geplant

23. November 2025

Politik: Kindergärtler sollen in Italien zur Schule

Bergell. – Die Gemeinde Bergell hat zusammen mit Italien ein Schulprojekt lanciert. Geplant ist, dass die Bergeller ihre dreijährigen Kinder freiwillig in den Kindergarten nach Chiavenna schicken können. Als Gegenleistung könnten die italienischen Schüler die Realschule in Bergell besuchen, wie Gemeindepräsidentin Anna Giacometti im Interview mit der Südostschweiz sagt.
Vorteile auf beiden Seiten
Für Quelle: SuedostSchweiz… [weiterlesen]

Wrack der “Costa Concordia” ist gesichert

Knapp zehn Monate nach dem Unglück der Costa Concordia kann das Wrack nicht mehr in tiefes Wasser absinken. Nach Angaben des italienischen Zivilschutzes konnte das gekenterte Kreuzfahrtschiff nun gesichert werden – zwei Monate später als ursprünglich geplant. Von Stefan Troendle, ARD-Hörfunkstudio RomDer erste und wichtigste Teil der Bergungsarbeiten an der Costa Concordia ist abgeschlossen. Dies bestätigte Quelle: Tagesschau NEU… [weiterlesen]

Italien muss wegen Rezession mehr Geld bei Anlegern einsammeln | Konjunktur

Rom (Reuters) – Wegen der verschärften Rezession in Italien muss sich das Land dieses Jahr mehr frisches Geld am Markt besorgen als geplant.

Die Chefin der Schuldenagentur des Finanzministeriums, Maria Cannata, sagte am Dienstag im Reuters-Interview: Wir werden rund 20 Milliarden Euro mehr aufnehmen müssen als vorher veranschlagt. Nun werde eine Spanne von 460 bis 465 Milliarden Euro angepeilt. Bislang hatte Quelle: Reuters… [weiterlesen]

Höhere Schulden als geplant: Italien braucht 20 Milliarden Euro mehr – Staatsverschuldung – FOCUS Online – Nachrichten

Der Wirtschaftseinbruch reißt ein Loch in die Kasse des italienischen Finanzministers. Weil die Steuereinnahmen sinken muss, sich das Land deutlich mehr Geld leihen als geplant.
Wegen der verschärften Rezession in Italien muss sich das Land dieses Jahr mehr frisches Geld am Markt besorgen als geplant. Die Chefin der Schuldenagentur des Finanzministeriums, Maria Cannata, sagte am Dienstag in einem Interview: Quelle: Focus.de… [weiterlesen]

Italien will Minderjährigen Zigaretten verbieten – (Nicht-)rauchen – derStandard.at › Panorama

Gesundheitssteuer auf zuckerhaltige Softdrinks und alkoholische Getränke geplant Italien will seine Bürger zu einem gesünderen Lebensstil zwingen. Am Freitag will die Regierung ein Gesetz verabschieden, das den Zigaretten- und Alkoholkonsum reduzieren und die wachsende Spielsucht bekämpfen soll. Wer in Zukunft Zigaretten an Minderjährige verkauft, riskiert eine Geldstrafe von 1000 Euro und einen Lizenzentzug Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Riesige Solar-Anlagen in der Wüste geplant – Panorama – Aktuelle Nachrichten zum Thema Boulevard, TV, Prominente, Musik. – Augsburger Allgemeine

München/Berlin/Frankfurt/Essen (dpa) – Mit Strom aus der Wüste zur Energiewende: Spektakuläre Solarstrom-Anlagen in der Sahara sollen schon in zehn Jahren Energie liefern können. Dies ist keine ferne Vision mehr, sondern technologisch bestechend und auch realisierbar.

Riesige Solar-Anlagen in der Wüste geplantFoto: DPA

Das erklärte Münchener-Rück-Vorstand Torsten Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

Flucht aus den Staatsanleihen: Ausländische Anleger ziehen Geld aus Italien ab – Staatsverschuldung – FOCUS Online – Nachrichten

Noch bekommt Italien Geld, wenn auch zu höheren Zinsen. Doch ausländische Investoren verlassen in Scharen das verschuldete Land. Nur noch 30-36 Prozent der Staatsanleihen sind in ausländischer Hand – Tendenz sinkend.
Wie die am Montag vorgelegten jüngsten Daten der Zentralbank des Landes zeigen, fiel die ausländische Investitionssumme auf knapp 597 Milliarden Euro im April. Das ist das niedrigste Niveau seit Quelle: Focus.de… [weiterlesen]

Minister – Italien kann Defizitziel für 2012 nicht halten | Top-Nachrichten

Rom (Reuters) – Italien wird sich nach den Worten von Finanzminister Vittorio Grilli wegen der Rezession in diesem Jahr stärker verschulden müssen als geplant.

Wir wissen, dass das nominelle Defizit schlechter ausfallen wird, sagte Grilli der Zeitung La Repubblica vom Sonntag. Beim strukturellen Defizit liege die Regierung aber voll im Plan. Daher seien keine weiteren Haushaltskürzungen geplant. Italien Quelle: Reuters… [weiterlesen]

Schuldenkrise: Spanien plant Einsparungen von 102 Milliarden Euro > Kleine Zeitung

Um das Land aus der Krise zu führen, ergreift Spaniens Ministerpräsident harte Sparmaßnahmen. Bis zum Jahr 2014 sollen insgesamt 102 Milliarden Euro eingespart werden. Bisher waren für den Zeitraum Einsparungen von 65 Milliarden geplant.Foto © Reuters/GeaMariano Rajoy: Für Spanien sehr schwierig, Kreditgeber zu findenDie spanische Regierung will bis zum Jahr 2014 insgesamt 102 Milliarden Euro einsparen. Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]

Italien & Spanien: Derzeit keine EU-Hilfen geplant | Artikel | Boerse-Go.de

Madrid (BoerseGo.de) – Die Regierungen von Spanien und Italien ziehen derzeit keine EU-Hilfen in Erwägung. Laut einem Bericht von Reuters stehen Anträge auf EU-Hilfen nach Aussagen der Regierungschefs der beiden Länder derzeit nicht zur Disposition. Die Ministerpräsidenten Mariano Rajoy und Mario Monti trafen diese Aussage heute nach einem Treffen in Madrid gegenüber der Presse.

Man habe über das Thema Quelle: Boerse Go… [weiterlesen]