Heizkesselhersteller KWB arbeitet an High-Tech zur Erzeugung von Strom aus Biomasse. Auch Bauern sollen künftig Solarstrom erzeugen.Foto © APAStubenschrott (links) und Jantscher investieren kräftig in die Forschung Die steirischen Betriebe sind mit mehr als vier Prozent Ausgaben vom Umsatz für Forschung und Entwicklung die Staatsmeister. Dann gibt es Unternehmen, die wesentlich mehr für Innovationen ausgeben, Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]
Biomasse-Anlagen: Heizkesselhersteller KWB produziert Strom aus Bäumen > Kleine Zeitung
Fiat lässt Spider in Hiroshima produzieren – Automobil – derStandard.at › Wirtschaft
In Italien werden Mitarbeiter auf Kurzarbeit gesetzt und Werke geschlossenDer Turiner Autobauer Fiat produziert immer mehr in Asien und schließt seine Werke in Italien, besser gesagt, setzt seine Arbeitnehmer auf Kurzarbeit. Fiats Kultauto schlechthin, der Alfa Romeo Spider, wird künftig in Hiroshima, in Japan, gefertigt. Am Donnerstag gab der Turiner Konzern die Einigung mit der japanischen Mazda Gruppe Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
photovoltaik-Magazin online: SolarMax eröffnet neuen Hauptsitz in der Schweiz
29. November 2012 | von: Sputnik Engineering AG (SolarMax)
Der neue SolarMax Firmenhauptsitz vereint die drei bisherigen Schweizer Standorte und bietet Platz für 500 Mitarbeiter. Aktuell beschäftigt SolarMax in der Schweiz 300 Personen, die das moderne, energieeffiziente Gebäude im Oktober 2012 bezogen haben.
Biel, 29. November 2012: Sputnik Engineering – 1991 gegründet und heute einer der weltweit Quelle: Photovoltaik.eu… [weiterlesen]
Spitzenkäse der kroatischen Insel Pag gewinnt drei Goldmedaillen
17. Februar 2011, Kroatien
Die kroatische Insel Pag ist als touristisches Reiseziel vor allem für den Strand ZrÄe bei Novalja, der die internationalen Medien zum kroatischen Ibiza gekürt haben, bekannt. Es ist aber weniger bekannt, dass auf dieser Insel Spitzenkäsesorten produziert werden. Eine Anerkennung kam von der Weltmeisterschaft in Birmingham, wo eine Jury aus 200 Experten aus der ganzen Welt Quelle: Reisenews Online… [weiterlesen]
Solarfirma Carpevigo will Platz an der Sonne – Energiemarkt – derStandard.at › Wirtschaft
Ein Solar-Unternehmen aus Bayern will es besser machen als viele Mitbewerber: Weil man selbst keine Module produziert, sondern Solarkraftwerke errichtet und den Strom verkauft Wien/Holzkirchen – Die Geschichte der Solarindustrie in Europa, speziell aber in Deutschland, hat gewisse Parallelen mit dem Wetter. Nach einer ausgeprägten Hochdruckphase, in der sich die Branche auch dank großzügig bereitgestellter Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Mozarella-König in Haft
In Italien hat die Polizei den Mozarella-König Giuseppe Mandara und mehrere seiner Mitarbeiter festgenommen. Er soll mit der Mafia verstrickt sein und seiner Molkerei wird vorgeworfen, Kuhmilch unter Büffelmilch gemischt zu haben. Italienischen Medien zufolge produziert Mandara zwei Tonnen Büffelmozarella pro Tag.More about: Festnahme, Italien, MafiaCopyright © 2012 Quelle: Euronews Amerika… [weiterlesen]
Eni produziert in Libyen bald wieder am Limit
16.02.2012, 09:09
ROM. (Dow Jones) Der größte italienische Öl-und Gaskonzern Eni will seine Kapazitäten in Libyen in der zweiten Jahreshälfte wieder voll ausschöpfen. Schon jetzt habe die Ölförderung in dem Land wieder vier Fünftel des Vorkriegsniveaus erreicht, teilten die Italiener mit.
Nach einem schwachen vergangen Jahr will Eni die Ölproduktion 2012insgesamt wieder steigern. Dabei setzt der Quelle: Brennstoffspiegel… [weiterlesen]
Systemkritik: Dieses System produziert nur ramponiertes Mittelmaß
Was im Staate Deutschland alles faul ist: Von Christian Wulff und anderen Minus-Männern über das Liberalen-Elend bis zum Antibiotika-Geflügel.
Vielleicht ist es ganz einfach so, dass jedes Land den Präsidenten bekommt, den es verdient. Jedenfalls hatte niemand den Italienern einen Silvio Berlusconi aufgezwungen. Seine Wahl und all seine Machenschaften waren die logische Folge von vielen Jahrzehnten Quelle: Die Welt… [weiterlesen]