gelegt

16. November 2025

Steuer-Deal mit Italien auf Eis gelegt

Bei den Verhandlungen über ein Steuerabkommen zwischen der Schweiz und Italien herrscht Stillstand. Grund sind die bevorstehenden Neuwahlen im Nachbarland, wie Italiens Aussenminister Giulio Terzi bei einem Treffen mit seinem Schweizer Amtskollegen, Didier Burkhalter, in Rom sagte.

Bildstrecken
Presseschau zum Nein zum SteuerabkommenGerhard Schröder im Interview

«Wir befinden uns Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]

ROM – MARIO MONTI HAT DIE KARTEN AUF DEN TISCH GELEGT

23.12.12 | 19:08 Uhr | 4 mal gelesen

Der Professor will gebeten werden – Monti geht doch nicht so ganzRom (dpa) – Mario Monti hat die Karten auf den Tisch gelegt. Er sei durchaus bereit, nach den Wahlen im Februar weiterhin Regierungschef zu bleiben, sagte der 69-Jährige kurz nach seinem Rücktritt. Aber er möchte gebeten werden: Wenn eine oder mehrere politische Kräfte ihn als Ministerpräsidenten vorschlagen Quelle: ad-hoc… [weiterlesen]

Super Mario kämpft gegen öffentliche Misswirtschaft – Italien in der Krise – derStandard.at › Wirtschaft

Bis Jahresende sollen staatliche Immobilien verkauft werden. Die Rezession vertieft sich, der Tourismus verbucht Einbußen  
Nachdem Italien den Sparkurs kürzlich verschärft hat, will
Regierungschef Mario Monti im September gezielte Maßnahmen zum
Schuldenabbau erlassen. Sein Berater und ehemaliger Regierungschef
Giuliano Amato hat einen Maßnahmenmix vorgeschlagen, um innerhalb von
acht Jahren Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Waldbrände in Südeuropa wüten weiter – Kein Ende in Sicht – Nachrichten – krone.at

Der Kampf gegen die Waldbrände in Südeuropa ist auch in der Nacht auf Donnerstag weitergegangen. Die Feuerwehren auf den Kanarischen Inseln sowie in Griechenland waren nach Kräften bemüht, die Flammen unter Kontrolle zu bringen. In Italien gehen die Behörden von Brandstiftung durch die Mafia aus. Hitze, Trockenheit und Wind erschweren die Löscharbeiten.

Infobox

Feuersbrünste in Urlaubsregionen Quelle: Krone.at… [weiterlesen]

UniCredit verschreibt sich eine Diät – UniCredit – derStandard.at › Wirtschaft

Der Konzern will dezentralisieren – Auch die Bank Austria erwartet weniger Einmischung Wien – Fünf Jahre nach der Übernahme der Bank Austria (BA) durch die
italienische UniCredit steht der oft umstrukturierten Bank nun wieder
einmal eine kleine Organisationsreform bevor. Allerdings nicht nur der
Österreichtochter – die Italiener werden demnächst beschließen, den
organisatorischen Aufbau der gesamten Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

EU-Gipfel: Monti: Weg frei für Eurobonds > Kleine Zeitung

Die Eurozone hat nach den Worten des italienischen Ministerpräsidenten Mario Monti am Freitag den Weg für gemeinschaftliche Anleihen bereitet. Die Eurozone sei nun gestärkt. Foto © Reuters Mario Monti Die Währungsgemeinschaft habe mit ihren nächtlichen Beschlüssen dafür die Basis gelegt, sagte Monti, der Entlastungen für den Schuldendienst seines angeschlagenen Landes gefordert hatte. Die deutsche Bundeskanzlerin Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]

Wer hat die tödliche Bombe gelegt?

Bei einer Bombenexplosion vor einer Schule in der süditalienischen Stadt Brindisi ist am Samstag eine Schülerin getötet worden. Mehrere der insgesamt rund 600 Schüler, die die Modeschule in der Hafenstadt in Apulien besuchen, wurden verletzt – laut unterschiedlichen Angaben zwischen sechs und acht. Sie erlitten der Nachrichtenagentur Ansa zufolge schwere Verbrennungen. Eine der Verletzten sei in einem kritischen Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]

Juventus baut Tabellenführung gegen AS Rom aus

Juventus Turin hat seine Tabellenführung in der italienischen Serie A ausgebaut. Durch den 4:0 (3:0)-Heimsieg gegen AS Rom führt der italienische Fußball-Rekordmeister mit 71 Punkten drei Zähler vor dem AC Mailand, der nur 1:1 gegen den FC Bologna gespielt hatte.

 

Arturo Vidal hatte mit seinem Doppelschlag den Grundstein für den Turiner Erfolg gelegt. Foto: Alessandro Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]

Neue Protestwelle in Italiens Hauptstadt

Demonstrationen und Streiks haben in Rom den öffentlichen Verkehr lahm gelegt. Mit der 24-stündigen Arbeitsniederlegung protestieren Bus- und U-Bahn-Mitarbeiter gegen die Reformen der Regierung. Gleichzeitig zogen Anhänger der größten Gewerkschaft mit einem Protestmarsch durch die Straßen der Hauptstadt.

Die Generalsekretärin der Gewerkschaft CGIL Susanna Camusso zeigte sich kämpferisch: “Wir Quelle: Euronews Amerika… [weiterlesen]

Roberto Saviano: Im Müllgeschäft wird die Mafia endlich legal Literarische Welt -

Seine mutige Anklage der Mafia bescherte Roberto Saviano Ruhm, Todesdrohungen und Polizeischutz. Jetzt hat er mit dem Buch Der Kampf geht weiter nachgelegt.

Im Herbst 2010 gelang dem Schriftsteller und Journalisten Roberto Saviano wieder ein Coup: Seine Fernsehsendung „Vieni via con me” erreichte über elf Millionen Zuschauer, fünf weitere Millionen verfolgten das Polit-Magazin im Internet. Quelle: Die Welt… [weiterlesen]