschliessend etwa 70 Seemeilen südwestlich von Malta auf hoher See von einem maltesischen Schiff aufgenommen. Es handelte sich um eines von mehreren Booten mit hunderten Flüchtlingen, die in den vergangenen Tagen aus Nordafrika in Italien und Malta eintrafen.
Die maltesische Marine hatte erst in der vergangenen Woche 160 Flüchtlinge von zwei in Seenot geratenen Booten Quelle: SuedostSchweiz… [weiterlesen]

Italienischer Minister in der ARD: “Lampedusa ist gefährlich”

Lampedusa steht für die gescheiterte EU-Flüchtlingspolitik: Noch ist der dortige Hafen für Bootsflüchtlinge gesperrt, doch Italiens Integrationsminister Riccardi will das ändern. Dass die Insel auf die Menschen unvorbereitet ist, sei extrem gefährlich. Im ARD-Interview wirbt er auch für mehr Verständnis für Migranten.ARD-Hörfunkstudio Rom: Herr Minister, die Regierung und der italienische Staat haben Quelle: Tagesschau NEU… [weiterlesen]

Wieder über 1000 Flüchtlinge gestrandet

Erneut über 1000 Bootsflüchtlinge sind über Nacht auf der kleinen süditalienischen Insel Lampedusa angekommen. Wie italienische Medien berichteten, erreichten 1041 Immigranten die Felsinsel südlich von Sizilien in den Nachtstunden zwischen Freitag und Samstag mit insgesamt vier Booten.

Bildstrecken
Flüchtlingsdrama auf LampedusaAufstand in Libyen

Infografik
Festung Europa

Die Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]

1400 Flüchtlinge auf Lampedusa angekommen

Nach elf Tagen Pause sind auf der süditalienischen Mittelmeerinsel Lampedusa am Samstag erneut Hunderte Bootsflüchtlinge aus Libyen eingetroffen. 1450 Menschen sind am Samstag an Bord von sieben Booten angekommen, wie die italienische Küstenwache mitteilte.

Infografik
Die arabische Welt im Umbruch

Unter den Insassen seien auch Frauen und Kinder gewesen. 640 Neuankömmlinge wurden in das Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]

URTEIL ITALIEN MUSS ABGESCHOBENE FLÜCHTLINGE ENTSCHÄDIGEN

23.02.12 | 17:49 Uhr | 10 mal gelesen

Die italienische Küstenwache griff Bootsflüchtlinge vor der Insel Lampedusa auf, verschiffte sie nach Libyen. Nun muss Rom 330.000 Euro Entschädigung zahlen – die Uno spricht von einem Wendepunkt in der Frage der staatlichen Haftung für Abschiebungen. Quelle: ad-hoc… [weiterlesen]

Urteil in Straßburg: Bootsflüchtlinge bekommen Schmerzensgeld

[Bildunterschrift: Unter zum Teil lebensgefährlichen Bedingungen versuchen viele Flüchtlinge, nach Italien zu gelangen. ]

Italien muss 24 afrikanischen Bootflüchtlingen Entschädigungen zahlen. Das hat der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte entschieden. Die Richter gaben damit den Flüchtlingen aus Eritrea und Somalia Recht, die im Mai 2009 von der italienischen Küstenwache abgefangen und Quelle: Tagesschau NEU… [weiterlesen]