Gewerkschaft

17. November 2025

Zehntausende demonstrierten in Rom gegen Sparkurs > Kleine Zeitung

Foto © APAZehntausende Menschen haben am Samstag in Rom gegen die Sparpolitik der Regierung und hohe Arbeitslosigkeit protestiert. Arbeit steht über allem anderen, hieß es auf Bannern bei der Kundgebung, zu der Italiens größte Gewerkschaft CGIL aufgerufen hatte.

Die Kundgebung auf der Piazza San Giovanni war damit vor allem auch gegen die Regierung von Mario Monti gerichtet, die das Land mit einem harten Sparkurs Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]

Börse Aktuell (04.09.): Lufthansa-Ton wird schärfer / Droht Italien-Kollaps?

Deutsche-Bank-Co-Chef Jürgen Fitschen stimmt die Finanzbranche auf schwierige Zeiten ein. Ein Kernproblem sei, die Schicksalsgemeinschaft zwischen Banken und Staaten ein- für allemal zu lösen.

Der Ton zwischen der Lufthansa und der Gewerkschaft der Flugbegleiter wird rauer. Lufthansa-Sprecher Klaus Walther warf der Gewerkschaft UFO Arroganz vor.

Die Lage in Italien ist bei weitem angespannter, als Quelle: DAF… [weiterlesen]

Monti sieht Italien bei Krisenbewältigung auf gutem Weg – Freie Presse

Rom (dapd). Neun Monate nach seiner Regierungsübernahme sieht Ministerpräsident Mario Monti Italien bei der Überwindung der Finanzkrise auf einem guten Kurs. Im vorigen Jahr sei die wirtschaftliche Lage schlechter gewesen, erklärte Monti am Sonntag vor Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Gewerkschaft in Rimini. Der Moment rücke näher, in dem das Land das Tief hinter sich lasse. Einen Zeitrahmen nannte er Quelle: Freie Presse… [weiterlesen]

Neue Protestwelle in Italiens Hauptstadt

Demonstrationen und Streiks haben in Rom den öffentlichen Verkehr lahm gelegt. Mit der 24-stündigen Arbeitsniederlegung protestieren Bus- und U-Bahn-Mitarbeiter gegen die Reformen der Regierung. Gleichzeitig zogen Anhänger der größten Gewerkschaft mit einem Protestmarsch durch die Straßen der Hauptstadt.

Die Generalsekretärin der Gewerkschaft CGIL Susanna Camusso zeigte sich kämpferisch: “Wir Quelle: Euronews Amerika… [weiterlesen]

Gewerkschaft gegen Montis Pläne

In Italien hat die grösste Gewerkschaft Widerstand gegen die Arbeitsmarktreform von Regierungschef Mario Monti angekündigt. Die CGIL mit sechs Millionen Mitgliedern wollte nach gescheiterten Gesprächen über Änderungen an der Reform am Mittwoch über Proteste beraten.

Infografik
Die Einigung Italiens

Die CGIL bezeichnete die Reformpläne als einen Angriff auf die Arbeitnehmer, mit dem die Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]

Arbeitsmarktreforn in Italien stößt auf Protest | Ausland

Rom (Reuters) – In Italien hat die landesgrößte Gewerkschaft Widerstand gegen die Arbeitsmarktreform von Regierungschef Mario Monti angekündigt.

Die CGIL mit sechs Millionen Mitgliedern kündigte nach gescheiterten Gesprächen über Änderungen an der Reform an, am Mittwoch über Maßnahmen zum Protest zu beraten, Die CGIL bezeichnete die Reformpläne als einen Angriff auf die Arbeitnehmer, mit der die Regierung Quelle: Reuters… [weiterlesen]

“Gibt keine zehn Profiklubs in Österreich” – Österreichische Ligen – derStandard.at › Sport

Spielergewerkschafter Gernot Zirngast im Gespräch über Spielergehälter, arbeitslose Spieler am AMS und das notwendige Ende der zweiten ProfiligaderStandard.at: Herr Zirngast, was verdienen Profi-Spieler in diesem Land?
Gernot Zirngast: Wir haben das vor einigen Jahren erhoben und kamen auf 30 bis 40.000 Euro brutto jährlich in der Ersten Liga und auf 100 bis 120.000 Euro in der Bundesliga.
derStandard.at: Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Costa Concordia: Kapitän ins Rettungsboot gefallen? Und die Offiziere auch? – Verschiedenes ©

Mehr als ein Dutzend deutsche Passagiere der Costa Concordia werden noch vermisst. Doch die Suche stockt.

Eine Richterin vernimmt den Unglückskapitän – und kritisiert sein Verhalten. Der Kapitän selbst erzählt dazu eine neue Variante.Die gefährliche Suche nach Eingeschlossenen in
dem gekenterten Kreuzfahrtschiff Costa Concordia ist ins Stocken
geraten. Aus Sicherheitsgründen wurde der Einsatz Quelle: Spaniens Allgemeine Zeitung… [weiterlesen]

“Phase zwei”: Rom muss den Widerstand der Gewerkschaft brechen

Um die Schuldenprobleme zu lösen, muss Italien die Wirtschaft ankurbeln. Doch die Gewerkschaften verweigern sich einer Öffnung des Arbeitsmarktes.

Italiens Staatspräsident hat ein ausgeprägtes politisches Gespür. Es ist also nicht beiläufig, dass Giorgio Napolitano in seiner Neujahrsansprache eine „persönliche Bemerkung” macht. Der frühere Kommunist berichtet von seiner Heimatstadt Neapel. Quelle: Die Welt… [weiterlesen]

Griechenland: Gewerkschaft schaltet Ministerium den Strom ab – Staatsverschuldung – FOCUS Online – Nachrichten

Die Kassen des griechischen Staates sind so leer, dass er Stromrechnungen in Millionenhöhe nicht zahlen kann. Gewerkschafter fordern gleiches Recht für alle – und lassen das Gesundheitsministerium ihre Macht spüren.
[weiterlesen]